• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welcher Bildschirm ???

Backdraft

Themenersteller
Hallo,

ich will mir einen neuen Rechner + Bildschirm zulegen.

Welcher Bildschirm eignet sich am besten zur Fotobearbeitung?
Gibt es da irgendwelche Werte bzw. Daten die ein Monitor erfüllen sollte?


Gruß
Sven
 
sollte es denn ein CRT oder ein TFT sein?
wie gross soll der Monitor werden?
Wie teuer darf er sein?


CRT's sind generell von der Farbtreue und der gleichmässigen ausleuchtung auf jeden fall besser.
Gibt allerdings schon TFT's die mit Sicherheit den ansprüchen eines ambitionierten fotografens reichen ;)

edit:

TFT's Tests kann man sich auf www.prad.de anschaun.

find die machen das ganz gut :)
 
Hallo Sicarius,

ich muss dir leider widersprechen. Hochwertige TFTs sind heutzutage auf jeden Fall
besser als jeder CRT. Die Technik hat da große Fortschritte gemacht.
Man kann allenfalls noch sagen, dass man für das gleiche Geld einen besseren CRT-Monizor
bekommt, da die richtig guten TFTs von NEC, Eizo und Iiyama noch recht teuer sind.
Hier eine kleine Auswahl (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

-EIZO ColorEdge CG220
-NEC LCD2180UX
-Iiyama AU513DT

Grüße

Gandalf
 
ich sag ja auch net dass se schlecht sind die TFT... und die teueren sind durchaus brauchbar für bildbearbeitung.

aber das mit den CRTs seh ich anders.

Netter Artikel:

http://www.planet3dgames.de/index.php?site=artikel&th=13
 
ja echt interessanter artikel.

ich hab seit 4 tagen einen eizo den S1910 und find ihn bis jetzt ziemlich geil.
ein freund von mir sagt das er sich an meiner stelle lieber den gekauft hätte,
http://www.funcomputer.de/default.aspx?page=Produktdetails&do=17&go=4940
wegen der hohen auflösung.
aber er will auch viel text und fenster auf einmal öffnen.
vom preis sind beide gleich.
den direkten vergleich hab ich noch nicht gehabt, werd aber bald die gelegenheit dazu bekommen.
vielleicht warten bis diese neue SED technik auf dem markt ist :rolleyes: :) .
 
Also es sollte schon ein 19´ner sein.

Mir wurde gestern abend gesagt, das ich auch auf den Kontrast achten sollte...1600:1 wäre da gut, weil dann halt die Farbunterschiede zu erkennen sind.


Werd mir jetzt mal Eure Emfehlungen anschauen...
 
Backdraft schrieb:
Also es sollte schon ein 19´ner sein.

Mir wurde gestern abend gesagt, das ich auch auf den Kontrast achten sollte...1600:1 wäre da gut, weil dann halt die Farbunterschiede zu erkennen sind.


Werd mir jetzt mal Eure Emfehlungen anschauen...

Dem der Dir das erzählt hat solltest Du besser nicht weiter zuhören!:wall:
Viel wichtiger z. B. ist eine Gleichmäßige Ausleuchtung um eine gleichmäßige Darstellung zu bekommen.
Ich nutze z. Z. die Monitore 19-1(500:1) & 19-2(1000:1) von FS, und der Unterschied ist garnicht so gravierend, und beide sind ohne Frage zu empfehlen! Wobei ich die Monitore mit dem Spyder kalibriert habe.
 
In aller Kürze:
Wichtig bei Monitoren zum Zwecke der Bildbearbeitung FÜR MICH:
- Look-up-Tables (8 Bit vs. 10-12 Bit bei hochwertigen TFTs); Stichwort: Color Banding
- Auflösung (1600*1200 sind klasse, aber nicht Pflicht)
- Güte einer werksseitigen Kalibrierung (sofern nicht Hardware-Kalibrierungstool vorhanden ist)
Unwichtig:
- Reaktionszeit
- Kontrastumfang (mein Eizo hat, glaube ich 700:1 oder noch weniger, und es sieht genial aus)
- Pivot-Funktion
- Blickwinkel (ob 170 Grad oder sonst was juckt mich nicht, ich sitze frontal vorm Monitor)
Wahrscheinlich habe ich einiges vergessen, aber klar ist: Qualität ist beim Monitorkauf absolut wichtig. Nicht am falschen Ende sparen...
Gruß,
Dirk
 
Ok, schon mal vielen Dank für die Hilfe bis hierhin...

Wichtig ist mir, dass ich das Bild so auf dem Bildschirm sehe wie es auch wirklich ist, z.b. wenn ich es entwicklen lasse bzw. selber ausdrucke.

Zur Zeit am Laptop habe ich das Problem, das ich nicht alle Farben sehe, bzw. irgendwelche leichten hellen Hintergrundstriche oder ähnliches einfach nicht sichtbar sind.

Wenn ich diese Box hier sehe, dann ist sie weiß, dort wo die Smilies sind grau/blau und der Hintergrund genau dazwischen. Wenn ich das gleiche von der Seite sehe, ist diese Box weiß, die Smilies dunkler und der Hintergrund geht ins rose....

Finde das die alten Röhrenmonitore alles am besten dastellen...also ich kann die Farben so sehen wie sie sind.
Das muß doch auch bei neuwertigen Bildschirmen möglich sein?

Weiterhin möchte ich kein Foto fertig bearbeiten und dann sieht es an einem anderen Computer bzw. ausgedruckt, ganz anders aus....

Möchte halt einen Monitor der alles so darstellt wie es auch ist. Finde die richtige Wahl sehr schwer, vorallem weil die Teile ja auch nicht gerade billig sind.


Gruß
Sven
 
drdirk schrieb:
Auflösung (1600*1200 sind klasse, aber nicht Pflicht)
Also mir wäre die Auflösung viel zu hoch, ich hab hier am CRT die 1024x786 drin und mir im Blödmarkt mal einen TFT mit 17 Zoll und der 1280er Auflösung angeschaut, das ist SEHR klein, ich denke ein guter Kompormiss sind 1280-1024 auf einem guten 19-Zöller. Man muss ja auch immer bedenken, dass jede Auflösung, die der TFT NICHT nativ anbietet, interpoliert wird und zu einem relativ schlechten Bild führt. Bei Photoshop ist es natürlich genial, aber nicht jeder Spiel z.B, kann man in 1600x1200 laufen lassen.
 
Also mir wäre die Auflösung viel zu hoch, ich hab hier am CRT die 1024x786 drin und mir im Blödmarkt mal einen TFT mit 17 Zoll und der 1280er Auflösung angeschaut, das ist SEHR klein, ich denke ein guter Kompormiss sind 1280-1024 auf einem guten 19-Zöller. Man muss ja auch immer bedenken, dass jede Auflösung, die der TFT NICHT nativ anbietet, interpoliert wird und zu einem relativ schlechten Bild führt. Bei Photoshop ist es natürlich genial, aber nicht jeder Spiel z.B, kann man in 1600x1200 laufen lassen.
Ja, prinzipiell hast du sicherlich recht. Ich hätte dazu sagen sollen, dass mit einer 1600er Auflösung auch eine Bilddiagonale von 21" korrespondieren sollte. Das ist bei meinem Monitor die native Auflösung.
Gruß,
Dirk
 
Kusie schrieb:
Also mir wäre die Auflösung viel zu hoch, ich hab hier am CRT die 1024x786 drin und mir im Blödmarkt mal einen TFT mit 17 Zoll und der 1280er Auflösung angeschaut, das ist SEHR klein, ich denke ein guter Kompormiss sind 1280-1024 auf einem guten 19-Zöller. Man muss ja auch immer bedenken, dass jede Auflösung, die der TFT NICHT nativ anbietet, interpoliert wird und zu einem relativ schlechten Bild führt. Bei Photoshop ist es natürlich genial, aber nicht jeder Spiel z.B, kann man in 1600x1200 laufen lassen.

Wenn man mal von Spielen absieht, wo 1600er Auflösungen schon
die meisten Rechner vor Probleme stellen, kann die Auflösung eigentlich
meiner Meinung nach nicht hoch genug sein.

Hab hier 2 20"-TFTs am PowerMac hängen und hab mich damals als
ich mich dafür entschieden habe, schon gefragt, wie jemand sich einen 19"
holen kann, wenn der eine so viel geringere Auflösung bietet.

Mac OS X hat die Vorraussetzugen schon implementiert, Vista wird
das dann hoffentlich auch können, aber ich denke, die Auflösungen
werden noch weiter steigen (1920x1200 auf einem 15"-Notebook-Display..)
und das Betriebssystem wird skalierbar, so dass man einfach nur
ein schärferes, den eigenen Sehvorlieben angepasstes Bild sieht.
 
und das Betriebssystem wird skalierbar, so dass man einfach nur
ein schärferes, den eigenen Sehvorlieben angepasstes Bild sieht.
Das wäre dann mal wirklich ein wichtiger Fortschritt... Hoffentlich hast du recht mit deiner Prognose (in absehbarer Zukunft).
 
scope schrieb:
Wenn man mal von Spielen absieht, wo 1600er Auflösungen schon
die meisten Rechner vor Probleme stellen, kann die Auflösung eigentlich
meiner Meinung nach nicht hoch genug sein.
Generell ACK, was Anwendungen betrifft, insb. grafische. Aber es verleitet auch dazu, die Auflösung z.B. von bearbeiteten Bildern zu hoch zu wählen, ich denke 1024x786 ist derzeit noch die Standardauflösung vieler Desktops. Mir ging das mal so, dass ich an einem TFT mit 1280er Auflösung ein paar Bilder bearbeitet habe, die dann in der Enduaflösung 900x600 mickrig wirkten, auf einem 1024 aber optimal, ich finde es schwierig, z.B. eine galerie diesbezüglich zu optimieren.
 
Kusie schrieb:
Generell ACK, was Anwendungen betrifft, insb. grafische. Aber es verleitet auch dazu, die Auflösung z.B. von bearbeiteten Bildern zu hoch zu wählen, ich denke 1024x786 ist derzeit noch die Standardauflösung vieler Desktops. Mir ging das mal so, dass ich an einem TFT mit 1280er Auflösung ein paar Bilder bearbeitet habe, die dann in der Enduaflösung 900x600 mickrig wirkten, auf einem 1024 aber optimal, ich finde es schwierig, z.B. eine galerie diesbezüglich zu optimieren.

Man muss dann einfach als Entwickler/Gestalter an die Sache herangehen.
Da kann man einfach nicht von sich auf andere schließen, sondern muss
schauen, was die breite Masse erwartet/braucht/fordert.

Und gerade als Entwickler ist mehr Platz auf dem Bildschirm für zusätzliche
Werkzeuge/Fenster/Paletten sicher nur wünschenswert :)
 
semi schrieb:
@raulo
Stimmt das, dass der S1910 keinen An/Aus Schalter hat?

kommt drauf an wie man es sieht, mit dem knopf kann man ihn aus dem standby holen bzw. umgekehrt.
ganz ausschalten geht nicht (ausser mit einer steckeleiste).


ich bin ganz froh das die auflösung nicht zu hoch ist, an meinem notebook mit 1400x1050 bei 15" ist die schrift derart klein, das geht mit der zeit auf die augen, finde ich.
 
Backdraft schrieb:
Weiterhin möchte ich kein Foto fertig bearbeiten und dann sieht es an einem anderen Computer bzw. ausgedruckt, ganz anders aus....

Möchte halt einen Monitor der alles so darstellt wie es auch ist. Finde die richtige Wahl sehr schwer, vorallem weil die Teile ja auch nicht gerade billig sind.


Gruß
Sven

Ersteres wirst Du aber nicht vermeiden können, wenn z. B. der andere Monitor mit ganz anderen werten eingestellt ist, bzw. an einem helleren Standort steht.
Ich habe den Raum in dem ich die Bilder "versuche" nachzubearbeiten abgedunkelt (Faltjalousie)!
Zweitens wirst Du nicht darum herum kommen, Deinen dann neuen Monitor erst einmal richtig einzustellen (kalibrieren), was auch für Deinen Drucker gilt, hierzu braucht es aber nicht unbedingt teurer Hardware.
Eine Adresse für die Druckerkalibrierung ist z. B. Foto Winkler!

Und alle diese Maßnahmen werden nicht verhindern können, das die Bilder zumindest Teilweise ganz anders aussehen als bei Dir auf Deinem Rechner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten