• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen UV- Filter

Peter Leutheußer

Themenersteller
Hallo,

ich bin mir nicht im klaren welchen UV- Filter ich auf meinem 100-400 IS
schraub.
Nach welchen Kriterien geht man beim Kauf eines UV- Filter allgemein, außer dem Preis?

Gruß Peter
 
Man sollte schon darauf achten, dass es ein mehrfach-vergüteter Filter ist (zu erkennen an der Bezeichnung ("Multi Coated").
Aus eigener Erfahrung kann ich die Filter von B+W bzw. die mehrfachvergüteten von Hama empfehlen.

Grüße von @venture
 
Die beste Antwort wäre: 'keinen'. :rolleyes:

Die nachst-beste einen hochvergüteten von B+W, dann einen Hochvergüteten von Hoya und/oder mal die Suche benutzen. Is' ja nich' so, dass UV-Filter hier noch nie Thema waren..... :mad:

Gruß,
Günter
 
Wie schon "angeklungen" ist es 'ne Glaubensfrage, ob man 'nen Filter draufmacht oder nicht. Ich habe auf allen Objektiven einen als Linsenschutz drauf und noch keine Probleme damit gehabt (nachts mache ich sie allerdings schon'mal runter).

Auf den L's habe ich B+W MRC (also die guten) aber keine Slim-Filter. Habe ich bei Foto-Huppert in Wuppertal im Webshop günstig und fix gekriegt.
 
Das UV-Filter Hoya Pro1 Digital ist wohl zur Zeit das beste Filter für die digitale Linse.

Ebenfalls zu empfehlen sind die MRC´s von B&W, Hoya ist halt preiswerter und hat auch ne Menge Erfahrung auf dem Gebiet!

Ein UV-Filter ist ein IMMERDRAUF.:angel:

Ob Staub, Sandkörnchen am Strand oder feinster Sprühnebel vom Meer mit Salzanteilen, Deine Frontlinse dankt es Dir ewig:)

Selbst bei leichtem Sprühregen (ohne Salz) hat man prima Flecken auf der Linse ....


Vorteil: Schmutz drauf, - einfach abwischen - Filter irgendwann verkratzt...:confused:

....egal ....neuen kaufen:top:

oder halt ne neue Frontlinse;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mir nicht im klaren welchen UV- Filter ich auf meinem 100-400 IS
Ich schon: KEINEN! :evil:
ödes thema
jede woche das selbe:rolleyes:
Wie wahr! :mad:
Ein UV-Filter ist 99%ig nutzlos! Um den Suchfaulen auch noch den Klick auf den Link zu sparen hier mein Beitrag vom 24.1.07 (nicht mal eine Woche her!):
kapege.de schrieb:
Aus dem Grund macht man bei Sturm die Jalousien hoch!
Die Jalousien sind recht dünn und leicht aus der Verankerung gerissen. Ist das mal passiert schlägt dir die flatternde Jalousie garantiert die Fensterscheibe ein! Bis das Glas bricht, dauert es schon länger.

So ist's auch beim Objektiv: Der Glaskörper der Frontlinse ist um ein vielfaches dicker und durch seine konvexe Krümmung auch stabiler als ein "Schutz"glas davor. Das Schutzglas ist schnell zerbrochen und dann zerkratzt die Linse.
Einzige sinnvolle Ausnahme: Sandsturm. Dass das Gehäuse abgeschmirgelt wird, ist egal, auch das gute Canon-Objektiv mit der extra-teueren GeLi, SteuLi, was auch immer... ... ist ja dank L abgedichtet und damit auch staubdicht, nur die Frontlinse eben nicht. Hier würde sich ein Schutzglas wirklich lohnen, aber sonst... *schulterzuck*
 
Keinen!
Objektivschutzkappe und Streulichtblende reicht immer.

Ansonsten B&W MRC... (Wie schon berichtet ;-)

lg Chris



Deinen Beitrag halte ich schlicht und einfach für suboptimal.:grumble:

Es gibt aber auch Leute die behaupten, eine "Streulichtblende" sei unwichtig ....:evil:

und .... meine Objektivschutzkappen, die mach ich immer ab, bevor ich fotografiere...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten