• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Blitz für E520?

Bluesky70

Themenersteller
Hallo,
bin noch recht neu hier, und seit kurzem Besitzer einer Olympus E520. Draußen habe ich schon ganz gute Ergebnisse erzielt, ich lerne aber immer noch fleißig dazu. Ich habe auch schonen einen Fotokurs besucht und mir Literatur besorgt.
Mit dem eingebauten Blitz bin ich überhaupt nicht zufrieden, wen wundert das auch. Ich krieg damit keine vernünftige Belichtung hin.
Könnt Ihr mir einen guten Blitz empfehlen, der auch noch bezahlbar ist? Mehr als 300 € will ich im Moment nicht ausgeben. Mir geht es vor allem um Indoor- Aufnahmen wie Portraitfotos und eben ganz normale Geschäft.

Viele Grüße, Bluesky70
 
googl mal nach FL36R oder den leistungsstärkeren FL50R. Ersterer ist klein, kompakt und zumindest für mich ausreichend leistungsstark. Aber dazu gibt es hier im Forum bereits genug Threads. Einfach mal die Suchfunktion nutzen.
 
...oder der Metz 48 AF-1...
 
Für 300€ kriegst Du auch schon fast den Metz 58 AF-1. Damit hast du mehr Power als mit dem FL50 und alle anderen Annehmlichkeiten ;)
Bin mit dem Ding rundum zufrieden.
 
Für 300€ kriegst Du auch schon fast den Metz 58 AF-1. Damit hast du mehr Power als mit dem FL50 und alle anderen Annehmlichkeiten ;)
Bin mit dem Ding rundum zufrieden.


Moinsens lieber Threadersteller :)

und erstmal ein herzliches Willkommen ;)

Ich sehe das wie Alviz: Auch ich habe den Metz AF 58I-O und bin seeehr zufrieden. Mehr Blitz für 300 Euronen wirst Du nicht bekommen :top:

Dabei funzt der Metz auch über den internen Oly--Blitz als Fernsteuerblitz und lässt sich zudem bei Olympus-Produktänderungen updaten (Metz ist da ein Novum ;))

Liebe Grüße aus Lübeck
Henrik
 
Um keinen neuen thread starten zu müssen häng ich meine Frage einfach an - ich bräuchte auch einen Blitz (für meine 510) und würde großen Wert auf ein Infrarot-Hilfslicht legen - welcher Blitz (unabhängig von der Marke) hat das den (die Blitzsalven gehen mir mächtig auf die Nerven!)?

LG
Rainer
 
Um keinen neuen thread starten zu müssen häng ich meine Frage einfach an - ich bräuchte auch einen Blitz (für meine 510) und würde großen Wert auf ein Infrarot-Hilfslicht legen - welcher Blitz (unabhängig von der Marke) hat das den (die Blitzsalven gehen mir mächtig auf die Nerven!)?

LG
Rainer

Das haben so gut wie alle, also zB FL-36(R) FL-50(R) :)
ps. Ich kenn Dein Problem und teile es :grumble::grumble::grumble::ugly:
 
Jetzt wurden hier Metz und die Original-Olympus empfohlen - was ist eigentlich mit Cullmann und anderen?

Primär brauch ich einen kleinen leichten Blitz für Indoor-Familienfeiern in normal-hohen Räumen.

LG
Rainer
 
naja, aber irgendwann steigen auch die Ansprüche und da hättest du lieber 50-80 euro mehr für einen gebrauchten fl36 (R) oder eben 80-120mehr für nen fl50(R) ausgegeben.
Suche auch aktuell einen günstigen......:grumble:
 
Jetzt muß ich nochmal nachfragen (vielleicht kommt ja noch was) - sowohl von Metz als auch von Cullmann gibt es einen kleinen Blitz (Niveau FL36R), hat mit denen schon wer Erfahrungen gemacht?

LG
Rainer


PS: Prinzipiell versuche ich den Einsatz eines Blitzes nach Möglichkeit zu vermeiden, da mir Available Light Aufnahmen besser gefallen (finde ich wärmer). Der Blitz soll deshalb eine preiswerte Notlösung sein.

PPS: Es gibt Diffusoraufsätze für den internen Blitz (http://www.amazon.de/Aufsteck-Diffusor-f%C3%BCr-INTERNEN-KAMERABLITZ-Aufklappblitz/dp/B00166AQWY/ref=sr_1_45?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1236678258&sr=1-45) - hat das schon wer ausprobiert?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Jetzt muß ich nochmal nachfragen (vielleicht kommt ja noch was) - sowohl von Metz als auch von Cullmann gibt es einen kleinen Blitz (Niveau FL36R), hat mit denen schon wer Erfahrungen gemacht

Mehr als genug. Bemüh mal bitte die Suche! Hierzu gab es schon einige Threads.


Ja, ich. Die Dinger funktionieren erstaunlich gut. Gibt's von mehreren Herstellern. Hab ein Set mit drei austauschbaren Vorsätzen (blau, weiß, orange) von Hama. Die Schlagschatten werden merklich weicher. Das Teil ist bei internem Blitz m.E. Pflicht. Ich arbeite nur noch mit Diffusoren. Auch die verschiedenen Farben für die Lichtfarbe bringen gute Ergebnisse, z.B. das Orange schmeichelt der Haut wirklich. Den habe ich auch meistens drauf. Ich finde, dass der von dir angesprochene Diffusor sogar bessere Resultate bringt als das weiße Aufsteck-Plastikteil für den FL-36.

@TO
Um nicht ganz Offtopic zu sein. Der FL-36R ist ein wirklich guter Blitz. Vielleicht ist der Metz AF-48 das bessere Preis/Leistungs-Paket, aber ich bin trotzdem zufrieden. Wenn du schnelle Bildfolgen schießt, könnte der 36er zu langsam sein (allerdings nur bei voller Blitzleistung). Bei der automatischen Blitzstärkeregelung (TTL-Blitzen) oder als Slave bei 1/4 manuell eingestellt, schießt er mit frischen Akkus Dauerfeuer.

Christian
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
zu den Fl-36:
der verzeiht es dir nicht, wenn du zu leistungsschwache batterien/akkus einsetzts. ich fotografiere teilweise in sitzungen und hab bis vor kurzem die batterien von aldi benutzt (bitte keine blöden kommentare, ich weiß selbst wie schwach die sind). das ding hat an meiner e-300 kanpp 1-2 minuten gebruacht um neu zu laden, wenn du schon 2-5 blitze abgefeuert hast. gut ich habs mittlerweile raus, dass ich mit "schuss" ein "perfektes" foto für die zeitung rauskriege.
dann letztens bruachte ich dringend batterien und hbae mir für knapp 10 euros die batterien von varta (2700mAh) gekauft. und dazu muss ich echt sagen, dass der fl-36 wirklich schnell nachlädt. ich schäze zirka, dass er da kanpp 3s gebruacht hat um zu laden UND NCIHT MEHR 1-2 MINUTEN!.
was ich sagen möchte ist: wenn fl-36 kauf dir akkus mit min. 2700 mAh (ich habe für kanpp 12 € 2850 mAh akkus bei amazon gekauft). sonst kannst du wirklich "sterben" in der ladezeit.
noch ein minus punkt ist, dass der nur für zwei akkus/batterien platz hat.
 
wenn fl-36 kauf dir akkus mit min. 2700 mAh
Unfug.

Nicht die Gesamtkapazität macht hier den Wurf, sondern wie lange
ein Akku auch bei Gebrauch/Entladung die Spannung oben behält.

Nachwievor ungeschlagen sind hier die neuen Zellen, a la Eneloop
oder Ready2use. Zwar 'nur' um die 2000mAh, aber diese kann man
dafür in allen Geräten auch fast komplett verwenden, bevor die
Spannung einbricht und deshalb das Gerät 'leer' diagnostiziert
(oder es im Falle von Blitzgeräten einfach lange dauert).

AgD: Die Dinger haben Dampf bis zum Ende, was bei 'normalen'
wie auch bei den hoch kapazitiven Akkus nicht immer der Fall ist,
wenn ein Gerät bisschen mehr abverlangt...

Der weitere, starke Vorteil diese Zellen ist die verhältnismässig
sehr geringe Selbstentladung.

Gruss Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten