• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Welcher BG für canon 50D ?

phoibos

Themenersteller
Hallo !
Hat vielleicht jemand gute oder auch schlechte Erfahrungen mit den Batteriegriffen für die 50D von anderen Anbietern gemacht ? Z.B. von JENIS ?
Der Preisunterschied ist schon gewaltig. Zurecht ? :confused:
 
Seit Jahren noname BG an 30D und 40D. Dazu jede Menge noname Akkus, die halten sogar länger als (mein einziger!) Original-Akku. Natürlich hat man bei Fremdprodukten immer ein Restrisiko. Aber da ich noch nie gehört hab, daß irgendwer irgendwann diesbezüglich Probleme hatte, würd ichs vernachläßigen und zuschlagen.


Hallo !
Hat vielleicht jemand gute oder auch schlechte Erfahrungen mit den Batteriegriffen für die 50D von anderen Anbietern gemacht ? Z.B. von JENIS ?
Der Preisunterschied ist schon gewaltig. Zurecht ? :confused:
 
ich hab den Phottix und bin sehr zufrieden!! nur mut. Bei Amazon extrem günstig, und du hast ja, sollte irgendetwas nicht funzen, ein Rückgaberecht!!
 
Ich habe immer nur originale BGs an meinen Kameras, dafür aber auch Nachbauakkus, zumeist von Hähnel... :)

Trotz des geringeren Preises habe ich niemals daran gedacht, einen Nachbau-BG an meine Kameras zu schrauben.
 
Lasst halt diese dümmlichen Scharmützel, damit ist dem Thread auch nicht geholfen...
Und wenn ein Thread wieder diskutiert wird braucht man ja nicht posten aber postings wie "wurde schon zum xten mal diskutiert" sind entbehrlich dann vergesst ihn und postet halt nicht... (y)
Es tut ja keinem weh, oder?

Zum Thema:
Ich habe auf der 40D nen Delamax und bin mit diesem hoch zufireden. Da waren auch 2 Gleichbau-Akkus dabei und auch die halten eine halbe Ewigkeit... Da wird für die 50D nichts anderes gelten (selber BG).:D
Auf der 5DmkII habe ich aber den Origilal BG und auch Original Akkus, da wäre mir das Risiko dann doch zu groß, weil die Akkus von Fremdherstellern nicht mal von der Kamera erkannt werden...
Der Canon BG-E2N ist halt staub- und spritzwassergeschützt. Das wird der Billig-Hersteller wohl eher nicht sein... wennst da Abstriche machen kannst ist es dann kein Problem...:devilish:
 
.......
Der Canon BG-E2N ist halt staub- und spritzwassergeschützt. Das wird der Billig-Hersteller wohl eher nicht sein... wennst da Abstriche machen kannst ist es dann kein Problem...:devilish:

Wieder so ein Mythos.:eek:

Der BG-E2N ist nicht abgedichtet, er hat lediglich eine Dichtung am Batteriefach, die der (alte) BG-E2 nicht hatte.
Der BP-40D von Phottix hat diese Dichtung übrigens auch, wobei die des Phottix sogar noch etwas vertauenserweckender aussieht.

Und:
Dies sind keine Mutmaßungen, ich habe (hatte) beide Canon und besitze den Phottix.;)
 
Wieder so ein Mythos.:eek:

Der BG-E2N ist nicht abgedichtet, er hat lediglich eine Dichtung am Batteriefach, die der (alte) BG-E2 nicht hatte.
Der BP-40D von Phottix hat diese Dichtung übrigens auch, wobei die des Phottix sogar noch etwas vertauenserweckender aussieht.

Und:
Dies sind keine Mutmaßungen, ich habe (hatte) beide Canon und besitze den Phottix.;)

Stimmt schon, die Abdichtung am Batteriefach ist eigentlich der große Unterschied...
Ich würde die Kamera weder mit dem Original als auch mit einem Nachbau Wind und Wetter aussetzen, schon alleine der Kamera wegen... :)

Conclusio bleibt dieselbe: Nachbauten gewisser Produzenten sind genauso empfehlenswert wie das Original.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten