• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Vorteil hat eine f/2.8er FB gegenüber einem f/2.8er Zoom?

y-2-die-4-u

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Der Vorteil von Festbrennweiten soll doch ihre AL-Fähigkeit wegen ihrer Lichtstärke sein, aber zum Beispiel ein EF 20/2.8 hat gegenüber einem EF-S 17-55/2.8 hier keinen Vorteil, eher umgekehrt, da das EF-S zusätzlich noch über einen IS verfügt und somit bei Available Light klar vorzuziehen wäre, oder?

Wie sieht es mit anderen Vorteilen aus, Schärfe, CA's, Vignettierung, Flares, Distorsion, etc? Ist hier wenigstens die Festbrennweite dem genannten Zoom klar überlegen? :confused:
 
Je nach Qualität hat's keine Vorteile.
Normal aber schon.
Weniger Verzeichnung höhere Auflösung also mehr linienpaare pro mm.
Man muss beim Bau einer fb weniger Kompromisse machen als beim zoom.je mehr zoom umsomehr Kompromisse
 
In der Regel haben Zooms ihre beste Bildqualität in der Mitte ihres Brennweitenbereichs, wenn man sich aber Exif daten anschaut, dann benutzt die meisten nur die Enden.

Die Abbildungsleisstung der festbrennweiten ist meistens besser als bei Zooms, wobei es natürlich auch auf die Güte der verwendeten Gläser ankommt.
Z.B. hört man über das Ef 20mm 2.8 nicht viel Gutes was schärfe angeht.

Bei Vignettierung hängt es ebenso von dem Objektiv ab. Am KB habe ich auch bei dem 85mm 1.2 L Vignette bei Offenblende.
 
Je nach Qualität hat's keine Vorteile.
Normal aber schon.

Wie sieht es bei den beiden genannten Objektiven aus, also dem EF 20/2.8 versus EF-S 17-55/2.8?
 
Das 20/2.8 ist nicht gerade ein Qualitätswunder, während das 17-55 eine relativ moderne Rechnung ist. Ich habe selber nur mehrere 17-55 besessen, allerdings noch kein 20/2.8. Das, was bei photozone.de darüber zu lesen war, hat mich immer abgeschreckt. Leider wurden beide Linsen dort nur an der 350D verglichen, aber da lag das Zoom (bei 17 u. 24mm) schon offen jeweils sichtbar besser:

http://www.photozone.de/canon-eos/178-canon-ef-s-17-55mm-f28-usm-is-test-report--review?start=1

http://www.photozone.de/canon-eos/151-canon-ef-20mm-f28-usm-lab-test-report--review?start=1

Hier sehe ich keinen Grund, die diskutierte Festbrennweite zu nehmen.
 
Aber eben nur in diesem fall. Bei anderen Brennweiten sieht es ja ganz anders aus. :)

Ich weiss, je weitwinkliger, desto KB! ;)
Und im Hintekopf frage ich mich auch, ob mir die 15 mm bei meiner 15-85 nicht fehlen würden bei der 17-55, denn um mir die doch recht teure Linse leisten zu können, müsste ich die 15-85er verkaufen. Allerdings muss jetzt f/2.8 her, die dunkle Jahreszeit hats gezeigt:
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/img9556278w39ncrsy.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EF-S 17-55/2.8 scheint ein guter Grund mehr zu sein, bei APS-C zu bleiben! :top:
Warum? Das 24-105 bietet mindestens das gleiche an FF...

Zur Eingangsfrage: FB's haben _fuer mich_ nur eine Berechtigung, wenn sie eine (deutlich) groessere Blende haben. Also ab 1.8 aufwaerts.

Allerdings muss jetzt f/2.8 her, die dunkle Jahreszeit hats gezeigt:
Erstmal Stativ, dann kannste weiterschauen. :)


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? Das 24-105 bietet mindestens das gleiche an FF...


Erstmal Stativ, dann kannste weiterschauen. :)


Chris

Jain, denn ein Stativ bringt dann nichts, wenn man Strassenszenen mit Menschen und nicht nur Häuser ablichten will. Und das 24-105er geht nur bis f/4 - um auf f/2.8 zu kommen, müsste man das 24-70er nehmen, aber das kostet dann 2.300 Euro auf Canons Preisliste! :eek:
 
Jain, denn ein Stativ bringt dann nichts, wenn man Strassenszenen mit Menschen und nicht nur Häuser ablichten will.
Ich mag es, wenn bei Nachtaufnahmen die sich bewegenden Menschen verwischen, beim gezeigten Bild kaeme das gut. Ok, Geschmackssache.

Und das 24-105er geht nur bis f/4 - um auf f/2.8 zu kommen, müsste man das 24-70er nehmen, aber das kostet dann 2.300 Euro auf Canons Preisliste! :eek:
Oder aber Du drehst eine ISO-Stufe hoeher. Dann hast Du ziemlich genau dasselbe Rauschen, wie bei Crop mit f2.8. Hier hast Du also mit dem 2.8er-Zoom keinerlei Vorteil (und auch bei der Freistellung nicht).


Chris
 
Absolut, für FF gibt es nichts Vergleichbares ...
Das 24-70 II hat einen völlig absurden Preis und es fehlt obendrein der IS.

Ein äquivalentes vollformatfähiges Zoom müsste ungefähr die Daten: 27-90/2.8 IS haben. Das wäre bei vergleichbarer Qualität sicher doppelt so teuer und zudem deutlich größer und schwerer. Daher gibts das 24-105/4 IS.

Zum Eingangspost des TO: Wenn man das EF 200/2.8 USM II mit dem 70-200/2.8 USM IS II vergleicht würde ich sagen: das Zoom wiegt das doppelte, kostet das dreifache und die Performance der preiswerten FB dürfte mit dem langen Ende des Zooms mithalten.

Letztendlich sind lichtstarke Festbrennweiten wesentlich preiswerter als qualitativ vergleichbare Zoomobjektive.

Gruß Andy
 
Absolut, für FF gibt es nichts Vergleichbares ...
Das 24-70 II hat einen völlig absurden Preis und es fehlt obendrein der IS.
Und noch jemand, der diesem Irrglauben erliegt...
Das 24-105 ist ein absolut vollwertiger Ersatz. Der Vorteil durch Verwendung von FF von einer Blende wiegt den Nachteil von f4 zu f2.8 beim 24-105 was Rauschen und Freistellung anbelangt exakt auf.
Zudem bietet das 24-105 einen in beide Richtungen erheblich groesseren Brennweitenbereich, von der um Lichtjahre besseren Verarbeitung ganz zu schweigen.

Ein äquivalentes vollformatfähiges Zoom müsste ungefähr die Daten: 27-90/2.8 IS haben.
Falsch. 27-90/4.0 IS


Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten