donesteban
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich denke vermehrt über einen Beamer als Teilersatz Diafotografie nach. Er sollte vorallem KB ersetzen, für 4.5x6 sehe ich den Ersatz aus einem ganz anderen Grund noch nicht (das 35mm ist an 4.5x6 Film deutlich weiter als an der 645D, ein entsprechendes Objektiv für die 645D kostet 4000 aufwärts).
Was wäre ein Muss?
Wie gesagt: Ich fang enicht an zu kalibrieren. Ich hab das ein paar Jahre unter Windows mal mit dem Bildschirm gemacht, realtiv viel Geld ausgegeben, viel Zeit damit verbracht.
Seit ich den Mac hab weiss ich: Man kann problemlos ein Gerät bauen, das gut genug für meine Ansprüche ist, ohne all dieses Tamtam drum herum.
Was für ein Beamer käme da in Frage?
Bei DLP vs LCD neige ich zu LCD, weil zumindest die Beamer, die wir im office haben, den Regenbogeneffekt beim Bewegen des Kopfes bei einem hellen Bild zeigen.
Mit meinem bescheidenen Wissen über Beamer habe ich jetzt mal zwei Modelle mit Lens Shift und LCD rausgesucht, die auch ordenltich Kontrast haben (ein Velvia hat. ca. 1:10000)
Epson EH-TW6600 (ca. 1500 CHF)
Epson EH-TW7200 (ca. 1850 CHF)
Wäre sowas ein paasendes Gerät und würde mir als teilweiser Ersatz für Diaprojektion Freude machen? Oder doch lieber was Anderes? Sagen wir mal, spürbar über 2000 sollte es nicht liegen. 4K ist also aussen vor.
Ach ja: Die Projektionsgrösse wird 150 bis 180cm Breite sein. Betrachtungsabstand ca. 2.5 bis 3.5m
ich denke vermehrt über einen Beamer als Teilersatz Diafotografie nach. Er sollte vorallem KB ersetzen, für 4.5x6 sehe ich den Ersatz aus einem ganz anderen Grund noch nicht (das 35mm ist an 4.5x6 Film deutlich weiter als an der 645D, ein entsprechendes Objektiv für die 645D kostet 4000 aufwärts).
Was wäre ein Muss?
- Lens shift. Die Situation im Wohnzimmer lässt kein senkrechtes Aufstellen dazu und elektronische Trapezkorrektur reduziert die Auflösung und der dunkle Teil ist oft nicht ganz so dunkel wie Bereiche, wo der Beamer gar nicht mehr hinscheint => nervt.
- Farben sollten einigermassen stimmen. Wobei ich da nicht allzu pingelig bin. Mir reicht auch das unkalbrierte iMac Display völlig aus. Auch als ich damit dann auf dem Tinter gedruckt hab, war das OK (einfach papier vom Duckerhersteller, entsprechenden Papiertyp gewählt, war mir gut genug)
- Wo ich extrem pingelig bin: Ganz hell grau auf den Bild wird weiss, oder ganz dunkelgrau wird schwarz. Das darf er auf gar keinen Fall haben. Und zwar ohne dass ich Kalibriertools dazu kaufen muss. Aufstellen, allenfalls noch Kontrast und Helligkeit einstellen, das muss reichen um das zu erreichen.
Wie gesagt: Ich fang enicht an zu kalibrieren. Ich hab das ein paar Jahre unter Windows mal mit dem Bildschirm gemacht, realtiv viel Geld ausgegeben, viel Zeit damit verbracht.
Seit ich den Mac hab weiss ich: Man kann problemlos ein Gerät bauen, das gut genug für meine Ansprüche ist, ohne all dieses Tamtam drum herum.
Was für ein Beamer käme da in Frage?
Bei DLP vs LCD neige ich zu LCD, weil zumindest die Beamer, die wir im office haben, den Regenbogeneffekt beim Bewegen des Kopfes bei einem hellen Bild zeigen.
Mit meinem bescheidenen Wissen über Beamer habe ich jetzt mal zwei Modelle mit Lens Shift und LCD rausgesucht, die auch ordenltich Kontrast haben (ein Velvia hat. ca. 1:10000)
Epson EH-TW6600 (ca. 1500 CHF)
Epson EH-TW7200 (ca. 1850 CHF)
Wäre sowas ein paasendes Gerät und würde mir als teilweiser Ersatz für Diaprojektion Freude machen? Oder doch lieber was Anderes? Sagen wir mal, spürbar über 2000 sollte es nicht liegen. 4K ist also aussen vor.
Ach ja: Die Projektionsgrösse wird 150 bis 180cm Breite sein. Betrachtungsabstand ca. 2.5 bis 3.5m