Zum Ladegerät:
Das "BC 700" (IPC 1L) habe ich auch. Es ist günstig (Preis-/Leistung), hat moderne Ladetechnik und zeigt vor allem sinnvolle Dinge an (Kapazität, Ladestrom, etc.). Negativ: Das Entladen (für Akkutest und "Refresh", also nicht beim normalen Laden) dauert lange, da der Entladestrom recht gering ist.
Zu Akkus und den Gerüchten um die Eneloops:
Die Nachladezeit beim Blitzen hängt nicht von der Kapazität ("wieviel Energie der Akku speichert"), sondern von der Leistung ("wie schnell die Energie abgegeben werden kann") des Akkus ab. Eine Überschlagsrechnung: Wenn ein 60Ws-Blitz (Nikon SB800, Canon 540, sowas) in 3s läd, braucht er 20 Watt. Bei 4,8 Volt (4 Mignon-Akkus) braucht er drei Sekunden lang etwa 4 Ampere.
Wenn ein Akku diesen (recht hohen) Strom nicht liefern kann, weil er z.B. schon fast leer ist, dauert das Blitz-Nachladen entsprechend länger.
Der Eneloops wird nun nachgesagt (ich habe aber noch keine Messungen gemacht oder gesehen) auch halbvoll und fast leer noch recht hohe Ströme liefern zu können. In diesem Fall könnte man zwar mit einer Ladung weniger Blitzfotos machen, hätte aber konstanz kurze Nachladezeiten.
Interessant wären die Entladekurven diverser Akkumodelle bei verschiedenen Entladeströmen, aber so genau testet vermutlich keine Zeitschrift.