• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welcher Bildschnitt?

TL1000R

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich brauche eure Meinung zum Thema Bildschnitt.

Ich kann mich nicht entscheiden, welche Version jeweils die Bessere ist. Ich finde eigentlich beide gut will aber nur eine Version vom Hochformat und eine Querformat in mein Portfolio hochladen.

Bitte um Feedback.

Gruss und Dank

Kay-Uwe
 

Anhänge

Ich pers finde #1 und #3 am gefälligsten ... wobei mir #3 eher liegt.

Und im Grunde braucht es den Baum am Bildrand links auch nicht ...
ich habe es mal so geschnitten, wie es mir am besten gefällt.

PS: Du solltest erwähnen, ob du ein Wiedereinstellen deiner Bilder in
den gleichen Thread gestattest ... sonst wäre der Anhang deines
Bilder hier an meinem Beitrag bereits eine Verletzung der Nutzungsbedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jeweils #1.
 
Nr. 2 ist mein Favorit. Ich mag daran, dass die Bäume etwas mehr Raum nach Oben haben und die Baumgruppe links ist einfach Interessant.
 
Gefallen tun mir 2 & 4 jeweils besser.

Aber beidesmal würde ich eine Variante bevorzugen, die Du nicht zeigst...

Im Hochformat würde ich gerne noch mehr von der "Höhe" der Bäume sehen. Daher finde ich 2 besser als 1. Aber mit einem stärkerem Weitwinkel oder mehr Abstand würde man noch mehr von der Höhe der Bäume sehen.

Im Querformat würde ich gerne mehr vom Wald links vom Baum sehen und die unteren Äste. Also vielleicht etwas mehr Abstand und den Ausschnitt noch leicht nach links schieben.

Daher gefällt mir 4 besser als 3, und die oben gezeigt Version ohne Baum links gefällt mir gar nicht.

--peter
 
Hochformat ist für die Monitorausgabe immer etwas kritisch. Ich würde das Hochformat
auf ein Din-A-Seitenverhältniss croppen, mich dabei an einem Raster im goldenen Schnitt
orientieren und auffällige Baumstämme nicht spalten. Version 1 mit etwas mehr Luft
nach links und unten mehr abgeschnitten wäre es für mich.

Beim Querformat gefällt mir Version 2 besser.
 
Unabhängig von der konkreten Ausschnittwahl fällt mir zu diesen schönen, aber todlangweiligen Bildern folgendes Zitat ein:

Niemand, der älter als vierzehn ist, sollte ernsthaft die einsame Eiche
auf dem Acker ablichten. Mit etwas Lebenserfahrung und Interesse
könnte man sich stattdessen fragen, was an Wald- und Ackerrändern
überhaupt noch wächst oder wie ein Wald bewirtschaftet wird.
aus: "Wer fotografiert, hat mehr vom Leben" von Dr. Martina Mettner (PDF, ca. 650 KB)
 
Aus dem Wort "hochladen" entnehme ich, dass es sich vermutlich um ein "Online-Portfolio" handelt. Hier ein "DIN-A"-Format zu verwenden wäre wenig ratsam, da dieses fast ausschließlich in der Printausgabe Verwendung findet.
Somit würde ich schon mal auf Querformat. In der klassischen Fotografie auf das Format 2:3 oder evtl. auch 16:9.
Das käme auf das Layout der Internetseite an.
Vielleicht hat der TO dazu noch ein paar Infos für uns.
 
PS: Du solltest erwähnen, ob du ein Wiedereinstellen deiner Bilder in
den gleichen Thread gestattest ... sonst wäre der Anhang deines
Bilder hier an meinem Beitrag bereits eine Verletzung der Nutzungsbedingungen.

Hallo Rainer,
ich habe kein Problem damit, wenn man mein Bild mit einer Variation von dir / jemand wieder einstellt.

Gruss

Kay-Uwe
 
Im Querformat würde ich gerne mehr vom Wald links vom Baum sehen und die unteren Äste. Also vielleicht etwas mehr Abstand und den Ausschnitt noch leicht nach links schieben.

--peter

Hallo Peter,
hier noch ein Bild, etwas weitwinkliger und wo man den Wald links noch sieht. Ich persönlich finde das grün störend. Deshalb habe ich die anderen beiden Varianten genommen.

Gruss

Kay-Uwe
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Grün überhaupt nicht störend.
Ganz im Gegenteil, es bildet einen passenden Kontrast zu dem Busch rechts im Bogen des Baches.

Wenn das das Original ist finde ich es hübscher als Deine beschnittenen Versionen, irgend welche Regeln hin oder her.
 
Hallo Peter,
hier noch ein Bild, etwas weitwinkliger und wo man den Wald links noch sieht. Ich persönlich finde das grün störend. Deshalb habe ich die anderen beiden Varianten genommen.

Gruss

Kay-Uwe


Dieses gefällt mir am besten. Der Wald ist halt nicht "perfekt". Das Grün finde ich nicht störend. Zwischen den Bäumen gibt es ja auch einzelne grüne Bereiche.

--peter
 
Für mich zwei und drei... und somit gehen die Meinung ja ziemlich auseinander.
Baum als kleiner Akzent finde ich gut. In Nr. 3 gegenteilig.
(jedem Menschen recht getan ist eine Kunst, die niemand kann!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten