• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Telekonverter?

Makaja84

Themenersteller
Edit: Bitte ins Nikon Forum verschieben.


Hi,

bin ziemlicher Anfänger, daher einige Fragen an euch.

Ich habe eine Nikon D3100 und ein Nikon AF-S DX 55-300 mm 1:4.5-5.6, mit dem ich Wildlife Fotographie machen möchte. Dafür wäre natürlich etwas mehr Brennweite gut, aber teure Supertele kann ich mir leider nicht leisten und billige Supertele taugen meines Wissens nach nichts.

Frage 1:
Ist für mich ein Telekonverter eine sinnvolle Alternative?

Frage 2:
Welche Telekonverter sind kompatibel?
Ich habe eine Liste gefunden. Offenbar funktionieren alle Nikon TC oder?
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/19072

Frage 3:
Welcher Telekonverter ist der beste?
Brauche möglichst viel Brennweite und Lichtstärke. Vorschläge?

Vielen Dank

Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre sehr vorsichtig mit dem Gebrauch eines TC mit dieser Kombi!
Bitte informiere Dich vorher ob das Objektiv Konverter tauglich ist.
Beim 70-300VR kann die Hinterlinse mit dem TC kollidieren.

Ich benutze die Konverter von Nikon, aber nur bei Festbrennweiten 105/2,8, 300/4, 500/4 und bei meinem 70-200 VR I.
Bei der Sigmalinse 70-200/2,8 HSM II habe ich gute Erfahrung mit dem TC Sigma 1,4 machen können.

Ach ja, ab einer Blende von 5,6 wird auch der AF nicht mehr so richtig funktionieren.
Alles in Allem würde ich bei Deiner Kombi sagen, besser Crop als TC.

Gruß
Achim
 
Ich denke mal das wird nichts mit dem Konverter, dazu ist die Linse zu lichtschwach. Von Nikon wird da wahrscheinlich sowieso keiner passen, die sind für lichstarke Festbrennweiten und ebensolche Zooms gebaut (2.8/70-200).
Die Kenko's könnten mechanisch passen, aber das bringt auch nichts, da bei der Lichtstärke die noch übrig bleibt, der AF nicht funktioniert.
Die Lichstärke wird mit einem TC auch schlechter, sprich aus einem 5,6 wird bei einem 2X TC sagenhafte 11,2 !!
Also sparen :top:

Gruß
Logodat
 
1. nein
2. keiner (ja, an TK-tauglichen Objektiven funktionieren die Nikon-TKs. Das lichtschwache 55-300 gehört nicht dazu)
3. keiner

Suchfunktion! - Diesen Thread gibt es alle 4 Wochen neu.

Brauche möglichst viel Brennweite und Lichtstärke.
Die Kombination aus Lichtstärke UND Brennweite kostet Geld. Und damit meine ich nicht 1000 EUR, sondern 5000 EIR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombination aus Lichtstärke UND Brennweite kostet Geld. Und damit meine ich nicht 1000 EUR, sondern 5000 EIR.


Ausrüstung gebraucht ca. 3200,00Euro

Nikon AF-I 500mm
Stabiles Stativ und ein guter Stativkopf ist sehr wichtig
und natürlich muss die Kombi auch noch getragen werden
Ich habe z.B. ein LensCase 600AW und einen LowePro Pro Runner 450AW

Bei Telezooms sollte es ein 2,8/70-200 o.ä. sein. Ansonsten eine Festbrennweite. Alles andere ist Käse.
Björn

Unterschreib

Lass Dich nicht entmutigen, ich habe es vor Jahren auch alles lernen müssen und bin immer noch am lernen!:D
Geh raus und fotografiere was Dir vor die Linse kommt und erfreu Dich an Deinem Hobby und spare für gute Linsen.

Gruß
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Frage 3:
Welcher Telekonverter ist der beste?
Brauche möglichst viel Brennweite und Lichtstärke. Vorschläge?

Vielen Dank

Max

Telekonverter und Lichtstärke schließen sich einander aus.
Wenn das Deine Intention ist, geht kein Weg am Supertele vorbei.
Mit starken Enschränkungen bezüglich BEIDER Kriterien kannst Du natürlich einen Nikon TC20 vor Dein 55-300 schnallen.
MF obligatorisch und damit dann viel Spass mit dem Sucher der D3100!

Sorry für den Sarkassmus, aber das geht nicht :(

Chris
 
Hi,

solche "Standard"-Zoom-Objektive sind generell nicht Konvertertauglich!!! Weder mit Konvertern von Sigma oder Kenko oder, oder... siehe Kompatibilitätslisten der Hersteller.

Die Hinterlinsen der Standard-Zoomobjektive stehen häufig ein wenig nach außen über. Die kämen dann mit den Linsen der Telekonverter in Berührung. Daher ist es oft schon mechanisch gar nicht möglich einen Konverter an so ein Objektiv zu befestigen.

Wenn es machanisch möglich wäre, dann hättest Du durch die Verdopplung der Anfangsblende (bei z.B. mit 2-fach Konvertern) ein Objektiv 9-11/110-600 und dann ein dunkles Sucherbild und der Autofokus würde arge Probleme machen oder erst gar nicht mehr funktionieren. Es würde einfach keinen Sinn machen.

Willst Du mehr Brennweite mit einem Zoomobjektiv, dann benötigst Du z.B. mindestens ein 70-200/2,8 und einen Telekonverter 2-fach oder 1,4-fach. Von z.B. Sigma würde das Objektiv ca. 590 EURO und der Konverter nochmal ca. 250 EURO kosten.

Gruß

Andreas
 
Ich habe eine Nikon D3100 und ein Nikon AF-S DX 55-300 mm 1:4.5-5.6, mit dem ich Wildlife Fotographie machen möchte. Dafür wäre natürlich etwas mehr Brennweite gut, aber teure Supertele kann ich mir leider nicht leisten und billige Supertele taugen meines Wissens nach nichts.
So ist es, und ein Telekonverter in Verbindung mit Deinem Objektiv bringt erst recht nichts.

Was Du aber jederzeit machen kannst, sind Ausschnitte. Die Kamera hat ja eine ziemlich hohe Auflösung und somit Reserven. Du wirst damit letztlich keine schlechteren Ergebnisse kriegen als mit einem Konverter (das begrenzende Element wird hier ohnehin Dein Objektiv sein), verlierst aber im Gegensatz zum Konverter keine Lichtstärke. Und das gratis! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten