• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen UV Filter D90 52mm ?

Also in Punkto Bildqualität habe ich bei einigen Fotos mal mit und mal ohne UV-Filter fotografiert und konnte nachher keinen nennenswerten Unterschied feststellen...

So einen Unterschied wie in dem Video konnte ich zumindest nicht feststellen. Das Video fand ich im Übrigen ganz witzig...

http://www.youtube.com/watch?v=-e9TUIC-Dtk
 
Dann lies doch bitte noch mal genau das Zitat aus Wikipedia (obwohl selbst dort Autoren irren können …) und lass Dir die Stichworte "zurückreflektieren" und "unschöne Lichtpunkte" nochmal durch den Kopf gehen ;). Um Lichtdurchlässigkeit ging es mir im Übrigen gar nicht – da reden/schreiben wir wohl aneinander vorbei …

Naja, letztenendes kann (und muss) es jeder für sich selbst entscheiden, ob er UV-, Klarglas-, Skylight- oder andere Filter zum Schutz der Frontlinse benutzt – dahingehend hast Du natürlich recht.

Nothing for ungood ;)
Christian

Damit hast Du Recht!

Man musses halt abwägen!

Eine 18-55er Kitlinse zu schützen ist Quatsch, da kosten der Filter die Hälfte des Gebrauchtspreises.

PS:

Ich weiß ja nicht, aber Wikipedia ist das allerletzte, was ich anführen würde. Das ist genauso nichtssagend, als ob ich Dir mal eben nen selbst geschriebenen 5 Zeiler von mir als Quelle geben würde. Und ich bin immerhin wenigstens in einem Foto Forum angemeldet...;)
 

Das vereinfacht die Sache erheblich: Ein zweites Exemplar des fraglichen Objektives. Wenn das erste hin ist, wirfst Du es einfach weg, was Du mit einem beschädigten edlen Schutzfilter ja genauso machen müßtest.
 
ich habe ein Nikon AF-S DX 18-105mm ED VR Objektiv

Ich habe in all die Amazon-Links nicht reingeguckt (das ist am Handy lästig), aber mit diesem Objektiv wirst Du nix mit einem 52mm-Filter wie im Titel genannt. Welchen Durchmesser Du brauchst, kannst Du am Objektiv oder auf der Rückseite des Frontdeckels ablesen. Ach, und welche Kamera Du hast (Titel!) ist vollkommen egal.

Es ist auch egal, ob Du einen Klarglas- oder UV-Filter benutzst, in ihrer Schutzfunktion sind die identisch. Aber nimm einen guten mehrfachvergüteten! Und in schwierigen Lichtsituationen (Nacht, Gegenlicht) nimm ihn lieber runter. Von den immer wieder gebetsmühlenartig vorgebrachten Verschlechterungen der Bildqualität lass Dich nicht verrückt machen. Ich habe immer noch kein Beispiel gezeigt bekommen (obwohl ich regelmäßig danach frage), wo ein guter Filter in einer normalen Lichtsituation ein Foto sichtbar verschlechtert hätte. und so habe auch ich auf allen Objektiven gute UV-Filter (aber nicht wegen "UV", die waren noch da oder einfach verfügbar). Und manchmal vergesse ich die auch nachts auf dem Objektiv, und auch die Fotos sind ok.


Gruß, Matthias
 
Ich würde mir den Filter wirklich sparen. Wenn du dich einer besonderen Gefährdung aussetzt (möglicherweise Motocross-Rennen am Streckenrand), dann würde auch ich einen Filter montieren. Im normalen Gebrauch sehe ich aber überhaupt keine Veranlassung dazu. Hier spricht auch noch der geringe Gebrauchtpreis und die kleine Frontlinse des Objektives dagegen. Fällt dir die Kamera samt Objektiv herunter und landet auch noch auf dem Objektiv, dann hast du, weiß Gott, andere Probleme als die Frontlinse.
Eine beschädigte Frontlinse kann i.d.R. übrigens vom Hersteller ausgetauscht werden.
 
Wenn du dich einer besonderen Gefährdung aussetzt (möglicherweise Motocross-Rennen am Streckenrand) [...]

Die größte Gefahr, der Du Deine Frontlinse regelmäßig aussetzst, bist Du selber und Deine plötzlichen Putzattacken nach Kontakt mit Kinderfingern, Hundenasen, Salzwassergischt mit Sand und ähnlichem Geschmaddel. Und da ist für mich ein Filter die "Sollbruchstelle", wenn ich auf die schnelle dann doch mal mit dem Hemdzipfel rangehe.


Gruß, Matthias
 
Die größte Gefahr, der Du Deine Frontlinse regelmäßig aussetzst, bist Du selber und Deine plötzlichen Putzattacken nach Kontakt mit Kinderfingern, Hundenasen, Salzwassergischt mit Sand und ähnlichem Geschmaddel. Und da ist für mich ein Filter die "Sollbruchstelle", wenn ich auf die schnelle dann doch mal mit dem Hemdzipfel rangehe.

+1
 
Was ist eure Meinung welcher ist gut als Schutz ! Preis egal !!

ich habe ein Nikon AF-S DX 18-105mm ED VR Objektiv

Angesichts des Werts des Objektivs und wenn der Preis egal ist: kauf einfach im Zweifelsfall ein neues Objektiv - das ist (im Mittel) deutlich preiswerter. :evil:

Ich habe bisher einmal deutliche Kratzer in eine Frontlinse gemacht - und zwar, weil ich mit einem Objektiv mit Schutzfilter ohne Geli gegen eine Tischkante gestossen bin. Das dünne Filter ist gesplittert und hat die Frontlinse zerkratzt.

Ohne Filter mit Geli wäre nichts passiert, ohne beides vermutlich auch nichts, das Holz ist nicht so hart und die Frontlinse viel stabiler als das Filterchen.
 
Die größte Gefahr, der Du Deine Frontlinse regelmäßig aussetzst, bist Du selber und Deine plötzlichen Putzattacken nach Kontakt mit Kinderfingern, Hundenasen, Salzwassergischt mit Sand und ähnlichem Geschmaddel. Und da ist für mich ein Filter die "Sollbruchstelle", wenn ich auf die schnelle dann doch mal mit dem Hemdzipfel rangehe.
Gruß, Matthias

Wie putzt du denn deine Objektive?
Also um mit einem Tuch und Wasser/Reiniger das Glas zu beschädigen muss man sich schon anstrengen. Selbst ein Hemd sollte Glas gut überstehen, natürlich sollst du keine Sandkörner dran reiben...

Außerdem gab es doch mal einen Test irgendwo, selbst wenn du das Frontglas noch so zurichtest - auf die Bildqualität hat das kaum einen Einfluss.

Das 18-105er hat übrigens 67 mm Durchmesser.
 
Wie putzt du denn deine Objektive?
Also um mit einem Tuch und Wasser/Reiniger das Glas zu beschädigen muss man sich schon anstrengen. Selbst ein Hemd sollte Glas gut überstehen, natürlich sollst du keine Sandkörner dran reiben...

Ich glaube, ich hatte u.a. "Salzwassergischt mit Sand" erwähnt?


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten