• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Adapter ist empfehlenswert? Minolta, Canon FD, Nikon oder gar M42?

Das kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen. Auf den Bildern sieht der Kiwi so aus, wie der NoName FD -> NX den ich benutze. Auch das alte FD 1.2/55 SSC lässt sich mit dem sibernen Ring am Objektiv bombenfest am Adapter fixieren. Man muss halt den Ring drehen, statt das Objektiv im Bajonett.

Also bei der Produktinfo steht:
Der Adapter funktioniert mit den sog. New FD Objektiven einwandfrei - Die älteren Chromringmodelle lassen sich grundsätzlich ebenfalls verwenden lassen sich jedoch nicht wie an einem Originalbody festdrehen.

Auch bei einem Video das ich gefunden habe wurde das bemängelt.
Ist zwar ein Kiwi Canon FD zu M43 Adapter, aber ich denke der Canon Anschluss wird wohl gleich sein.
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=k6RK8hClykY#t=260
 
In dem Video haben sie wohl eher eine schlecht passende Kombination aus third party Zoom und Adapter gefunden. Wackelt dann halt wie ein Kuhschwanz und sollte nicht sein. Mit Ring habe ich nur das 55mm und ein Sigma Zoom, beide sitzen am Adapter genauso stabil wie an der A1. Manchmal zu stabil...
 
Ich hatte es an anderer Stelle schon geschrieben. Mit meinem Fuji Kiwi konnte ich die Silberring FDs alle nicht fest drehen. Die anderen sehr wohl. Der Händler hat es dann mit einem zweiten Adapter probiert und bestätigt. Ob es nun an der Charge lag oder ein grundsätzliches Problem darstellt, kann ich nicht sagen. Mein quenox Fuji zu FD klappt jedenfalls mit allen FDs.
 
Danke für die Hinweise. Ich habe einen Kiwi Adapter. Jetzt muss ich aufpassen, keine FD Linsen mit Chromring zu kaufen.
 
Ich hatte es an anderer Stelle schon geschrieben. Mit meinem Fuji Kiwi konnte ich die Silberring FDs alle nicht fest drehen. Die anderen sehr wohl. Der Händler hat es dann mit einem zweiten Adapter probiert und bestätigt. Ob es nun an der Charge lag oder ein grundsätzliches Problem darstellt, kann ich nicht sagen. Mein quenox Fuji zu FD klappt jedenfalls mit allen FDs.

Danke, dann werde ich mich mal nach dem Quenox umschauen.:top:
 
Vielleicht kann mir ja grad mal jemand helfen.

Ich habe ein Problem mit meinem Kiwi Adapter und einem Canon FDn 24mm Objektiv.
Es lässt sich einfach nicht die Blende einstellen/wählen, ausser Offenblende, da der Adapter ja in der „On“-Stellung das Blendenrad ignoriert und die Blende komplett öffnet.
In der „Off“-Stellung wird einfach eine Blende im mittleren Bereich gewählt, egal, welche Stellung das Blendenrad hat, dabei sollte sich hier dann die Blende verändern lassen.

Bei meinem FDn 50mm f/1.4 ist das nicht so. Die Blende läuft sauber alle Stufen durch in der „Off“-Stellung des Adapters.

Liegts nun am Objektiv oder bringt der Adapter tatsächlich bei verschiedenen Objektiven andere Ergebnisse bei der mechanischen Bedienung?
 
Ich habe erst gestern den KIWI Adapter zurück gehen lassen, selbiges Problem. Dachte auch zuerst, es wäre das Objektiv. Unendlich ging auch nicht.

Quenox Adapter funktioniert einwandfrei..... bei allen meinen FD`s.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten