• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welcher 200mm Zoom für Nikon D3300

Hmm, die Argumente klingen überzeugend. Ich werde da noch mal in mich gehen.
Im Prinzip bleibt dann nur die Wahl zwischen Nikon oder Tamron:

Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR:
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD:
Auf die 15 - 20 EUR Differenz zwischen den beiden Objektiven soll es am Ende nicht ankommen. Wären beide bedingungslos zu empfehlen?

Viele Grüße
MAD3000
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dafür aber merklich leichter und kleiner. Die mit drehende Frontlinse, welche Oft als Mängel benannt wird, ist auch nur für Polfilter störend.

Wenn es um Gewicht und Preis geht das 55-300. Dieses wird auch in der Kamera korrigiert wenn man OOC-JPGs nimmt.
Wenn es um Haptik und das letzte bisschen Bildquali, in dieser Preisklasse, geht dann das 70-300.
Und zu guter Letzt sei noch an die D3300 erinnert. An ihr kann das 70-300 schnell unhandlich werden. Das muss man für sich selbst entscheiden, da man selbst das Gespann auch tragen und bedienen will.
Mir war an meiner D5000 das 70-300 noch vertretbar, an einem kleineren Body hätte ich es aber wohl nicht nutzen wollen.
 
Und zu guter Letzt sei noch an die D3300 erinnert. An ihr kann das 70-300 schnell unhandlich werden. Das muss man für sich selbst entscheiden, da man selbst das Gespann auch tragen und bedienen will.

Das ist natürlich auch ein Argument was man bei der Auswahl bedenken sollte (y) was bringt einem ein unhandliches Objektiv wenn es zu Hause liegen bleibt.
 
Ich habe genau an ebenjener D3300 (mein ex-Zweitbody) das Tamron völlig problemlos in mehreren Urlauben verwendet... klar, ein bißchen größer ist es, aber nicht so schlimm.
 
Und was mir auch am Nikon besser gefiel waren Bokeh und Farben out of Cam. Aber das ist Geschmacksache. Trotzdem habe ich das Tamron und für den Preis der klare Sieger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten