• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen RAW-Entwickler für 400D?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23648
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_23648

Guest
Ich habe leider keinen direkten Vergleich zwischen PSE5 mit RAW3.6 und dem Canon-Eigenen RAW-Converter, der mit der 400D mitgeliefert wird.

Welcher liefert bessere Ergebnisse?
 
Kommt drauf an, worauf Du Wert legst. Jeder hat seine Vor- und Nachteile. Einen "besten" gibt's nicht.
 
Kommt drauf an, worauf Du Wert legst. Jeder hat seine Vor- und Nachteile. Einen "besten" gibt's nicht.

Wichtig wäre mir auf jeden Fall, das Rauschen wirksam zu beseitigen, wie es bei der Aufnahme im RAW-Format auftritt. Damit habe ich bei PSE5 nicht so gute Ergebnisse erzielt.
 
Das Entrauschen erledigt man besser mit einem eigenen Tool. Schau mal hier rein:
selektiv Entrauschen: welches Programm?
 
Das bezieht sich aber alles auf JPEG´s, wenn ich richtig gelesen habe. Falls ja, geht das genauso gut bei RAW´s?

Wenn Du das unbedingt im Konverter machen willst (denn nur ein solcher kann überhaupt mit RAWs umgehen), wird's eng. So wirklich gute Entrauschroutinen haben die nicht. Zumal man (bis jetzt) im Konverter nicht selektiv entrauschen kann, sondern immer nur das komplette Bild.
 
Wenn Du das unbedingt im Konverter machen willst (denn nur ein solcher kann überhaupt mit RAWs umgehen), wird's eng. So wirklich gute Entrauschroutinen haben die nicht. Zumal man (bis jetzt) im Konverter nicht selektiv entrauschen kann, sondern immer nur das komplette Bild.

Nein nicht unbedingt, wäre halt praktisch, so "all in one" quasi... Ich schau mit mal die externen Entrauscher an.

Da es sich nicht um Kompressionsartefakte handelt, wann sollte das Entrauschen in diesem Fall stattfinden (Workflow)?
 
Nein nicht unbedingt, wäre halt praktisch, so "all in one" quasi... Ich schau mit mal die externen Entrauscher an.

Da es sich nicht um Kompressionsartefakte handelt, wann sollte das Entrauschen in diesem Fall stattfinden (Workflow)?

Ich würde folgenden Workflow vorschlagen:

Aufnahme mit RAW, Weiter mit Photoschop CS, Schärfe 80%, keine Entstörung.

Dann mit Nois Ninja entstöhren, alle Regler ganz nach rechts auf 100%. Danach Crop in PS und dann Unscharfmaske 260%/5/2.

Das sollte ein sauberes Ergebnis bringen.
 
Ich würde folgenden Workflow vorschlagen:

Aufnahme mit RAW, Weiter mit Photoschop CS, Schärfe 80%, keine Entstörung.

Dann mit Nois Ninja entstöhren, alle Regler ganz nach rechts auf 100%. Danach Crop in PS und dann Unscharfmaske 260%/5/2.

Das sollte ein sauberes Ergebnis bringen.

Ich glaube du hast bei Deinem Beitrag den Ironie Smilie vergessen.
 
...wann sollte das Entrauschen in diesem Fall stattfinden (Workflow)?

Wie Backbone es schon richtig formulierte. Pauschaltipps kann man hier nicht geben.
Das hängt einfach von zu vielen Faktoren ab. Welche iso? Auf welche größe soll das Bild belichtet werden? ....

Ich halte es so, das ich Bilder die eh nur bis max. A4 belichtet werden sollen und mit bis max. iso 1600 erstellt wurden, i.d.R. gar nicht entrausche oder nur minimal im RAW-Konverter. Das reicht dann schon in den meisten Fällen aus.
Bilder die noch größer belichtet werden sollen und oder mit iso 3200 und mehr erstellt wurden, entrausche ich "grob" im RAW-Konverter und anschließend, falls noch nötig, mit NoiseNinja.
 
Um dann nochmal zur Grundfrage zurück zu kommen: Hat nun jemand einen Vergleich zwischen dem RAW-Converter 3.6 von PSE3.6 und der SW, die mit der 400D ausgeliefert wird? :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten