• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Blitz für Events?

Hallo!
Ich fotografiere seit Jahren mit Nikon Blitzen. Z.Zt mit SB 910 und SB 700.
Habe in vielen Jahren diverse Blitz ausprobiert, bin aber immer wieder zu Nikon zurückgekommen, weil es einfach die beste Lösung ist.
Die einzige Alternative wäre Metz Blitze.
das CLS System bei Nikon funktioniert einfach perfekt mit Nikon Blitz. Ob indirekt oder direkt.
Da ich viel in Kirchen und großen Räumen unterwegs bin, schafte es sonst kein Blitz so vernünftig auszuleuchten.
Ich kann dir nur raten, gib etwas mehr Geld aus und du wirst Spaß am Blitzen haben. Der erste Schaden ist der Beste. Beim Spaß am Ergebnis ist der Preis nicht entscheidend.

Viele Grüße
fotojos
 
Gibts ein Budget? Hab mir eben einen SB-910 geholt, wie neu für 290,- ... Da überleg ich nimmer lang wegen Fremdmarken - doch jeder hat da seine eigenen Vorgaben.
 
Die Metze sind was Zuverlässigkeit und Leistung angeht, den nikon ebenbürtig.
CLS wird voll unterstützt, zudem der einfache und der erweiterte Slavemodus.
Wie gesagt weeden die Metze bei mir hauptsächlich eingesetzt, ich überlege schon die Nikon SBs abzugeben, wobei der 600er gut mit der D40 harmoniert.
 
Um mal ein wenig zurück zur Eingangsfrage zu kommen:
Ich habe im Mai eine Großconvention dokumentarisch im Auftrag begleitet. Ich wollte den 568 EX II von Yongnuo dabei in eine Softbox packen um somit etwas mobiler und flexibler Arbeiten zu können, gerade weil da auch sehr viele kostümierte Besucher rumliefen.
Natürlich kam es wie es kommen musste und ich hatte die Softbox nicht dabei. Ich habe den 568er auf die Kamera geschraubt und mit Panzertape ein Din A4 Blatt drangeklebt und die Seiten etwas aufgerissen. Dadurch hatte ich eine schöne und größere Lichtfläche nach vorne und ich kam wunderbar damit zurecht. Belichtet habe ich mit TTL und bis auf 1 oder 2 Bilder, wo die Verhältnisse aber auch schwierig waren, hatte ich keinerlei Probleme.

Der 568 EX II ist einfach ein Arbeitstier. Das wurde aber auch schon öfter hier gesagt. Wenn es aber nicht solch ein Event ist, setze ich persönlich lieber auf die manuellen 560er. Weiß dann aber auch, dass ich sie manuell einstellen muss.
Darum: Variables Event: Ein 568er auf Kamera mit Kegel oder in Softbox.
Geplantes Shooting: Beliebig viele 560er die manuell eingestellt werden.
 
Bei mir ist gerade der Nissin i40 als kompakter Zweitblitz in Zulauf. Demnächst kann ich also über erste Erfahrungen damit und im Vergleich zum Metz 48 AF-1 berichten. Kaufgrund war das wirklich gute Verhältnis zwischen Größe und Leistung (vorerst nur nach Papierform bewertet)
 
Wow, hier ist ja noch einiges los!

Also: doch, der Preis ist bei mir als Student sehrwohl ein entscheidendes Kriterium!
Ich würde als finanzielle Grenze 150€ ansetzen, weshalb mir die YNs auch ganz gut zusagen. Aber da hier doch des öfteren die Metz-Blitze angepriesen wurden, werde ich mich wohl in selbigem Segment noch einmal umschauen!
Benutzt denn einer von euch zufällig eine D7000 und kann mir dementsprechend einen speziellen Metz nahelegen?

Viele Grüße
 
Ich würde als finanzielle Grenze 150€ ansetzen, weshalb mir die YNs auch ganz gut zusagen. Aber da hier doch des öfteren die Metz-Blitze angepriesen wurden, werde ich mich wohl in selbigem Segment noch einmal umschauen!
Ich gebe zu, ist schon ne Weile her, dass ich mich mit Metz beschäftigt habe, ich befürchte aber, fürs genannte Budget ist bei Metz nichts vergleichbares zum 568 EX zu haben.

Nichts gegen Metz, die machen glaube ich gute Produkte, auch wenn mir einiger ihrer Entscheidungen in letzter Zeit nicht so gefallen (Touchscreen am Blitz?! WTF?!).

Fakt ist aber, man bezahlt ein ganzes Stück mehr als für Chinaware. Man bekommt natürlich auch mehr, im allgemeinen in Form von Service und gutem Gewissen (das Unternehmen zahlt Steuern hierzulande). Die Qualität ist vermutlich auch noch ein Stückchen höher, und falls nicht, gibt es zumindest jemanden, an den man das kaputte Teil günstig zur Reparatur schicken kann.

Wenn dir nach 8 Monaten unglücklicherweise dein 568 EX kaputt geht und der Händler nicht mehr auf Gewährleistung tauscht, dann kannst du den halt nach China schicken zur Reparatur - oder es sein lassen und nen neuen kaufen.

Einen Metz wirst du repariert bekommen, wobei es je nach Garantie durchaus sein kann, dass du auch nach 8 Monaten dann eine entsprechende Rechnung präsentiert bekommst...

Ist aber nicht so, dass alles bei Metz immer Made in Germany ist.
Ihre neue Budget-Studioreihe zb ist soweit ich weiß ein China-Import, auf den Metz nur sein Logo klebt. Ich glaube, die gleichen Blitze kann man auch woanders kaufen.
Allerdings gilt auch hier: wenn's kaputt ist, dann weißt du, wo du anrufen kannst :)

Zur Qualität von YN muß ich aber sagen: ich habe inzwischen drei Blitze von denen, und bisher keine Probleme. Ebensowenig mit meinen 6x 622C Funkempfängern.
Mindestens zwei Leute aus meinem Freundeskreis haben ebenfalls YN Blitze, ebenfalls ohne Probleme.

Allerdings kann man natürlich schon mal ärger haben. Vom YN 568 EX II für Canon gabs eine ganze Serie, bei denen nach kurzer Zeit die Haltenasen der Batterietür abbrachen, weil sich irgendwo eine schlechte Plastikmischung eingeschlichen hatte und die Batterieaufteilung beim 568 ungleichmäßig ist (3 in einer Reihe, eine einzeln daneben), was zu erhöhtem Druck auf einer Seite führte. Da waren ne Menge Leute nicht begeistert...
Der neue 560-TX Controller scheint auch leichte Kinderkrankheiten zu haben...

Auf der anderen Seite: als die Canon 70D recht neu war, häuften sich auch Berichte von Problemen mit dem Autofokus, die Canon vehement abstritt... das kann einem also auch bei einem Markenhersteller passieren.

~ Mariosch
 
Interessanter Punkt, dessen Auswirkungen ich bemerke, doch nicht wusste warum.

Das Problem, welches sich mir durch das entfesselte Blitzen auf Events ergibt, ist, dass sich, wenn man sich beispielsweise eine Hochzeitsfeier anschaut, durch die unterschiedlichen Lichtbedingungen ergibt. Allein wenn der DJ seine Lichtorgel rausholt, die nicht nur buntes, sondern auch abwechselnd helleres und dunkleres Licht zeigt, komme ich ins Schwitzen. Daher erscheint mir eine stabile iTTL-Funktion mit konsequent annehmbaren Lichtkompositionen am Attraktivsten. Ich weiß, das Neueste von Neuesten und das Beste vom Besten wäre hier vermutlich angebracht - ich bin aber vielmehr auf der Suche nach einem Kompromiss.
Mittlerweile erscheint mir auch die HSS als sinnvoll - dann könnte ich doch mehrere Aufnahmen hinternander machen, um die 'Beste' herauszufiltern.

Vielleicht hat jemand Erfahrungen dem YN-568EX auf Events gemacht?

viele Grüße

Du weißt schon, dass gerade bei schnellwechselnden Lichtsituationen eine manuelle Einstellung konstantere Ergebnisse bringt?
Die Automatiken machen jedesmal ein anderes Bild.

Wenn Du die Nikon TTL voll nutzen möchtest besorge Dir einen gebrauchten SB 800, hier hast Du zur Zeit das beste Preis/Leistungsverhältnis und die beste Ausnutzung der Blitzautomatiken (die Gründe wurden schon beschrieben)!
 
Ehrlich gesagt, kenne ich die Nikon Blitze garnicht, aber was Qualität und Service angeht ist Metz das Non-Plus-Ultra - 100%ig. Dafür verbürge ich mich :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten