• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welchen Polfilter?

Kekskrümel

Themenersteller
Kurz und knapp:
Laut meines Kollegen lohnt es sich einen Polfilter auf das Objektiv zu schrauben, dabei sollen die Farben satter und Reflexionen vermieden werden.
Ok, dachte ich und frag hier nochmal im Forum nach, was daran stimmt und welche was taugen :)

Würd das dann auf mein 400D Kit draufschrauben.

Hab nämlich diesen hier für knapp 16,- (inkl. Versand) bei ebay gesehen - was meint ihr dazu?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170100181534&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:de

Oder verkauft hier vielleicht jemand welche und hat es noch nicht in die Biete-Abteilung geschrieben? :)
 
Einen PF setze ich nur ein, wenn ich wirklich gezielt Reflektionen entfernen will. Am liebsten vom Stativ. Ansonsten nimmt der mir zuviel Lichtstärke weg, nämlich etwas mehr als eine Blende.

Gruß
Stefan
 
Ja, nen Polfilter für Landschaft ist ne super Sache, für alles andere muss man ihn sehr gezielt einsetzen - als immerdrauf taugt er zumindest nicht (Lichtstärke etc.)
Die billigen würde ich auch nicht nehmen, das Bild wird sicher nicht schärfer dadruch. Ob es für dich jetzt ein mehrfach vergüteter sein muss weißt nur du, aber so um die 40 Euro solltest du auf jeden Fall einplanen (die "einfachen" von Hoya taugen sicher auch)
gruß
 
Hm, achso, nur gut für Landschaften also?
Da ich größtenteils Leute fotografiere wäre das wohl nichts für mich.
 
hab gesehen das man die scheibe bei meinem polfilter noch drehen kann wenn das teil aufgeschraubt ist. bei einem circular polfilter muss man doch nichts mehr einrichten / justieren oder doch?
 
Hm, achso, nur gut für Landschaften also?
Da ich größtenteils Leute fotografiere wäre das wohl nichts für mich.

Na, du könntest mit dem PF beispielsweise den Himmel als Hintergrund für Personenfotos besser darstellen, und, und, und ...

Würd mich aber auch erstmal informieren, was du erreichen möchtest. Evt. lohnt sich dann die Anschaffung echt nicht für dich.
 
Hm, achso, nur gut für Landschaften also?
Da ich größtenteils Leute fotografiere wäre das wohl nichts für mich.
Ein PF dient dazu, reflektiertes Licht zu schlucken. Das kann an Glas oder lackierten Oberflächen reflektiertes Licht sein. Glas wird damit oft erst so richtig durchsichtig. Wenn man Maschinen oder Autos fotografiert, kann man damit Spiegelungen in der lackierten Fläche unterdrücken.

Bei Landschaftsaufnahmen werden ebenfalls Reflektionen entfernt, und zwar die am Staub in der Luft. Dadurch wird der Himmel blauer und "durchsichtiger". Für den Alltag benutze ich ihn nicht, da er mehr als das halbe Licht schluckt. Trotz des sündteuren 77er B&W Käsemann, den ich meist einsetze.

hab gesehen das man die scheibe bei meinem polfilter noch drehen kann wenn das teil aufgeschraubt ist. bei einem circular polfilter muss man doch nichts mehr einrichten / justieren oder doch?
Die Polarisationsebene muss man vor jedem Foto einstellen. Dafür kann man ihn ja drehen. Ich fotografiere schon mal Maschinen damit. Die richtige Stellung des Filters, um Reflektionen z.B. der Studioblitze herauszufiltern, ist manchmal etwas knifflig zu finden.

Peil mal eine Glasscheibe an, in der sich was spiegelt. Dann dreh am Filter, während du durch den Sucher guckst... ;)

Gruß
Stefan
 
Zum ausprobieren des Effekts mag es auch eine Sonnenbrille tun, die haben auch oft Pol-Filter.

Oder man kauft sich aus der Grabbelkiste beim lokalen Fotohändler einen kleinen gebrauchten, der darf auch ein paar Kratzer haben, hauptsache billig. Der Vorteil davon ist, dass man den dann in die Hosentasche stecken kann um auszuprobieren, ob es in einer gegebenen Situation überhaupt was bringt mit Pol zu arbeiten, ohne dass man besagten sündteuren aus der Tasche/Rucksack rauskramen muss.

Gruß,
Günter
 
Hallo zusammen,

als Neuling hänge ich mich hier an das Thema mal ´dran.
Seit gestern habe ich auch mein Sigma 50-500 :) :) :) . Allerdings wurde mir etwas übel als ich die Preise für den zirkularen PF recherchiert habe(86 mm Filtergewinde).
Für Namibia kann so ein Filterchen nicht schaden. Werd mal weiter suchen,

Gruß
Christian

@ kekskrümel: Mein Profilbild wäre mit PF übrigens besser geworden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten