• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Blitz für Dynax 5D

moulinux

Themenersteller
Hallo in die Runde,

ich schwöre, dass ich meine Frage vorher recherchiert habe; da ich nicht konkret fündig geworden bin, laufe ich nun Gefahr eine sich wiederholende Frage zu stellen. Diese ist aber immerhin sehr einfach:

Welchen Blitz könnt Ihr mir für meine Dynax 5D empfehlen?
Ich knipse zum Teil journalistisch in der freien Natur und benutze den Blitz zum Aufhellen von Schattenpartien bei starkem Sonnenlicht. Ferner bin ich auf Messen unterwegs, um Exponate und Personen einzufangen. Die Lichtverhältnisse sind dort nicht immer gut.

Und dann ist die Familie Motiv. Mit Feiern und Sportveranstaltungen in Hallen.

Ich wollte nicht mehr als 250?, es sei denn, man überzeugt mich, ausgeben und tendiere zum Minolta 3600HS oder dem Sigma EF 500DG Super II. Letzteres weil es imposante Daten hat. Allerdings hat meine Inspektion im Laden eine nicht so tolle Verarbeitung gezeigt.

Danke für Eure Tipps!

Oliver

P.S.: Ich komme übrigens von einer EOS 350D zur KoMi. Endlich habe ich scharfe Bilder ohne große PS Orgien. Mag an meinen Scherben gelegen haben, aber mit der D5D klappt das selbst mit dem 18-70mm Kitobjektiv. Ich bin sehr zufrieden - hätte aber besser gleich zur D7D greifen sollen. Kann ja noch kommen ;)
 
Zum zuverlässigen Aufhellen von Schattenpartien bei Tageslichtaufnahmen kann ich nur die Blitze von Minolta empfehlen, da mit ihnen HSS und TTL-Messung perfekt funktionieren. Hier würde ich zu einem größerem Modell greifen. Von dem Sigma halte ich wenig und der Metz 54MZ ist zwar super (habe selbst einen), aber eben für's HSS-Aufhellblitzen am Tage weniger zu gebrauchen als die Minolta-Reihe.

Wenn die Hauptaufgabe des Blitzes sein sollte, in schwach beleuchteten Räumen den Vordergrund aufzuhellen oder als Hauptlichtquelle zu dienen, dann ist Metz empfehlenswert, meine persönlichen Meinung nach, sogar vor den Minolta-Blitzen.
 
Hallo,

Ich hab den 3600HS und er kann alles was du angeführt hast. Ich bin sehr zufrieden mit ihm. Ansonsten greif in die Vollen und leg 100? drauf, denn der 5600HS ist es wert. Dann hast du nämich volle Power und voll Manuelle Einstellmöglichkeiten. Mit den Fremdblitzen gibt es häufig Probleme beim wireless Blitzen, dass funktioniert wohl nur mit den originalen Minoltas zuverlässig.

Daniel
 
Hi,

Auch ich habe seit kurzem den 3600HS an der D5D und bin vollauf zufrieden. Sehr genaue Messung, HSS funzt auch einwandfrei und ausreichend Leistung.

Der stärkere 5600HS kostet in Österreich fast das doppelte, und das war er mir nicht wert. Obwohl ich zugeben muß, daß das Display und die Möglichkeit des seitlichen Schwenkens (für Hochformataufnahmen) die Bedienung schon komfortabler macht und für den Fall der Fälle um ein Eck mehr Leistung zu Verfügung steht. Das muß ein jeder eben selber wissen was notwendig ist. Bei mir waren schließlich 344 Euronen für den den 5600 im Gegensatz zu 175 Euro für den 3600 der Grund für meine Entscheidung.

Wie auch immer, das sind beides super Blitze. Du wirst es sicherlich nicht bereuen.
 
Ich hab zu meiner 7D den Metz 54-MZ 4 oder so ähnlich. Welcher Metz-Blitz zu Deiner Kamera passt, kannst Du auf der Internet-Seite von Metz genau nachlesen. Ich hab auch zu meiner analogen Minolta einen Metz-Blitz und bin hochzufrieden. Du kannst aber auch mal im www.d7userforum.de nachlesen, da gibt's auch massig 5D-User und auch Threads zu entsprechenden Blitzen...
 
Hallo Oliver,

Die von dir beschriebenen Nutzungssituationen schreien nach dem 5600er. Der ist leistungsstark, kann manuell eingestellt werden, wireless funzt prima, da sind die 100? Mehrpreis schnell vergessen. Zumal der 3600er doch schnell an seine Leistungsgrenzen stößt.
Von Fremdfabrikaten(Sigma) würde ich ganz die Finger lassen; bei den Metz gibt es halt immer wieder Probleme mit eingeschränkter Funktionalität. Einziger Metzvorteil wäre, daß man sie mit dem wechselbaren Anschlußfuß an verschiedenen Kameras benutzen kann.
Meine Empfehlung ist der 5600er.:top:
 
Ich benutze einen Blitz von Metz, den mecablitz 44AF-4M.

Komme damit gut klar.

Habe damit vor kurzem Aufnahmen vom Weihnachtsreiten bei uns in der Halle gemacht und war überrascht welche Leistung der Blitz hat :top:
Hier mal ein Beispiel, ich stand am anderen Ende der Hall, ca. 30mweit weg.


:)
 
Wireless-Blitzen klappt entgegen aller Gerüchte auch mit den Metz-Blitzen super. Auch wilde Mischungen aus Metz- und Minolta-Blitzen funktionieren zuverlässig. Schon mal gleichzeitig mit fünf Blitzen wireless geblitzt und alle mit dem eingebauten Klappblitz ausgelöst? :D

Wie ich oben schon schrieb, ist die Entscheidung recht leicht.

Wireless können sowohl der Metz 54 als auch die Minoltas. Auch gemischt.
HSS-TTL-Aufhell-Blitzen bei hellem Umgebungslicht beherrscht Minolta zuverlässiger als Metz.
Aufhellblitzen bei schwachem Umgebungslicht wie bei Partyfotos beherrscht der Metz gleich gut bis etwas besser. Der Zweitreflektor des Metz und der Automatikmodus sind bei mir bei Menschenfotografie ein Muss, da sie bei kurzen bis mittleren Brennweiten für perfekte Ausleuchtung sorgen und nur einmal blitzen, so daß die Augen offen bleiben. Bei Minoltas im TTL-Modzs gibt's bei Motiven mit einigermaßen guten Reflexen den berühmten Schlafzimmerblick.

Also:

Regelmäßig Aufhellblitzen bei hellem Tageslicht? Minolta!

Kein Tageslichtblitzen, statt dessen Menschen-Fotografie bei gedämpftem Licht? Metz.

Hast du Kameras mehrerer Hersteller oder willst den Blitz die nächsten zehn Jahre weiterverwenden? Metz.

Nix von all dem? Dann kannst du mit keinem der Blitze etwas falsch machen und eine Münze werfen.

Bei den Minoltas müsstest du dich nur zwischen den unterschiedlichen Stärken und der Schwenkbarkeit des Kopfes unterscheiden. Der Metz ist bereits von Haus aus voll schwenkbar (sogar nach unten) und besitzt zudem einen frontalen Zweitreflektor.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten