• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher analoger Canon-Body??

KleinerHase

Themenersteller
Hallo,

ich bin ja jetzt seit 2 Monaten "Canon-Jünger" und habe mir die 40D gekauft. Als Objektive habe ich das Kitobjektiv 17-85mm, das Sigma f2,8 70-200mm und ab morgen noch das Tokina f4 12-24mm.

Jetzt habe ich noch aus analogen Zeiten eine komplette Praktika-Ausrüstung mit mehreren Bodys, die ich nach der Wende mit 2 Tamrons aufgefüllt habe. Da ich auch noch mal gerne einen Dia- oder SW-Film belichte, frage ich mich jetzt, ob sich noch ein analoger Canon-Body für die beschriebenen Linsen lohnt, und wenn ja welcher? Die Praktica-Ausrüstung will ich komplett veräußern.

Vielleicht könnt Ihr mir hier einen Tipp geben?

Gruss vom KleinenHasen
 
Ich hab mir in der Bucht die EOS 50E für 50 Taler geschossen. Das ist ein klasse Kamera. Such dir hier eine schöne Kamera aus, und ersteigere sie dann. Da findet sich bestimmt was für dich. :top:
 
Was ich dir unbedingt empfehlen kann ist eine PN an "Oberamtsrat".
Er hat noch Canon Analog Bodys von früher in super Zustand und würde diese bestimmt gerne in gute Hände abgeben.

Meines Wissens hat er eine EOS5 und noch eine kleinere deren Nummer ich gerade nicht weis (??EOS300??).

PN Ihn einfach mal an!
 
Problem wird das EF-S 17-85 sein, das passt an einem analogen EOS-Bajonett nicht.
Das Tokina ist ab 18-19mm vignettierungsfrei verwendbar, das 70-200 uneingeschränkt.
Standardobjektive für Analog-Eos sind aber für wenig Geld zu ersteigern, z.B 28 -80 oder 28 -105
 
Die 50E ist nachwievor eine schöne und gute Kamera. Das Tokina ist wirklich gerade für Dias ein super Objektiv, wie gesagt, aber erst aber 18-19mm verwendbar, sonst gibt es schwarze Ecken.
 
Guten Gewissens kann man an einen analogen Body eigentlich nur das 70-200 hängen, das EFS sollte sich eigentlich garnicht einsetzen lassen, weil's eventuell sogar mit dem Spiegel kollidieren könnte. Das Tokina vignettiert am kurzen Ende ziemlich stark, und dummerweise übersieht man das im Eifer des Gefechts recht gerne, man sollte es also auch nicht unbedingt verwenden.

Aber im Bereich zwischen 28 und 135 mm gibts ja eine ganze Menge günstiger Objektive, sowohl von Canon als auch von Fremdherstellern.
Zum Body: Wenn Du schon mit einer 50er liebäugelst, warum nicht eine 3er. Die gibts in der Bucht recht günstig, die Verarbeitung ist recht gut, und mit Motor liegt sie genauso gut in der Hand wie eine 1D. Auch die 1V geht z.T. recht günstig her, mein Fotohändler hatte vor einigen Monaten eine im Schaufenster stehen, die hatte ganze 17(!) Filme auf dem Zähler, und das für 500€ - da konnte ich auch nicht widerstehen :D
 
Hallo,

danke erstmal für Eure Mühe. Wie ist z.B. die EOS 30 oder 33? Sind ja mit die letzten analogen, die gebaut worden sind?

Gruss vom KleinenHasen
 
Hallo,

danke erstmal für Eure Mühe. Wie ist z.B. die EOS 30 oder 33? Sind ja mit die letzten analogen, die gebaut worden sind?

Gruss vom KleinenHasen

Das waren die Nachfolger der 50/50E, die Dir vom Handling her genauo gefallen dürften, wie die 40D. Gute Mittelklasse-Kameras ohne Schnickschnack. Würden Dir sicher Spaß machen.

Einziger Wermutstropfen: Die Batterien sind relativ teuer, halten aber fast ewig, da kein Monitor betrieben wird. Gibt es aber günstig bei ebay.
Beispiel: 50E - 3Wochen Namibia-Botwana-30 Diafilme- nur eine Batterie, die noch hicht einmal leer war.
 
Ich habe noch ein EOS-3000N-Kit mit 38-76mm rumliegen, was issn sowas heute noch Wert?

Das Objektiv ~40 Euro. Die Kamera ... je nach Glück 20 bis 35 Euro? Es ist eben ein - im Vergleich zu anderen EOS-Typen - einfaches und billiges Gehäuse (das, soweit ich weiß, nicht einmal in Japan selbst verkauft wurde). In Zeiten, in denen z.B. eine 50E - die ich auch selbst schon einmal verwendet habe und dem TO empfehlen kann - schon für 50 Euro zu haben ist, geht die Nachfrage natürlich gegen Null.
 
Die EOS 50E gibts bei Ebay auch nagelneu für 80 bzw. 85€ inkl. Versand. Also ich hab mir ne neue geholt, war für mich die bessere Wahl. Bei ner gebrauchten weiß man nie was man bekommt und was die Kamera schon alles mitgemacht hat.

Strife
 
19.06.1981; meine 1. Spiegelreflexkamera.
Funktioniert nach 28 Jahren wie am ersten Tag ! Befürchte das meine modernen DSLR´s das Alter wohl nicht erleben werden ...
Dieter
 
Hallo,

danke erstmal für Eure Mühe. Wie ist z.B. die EOS 30 oder 33? Sind ja mit die letzten analogen, die gebaut worden sind?

Gruss vom KleinenHasen

Super Geräte. Meine Frau hatte soeine. Die 33er unterscheidet sich nicht von der 30er, außer, daß sie keine Aungensteuerung für den AF hat. Kannst nix verkehrt machen.

Außer... Du nimmst eine gebrauchte 1er, die sind unkaputtbar. Ich hatte bis letztes Jahr eine Ur-1er von 1990, die mich nie im Stich gelassen hat. Ab und zu gibt's sowas noch im Angebot.
 
Hab mir gerade in der Bucht eine EOS 500 in sehr gutem zustand für 17€ geschossen. So schlecht kann die garnicht sein, dass sie das geld nicht Wert wäre!

Gruß, Lucas
 
Hab mir gerade in der Bucht eine EOS 500 in sehr gutem zustand für 17€ geschossen. So schlecht kann die garnicht sein, dass sie das geld nicht Wert wäre!
Die 500er ist zwar ein rechter Plastikklumpen, aber für den Preis ist's tatsächlich in Ordnung. Sie ist ja auch absolut gesehen nicht schlecht, nur im direkten Vergleich mit ihren "großen Schwestern" schaut sie nicht so gut aus.
 
Ich habe vor mir eine EOS 30 zu kaufen,mich würde interessieren ob man das Tamron 2,8 28-75mm auf einer Analogen benutzen kann?Dann noch eine Frage zur Filmentwickelung,kann man sich den Film beim Entwickler auch auf CD brennen lassen statt Papierbilder,und wie teuer ist das?
 
Dann noch eine Frage zur Filmentwickelung,kann man sich den Film beim Entwickler auch auf CD brennen lassen statt Papierbilder,und wie teuer ist das?
Erwarte dir von der Qualität her aber keine Wunderdinge, die allermeisten Scans, die ich bei den Drogeriemärkten gleich mitmachen ließ, waren nicht sehr toll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten