• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen RAW-Converter benutzt ihr?

Velniux

Themenersteller
Hallo, ich nutze zurzeit capture nx 1 und war am Überlegen, ob es nicht etwas Besseres gibt. Ich habe nx2 mal kurz angetestet, aber so richtig überzeugt mich das nicht, zumindest ist es nicht viel komfortabler. Mit lightroom werde ich nicht richtig warm, und capture one stürzt bei mir für meinen Geschmack etwas zu oft ab... Keins der genannten Programme weckt in mir die Bereitschaft, mind. 100€ dafür auszugeben. Vielleicht werde ich bei nx1 bleiben... Wollte nur mal fragen, auf welches Programm ihr beim RAWs-Entwickeln schwört.
 
Nikon CNX2, Lightroom kommt in wenigen Tagen.
 
Ich selbst benutze Lightroom 1.4 und bin damit sehr zufrieden. Aber ich kenne einige Leute, die seit längerer Zeit auf die Freeware RawTherapee schwören, hast du das mal getestet?
 
Hallo,

ich nutze DXO-Pro 5.3 für meine NEF und bin sehr zufrieden. Es wird jetzt bestimmt auch mit meinem neuen Quadcore-PC (ist unterwegens) schneller gehen, aber es darf bei mir auch vor sich hin entwickeln wenn ich nicht dabei sein muss. Hauptsache das Ergebnis ist gut.

Für eine nicht unterstützte Kamera nutze ich noch mein Silkypix 3.0.

Grüße
Friedrich
 
... Aber ich kenne einige Leute, die seit längerer Zeit auf die Freeware RawTherapee schwören, hast du das mal getestet?
Ich arbeite mit PS und habe RT getestet.
Ich finde es unglaublich, was diese Freeware leistet.
Ich hatte die beiden mit zwei Bildern getestet und hatte teilweise mit PS etwas bessere Ergebnisse.
Ich bin aber überzeugt, dass man, mit ein wenig Übung, mit RT gleich gute Ergebnisse erzielt.
Ich werde mich mal demnächst mit der Kombi RT+Gimp beschäftigen.
Ich glaube, wenn man für diese Freeware-Tools das nötige "feeling" hat, sind die gleichwertig.
Momentan liegt mir PS aber noch besser in der Hand ;)
Also RAW öffnen, zack, zack, hier und da ein wenig gedreht und fertig :top:
 
Bibble 5 (preview) bzw. Bibble 4.10
Die 5er Version hat einen tollen Funktionsumfang (selektive Korrekturen, NoiseNinja, Objektivkorrektur mit Objektivdatenbank) etc.
Wenn Du jetzt noch die 4er Version kaufst, bekommst Du die teurere 5er Version kostenlos.
 
Ich finde es unglaublich, was diese Freeware l[RawTherapee] leistet.

Ich nicht - hab damit in RAW angefangen, um schließlich zu RSE zu wechseln. Die anfangs genutzte RawTherapee-Version 2.2 war vor eineinhalb Jahren so lahm, daß ich nach jeder noch so kleinen Veränderung mehrere Sekunden auf den Bildaufbau warten durfte.
Das ist für mich undiskutabel. Das Teil ist sicher hübsch gemacht, aber so nicht brauchbar.

Und dann gab's noch so seltsame Effekte wie starkes Rauschen in den Tiefen sowie eine Highlight Recovery Funktion, welche jedenfalls bei mir das Gegenteil des gewünschten Effekts bewirkte.

Mag sein, daß da mit viel, viel Übung noch was rauszuholen gewesen wär. War mir aber den Aufwand nicht wert.
 
Ich nicht - hab damit in RAW angefangen, um schließlich zu RSE zu wechseln. Die anfangs genutzte RawTherapee-Version 2.2 war vor eineinhalb Jahren so lahm, daß ich nach jeder noch so kleinen Veränderung mehrere Sekunden auf den Bildaufbau warten durfte.
Das ist für mich undiskutabel. Das Teil ist sicher hübsch gemacht, aber so nicht brauchbar.

Und dann gab's noch so seltsame Effekte wie starkes Rauschen in den Tiefen sowie eine Highlight Recovery Funktion, welche jedenfalls bei mir das Gegenteil des gewünschten Effekts bewirkte.

Mag sein, daß da mit viel, viel Übung noch was rauszuholen gewesen wär. War mir aber den Aufwand nicht wert.

bis auf die teilweise sehr geringe geschwindigkeit (besonders auf meinem notebook.. pc's sind kein problem. selbst mein alter P3-733 war schnell genug). Kann ich das für die aktuellen Versionen nicht mehr bestättigen. Gerade was das rauschen angeht. das hat man doch sehr gut unterkontrolle, mit den 2.4er Versionen.
 
C1 für Monitor+www (da ohne großes Gewese irgendwie knackiger und, vor allem, an einfachere EBB-Programme anbindbar). ACR in PS für den Ausdruck (da bessere Flächen und Texturen). Für meine olle KoMi Dimage A200 nur ACR, da C1 das Format nicht kann und Bibble sowie Rawshooter schlechtere Ergebnisse bringen.

Das mit "knackiger" und "bessere Flächen und Texturen" ist aber sehr subjektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten