• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter welcher Achromat 1:1 für Cosina 1:3,5 Macro?

lagarto

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe hier noch ein altes MF Cosina 1:3,5 Macro M42 Durchmesser 49mm rumliegen, welches ich per Adapter an meine EOS600d anflanschen möchte.
Nun wäre natürlich eine 1:1 Abbildung toll. Ich habe leider den passenden Achromaten nicht (Sparwahn in meinen jungen Jahren...).

Gibt es aktuell verfügbare, die das leisten können? :confused:

Grüße
Michael
 
Sehr viele hier (mich inbegriffen) sind mit einem Marumi DHG Achromat zufrieden.
Der Raynox ist auch sehr beliebt - aber diese Klemmbefestigung mag nicht jeder.

Ob Du damit auf 1:1 kommst, kann ich in meiner Kristallkugel nicht sehen ;) entscheidend dafür ist (neben Achromat Dpt.) die Brennweite.

PS
Vllt. hilft Dir dieser Rechner zur Bestimmung Brennweite, Nahlinse, Abbildungsmaßstab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem Du bei einem adaptierten Objektiv sowieso auf Arbeitsblende angewiesen bist, kannst Du statt des Achromaten genauso gut manuelle Zwischenringe verwenden. Die sind sehr billig und haben zudem den Vorteil, dass die volle Brennweite des Objektivs erhalten bleibt (im Gegensatz zum Achromaten, der die Brennweite reduziert).
 
Nachdem Du bei einem adaptierten Objektiv sowieso auf Arbeitsblende angewiesen bist, kannst Du statt des Achromaten genauso gut manuelle Zwischenringe verwenden. Die sind sehr billig und haben zudem den Vorteil, dass die volle Brennweite des Objektivs erhalten bleibt (im Gegensatz zum Achromaten, der die Brennweite reduziert).

Ah Klasse,
Die habe ich noch rumfliegen, genauso wie einen 2-fach Konverter.
Ich teste dann mal.
Danke
Michael
 
... ABM 1:1 heisst an der Canon Objektfelkdabmessungen von 22,3 x 14,9 mm, also etwas mehr als Daumennagelgröße. Das stellt schon Anforderungen.

- reicht der 95%-Sucher von seiner Qualität für MF aus ?
- gibt es in den Makroforen schon Erfahrungen mit dem Objektiv zusammen mit VAs
(sonst: erst leihen, dann kaufen oder auch nicht)
- will ich viel Geld für einen Doppelllinser ausgeben (bitte keine einfache Nahlinse)
- ZWR kosten Licht, habe ich einen makrofähigen Blitz ?
- ZWR verlagern den Schwerpunkt, habe ich eine gute Stativ-Kopf-Kombi (Stativschelle fehlt wahrscheinlich ?)
- habe ich einen guten Einstellschlitten
- habe ich für Freihandaufnahmen einen guten Makroblitz

Die Raynox (zwei Stärken, für manche Brennweite wahrscheinlich besser nur die 150er) kann man übrigens auch aus der Klemmfassung entfernen und in das Filtergewinde schrauben.

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten