Gast_23648
Guest
Ich habe leider keinen direkten Vergleich zwischen PSE5 mit RAW3.6 und dem Canon-Eigenen RAW-Converter, der mit der 400D mitgeliefert wird.
Welcher liefert bessere Ergebnisse?
Welcher liefert bessere Ergebnisse?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kommt drauf an, worauf Du Wert legst. Jeder hat seine Vor- und Nachteile. Einen "besten" gibt's nicht.
Das Entrauschen erledigt man besser mit einem eigenen Tool. Schau mal hier rein:
selektiv Entrauschen: welches Programm?
Das bezieht sich aber alles auf JPEG´s, wenn ich richtig gelesen habe. Falls ja, geht das genauso gut bei RAW´s?
Wenn Du das unbedingt im Konverter machen willst (denn nur ein solcher kann überhaupt mit RAWs umgehen), wird's eng. So wirklich gute Entrauschroutinen haben die nicht. Zumal man (bis jetzt) im Konverter nicht selektiv entrauschen kann, sondern immer nur das komplette Bild.
Nein nicht unbedingt, wäre halt praktisch, so "all in one" quasi... Ich schau mit mal die externen Entrauscher an.
Da es sich nicht um Kompressionsartefakte handelt, wann sollte das Entrauschen in diesem Fall stattfinden (Workflow)?
Danach Crop in PS und dann Unscharfmaske 260%/5/2.
Das sollte ein sauberes Ergebnis bringen.
Ich würde folgenden Workflow vorschlagen:
Aufnahme mit RAW, Weiter mit Photoschop CS, Schärfe 80%, keine Entstörung.
Dann mit Nois Ninja entstöhren, alle Regler ganz nach rechts auf 100%. Danach Crop in PS und dann Unscharfmaske 260%/5/2.
Das sollte ein sauberes Ergebnis bringen.
Ich glaube du hast bei Deinem Beitrag den Ironie Smilie vergessen.
...wann sollte das Entrauschen in diesem Fall stattfinden (Workflow)?
Jepp.das Ergebnis müsste schlimm sein, oder?![]()