• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter welcher billige polfilter

Was ist der Unterschied zwischen 1 und 2?
Der Filter ist der gleiche. 2 wird direkt von Amazon verkauft, 1 von einem Marketplace-Händler.

Neben dem besagten Praktica-Polfilter ist dieser einfache Hoya nach Preis-Leistungs-Gesichtspunkten zu empfehlen. Die optische Qualität ist einwandfrei; Auffällige Verminderungen der Schärfe bei langen Brennweiten, wie man sie von Billig-Polfiltern kennt, treten nicht auf.
Einen "Lotusblüten-Effekt" (leichtere Reinigung), Käsemann-Versiegelung (längere Haltbarkeit) und/oder aufwendige Mehrschichtvergütung (Unterdrückung von Streulicht zwischen Filter und Frontlinse) gibt es zu dem Preis natürlich nicht.
 
Zirkular- und Linear-Polfilter

insbesondere dieser Passus ist wichtig:
"Linear-Polfilter haben einen störenden Einfluss auf den Lichtdurchlass der teildurchlässigen Spiegel, die in allen Autofokus-Kameras verwendet werden. Dies kann dazu führen, dass Autofokus und Belichtungsmessung nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Zirkular-Polfilter beeinflussen diese wichtigen Funktionen nicht und gewährleisten daher eine einwandfreie Autofokus-Funktion und Belichtungsmessung." Nikon
 
Günstige Polfilter die in der Liga von den B+Ws mitspielen sind die Super DHG Modelle von Marumi. Ein sehr guter Hersteller, der hier Gott sei Dank nicht so bekannt ist. Ansonsten würden die wohl auch diese Mondpreise aufrufen.
 
Der Filter ist der gleiche. 2 wird direkt von Amazon verkauft, 1 von einem Marketplace-Händler.

Hast recht, war der falsche Link, finde den richtigen nichtmehr... vielleicht war ich auch einfach nur durcheinander.

Dann schau ich mal ob ich so einen Marumi finden kann...
Gruß und Danke, Moritz
 
Hallo nochmal,
ich werde gleich diverse Suchgebote machen, aber vorher noch: Soll ich mir den Filter größer kaufen/ suchen? Falls ich mal ein Objektiv mit mehr als 62mm habe? Was meint ihr?
gruß und Dankeschön,
Mo
 
Wenn du noch nichts konkretes in Planung hast, würde ich den Filter passend zu deinem jetzigen Objektiv kaufen. Ansonsten musst du mit den Adapterringen arbeiten, was meist den Einsatz der Streulichtblende verhindert.
 
Okay Danke! Morgen kann ich die Sucheanzeige auch hier machen (dann sinds 90 Tage registriert :DDD), momentan habe ich sie nur auf Ebay Kleinanzeigen. Was meint ihr, wo sich Filter noch gut finden lassen? Irgendeine Kleinanzeigenseite, bei der viel mit Kamera ist?
Gruß
Moritz
 
Ganz ehrlich, der Filter kostet 40 Euro. Wenn du Pech hast ist bei einem gebrauchten Filter mal Feuchtigkeit zwischen die Folien gekommen und irgendwann löst sich das dann.

Ich würde den einfach neu kaufen - und dafür halt mal auf irgendwas anderes verzichten wenn das Geld knapp ist (Kino, Zigaretten, Alkohol, Frauen ;))
 
die Hoya Pro 1 Serie lohnt sich nicht, denn diese Filter sind schlecht/schwerlich zu reinigen, haben keinerlei Lotus Effekt wie die HD Serie

Das kann ich bestätigen. Habe beide hier und der Pro 1 zieht den Dreck an und läßt sich dann auch nur besch...eiden reinigen.
Die HD-Serie hat das Problem nicht - fast alles an Dreck konnte ich bisher simpel runterpusten, wenn überhaupt was drauf war.
Da bist Du dann allerdings bei rund 60€ :(

Wobei wie oben schon gesagt:
"Wer billig kauft, kauft doppelt"
und das läppert sich gerade bei Foto-Kleinkram schnell zu hohen Summen zusammen.


Ah, und da Polfilter gerne mal am Filtergewinde festsitzen am besten auch gleich noch ein paar Filterklemmen kaufen oder Rasterbänder in verschiedenen Größen einpacken ;)
 
Hallo nochmal,
so ich habe mir jetzt einen Hoya Hd neu gekauft, ist heute angekommen. Hab ihn gleich mal aufgeschraubt, ist echt krass mit dem Himmel und den Spiegelungen! Jetzt stellt sich die Frage, ob ich ihn mit in die USA nehme.
Nachteile: 1. Es ist aufwendig ihn abzuschrauben und vorallem zu verstauen
2. Er zockt Licht 3. Er hat ja immer einen Effekt und man müsste halt vor jedem Foto drehen...

Vorteile: 4. Die Bilder (Himmel und Kontrast) werden besser 5. Ich denke ich fotografiere sowieso fast nur mittags wenn es hell ist...

Was meint ihr? Vor allem zu 4., kann man sich da dran gewöhnen?

Nochwas: Der zockt ja 1 1/3 Blendenstufen, was heißt das genau?

Danke und Gruß,
Mo
 
Es ist aufwendig ihn abzuschrauben und vorallem zu verstauen
2. Er zockt Licht 3. Er hat ja immer einen Effekt und man müsste halt vor jedem Foto drehen...
Deshalb solltest Du ihn nur draufmachen, wenn Du ihn wirklich brauchst. Ich empfehle ihn vor allem zum Entfernen oder Verstärken von Spiegelungen. Dazu gehören auch Situationen, wo die Farben eines Motivs (z. B. grünes Laub) durch Entfernen der Lichtspiegelung intensiver werden. Aber das sind spezielle Situationen, die nur ein paar Prozent der typischen Urlaubsmotive betreffen. Dadurch hält sich auch der Aufwand fürs Rauf- und Runterschrauben in Grenzen.

Vorteile: 4. Die Bilder (Himmel und Kontrast) werden besser
Dafür würde ich Polfilter heutzutage gar nicht mehr einsetzen, siehe mein Fazit hier. Man versaut sich schnell mal ein Bild durch unüberlegten Polfilter-Einsatz (außer, man macht konsequent jedes Bild einmal mit und einmal ohne Filter). Lieber sorgfältig belichten (kontrastreiche Motive im Zweifel so, dass die hellen Stellen noch nicht ausfressen) und den Rest der Farb- und Kontrastoptimierung im RAW-Konverter erledigen.

5. Ich denke ich fotografiere sowieso fast nur mittags wenn es hell ist...
Mittags ist die ungünstigste Zeit zum Fotografieren von Landschaften, weil da das Licht von oben kommt. Früher Morgen und späterer Nachmittag sind weit besser. (Das hat nichts mit Polfiltern zu tun und ist insofern Off-Topic, aber ich wollte trotzdem drauf hinweisen.)
 
Nachteile: 1. Es ist aufwendig ihn abzuschrauben und vorallem zu verstauen
2. Er zockt Licht 3. Er hat ja immer einen Effekt und man müsste halt vor jedem Foto drehen...

Vorteile: 4. Die Bilder (Himmel und Kontrast) werden besser 5. Ich denke ich fotografiere sowieso fast nur mittags wenn es hell ist...

Was meint ihr? Vor allem zu 4., kann man sich da dran gewöhnen?

Nochwas: Der zockt ja 1 1/3 Blendenstufen, was heißt das genau?
Ein Polfilter ist ein sehr dosiert einzusetzender Filter. Bei vielen Aufnahmen vergeigt er das Bild mit seinem Effekt, bei einigen geht es nicht ohne - die letzteren gilt es zu erkennen.
Zu. 1. Wenn das Dir zu aufwändig ist, dann lass ihn weg...
Zu- 2. (und Nachsatz): Ein Polfilter kostet je nach Orientierung/Polarisation des Lichts zwischen 1 und 2 Blenden Licht.
Zu 3. Das ist der Sinn und Zweck des Ganzen, mit der Drehung bestimmt man wieviel Effekt der Filter hat.
Zu. 4. Man sollte sich nicht daran gewöhnen, weil man den Filter nur dann einsetzt wenn er sinnvoll ist und das auch nur sparsam.
Zudem hat ein Polfilter nicht nur positive Effekte, bei Aufnahmen von Landschaften können bei Polfiltereinsatz zum Beispiel Pflanzen leblos wirken weil die Lichtreflexe von den Blättern durch den Filter unterdrückt werden.
 
Für was kauft man sich einen Filter, wenn man ihn nicht mitnehmen will?
Der Verlust von 1,3 Blendenstufen bedeutet, dass sich deine Belichtungszeit mehr als vedoppelt. Aus 1/1000s wird ~1/500s (wenn man das 1/3 unterschlägt).
 
Ein Polfilter kostet je nach Orientierung/Polarisation des Lichts zwischen 1 und 2 Blenden Licht.
Das ist die Faustregel für durchschnittliche Motive. Es gibt aber Ausreißer in beide Richtungen:
Angenommen, ein Motiv enthält bereits überwiegend polarisiertes Licht der Richtung, die der Polfilter durchlässt (z. B. eine Spiegelung im perfekten Brewster-Winkel, die mit dem Polfilter nicht ausgelöscht, sondern hervorgehoben wird). Dann ist der Lichtverlust sehr gering, vielleicht 1/3 Blende oder weniger. (Natürlich hat der Polfilter in diesem Fall auch wenig sichtbaren Effekt, weil es kaum Motivteile gibt, die er abdunkeln kann.)
Oder angenommen, der Polfilter entfernt eine sehr grelle Spiegelung an einer Fensterscheibe nahezu vollständig und gibt dadurch den Blick auf ein völlig anderes, viel dunkleres Motiv hinter dem Fenster frei. Dann kann die notwendige Belichtungsanpassung auch 3 oder mehr Blenden betragen.
 
Hallo,
vielen Dank hat mich auf jeden Fall schonmal weitergebracht. Ich werde heute noch diverse Tests durchführen, habe aber noch eine Fragen offen.
1. Wenn ich den Polfilter so einstelle, dass der Effekt quasi null ist, warum kostet er dann noch Licht?
Danke und Gruß,
Mo
 
1. Wenn ich den Polfilter so einstelle, dass der Effekt quasi null ist, warum kostet er dann noch Licht?
Der Effekt lässt sich durch Drehen nicht abschalten. Es wird immer eine Polarisationsrichtung wegefiltert; man kann durch Drehen nur entscheiden, welche das sein soll.

Solange sich der Effekt durch Drehen des Filters ändern lässt, ist er niemals unsichtbar. Der Effekt wird durch Drehen zwar anders, aber geht nicht weg.
Wenn das Motiv keinerlei polarisierte Anteile enthält, ist der Effekt tatsächlich null. Aber in diesem Fall ist auch die Drehung des Filters egal. Der Lichtverlust beträgt dann theoretisch genau 1 Blende, weil ja weiterhin die Hälfte des Lichts (eine Polarisationsrichtung) ausgefiltert wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten