• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Picture Style verwendet ihr?

Ich benutze von der 40D bis zur 1D Mark III den T2, bin mit den Farben (wirken für mich am natürlichsten) und er Schärfe damit bisher am besten gefahren.

T7NA/T8NA/T10NA usw. sind mir in den Farben zu agressiv, was aber Persönlicher Geschmack ist.

T2 war der erste Picturestyle von Rudy Tellert, und für mich auch gleichzeitig der beste, aber das muß jeder für sicht entscheiden ;)

LG
Sandra
 
Hallo.

das, bei Schaerfe 7???

ich kann da nicht wirklich was schaerfes erkennen.
Kannst du uns mal ein Bild bei Schaerfe 3 einstellen, als vergleich?

War der UV-Filter drauf?? Wenn ja, bitte runtermachen.

Ja, der UV-Filter war bei allen Fotos drauf.

Momentan habe ich keine Fotos ohne UV-Filter. (werden nachgereicht; auch S3 und S7 Fotos, da 10 Blenden unterschied)

http://img209.**************/loc103/th_44218_IMG_0015_122_103lo.JPG
100%-Ansicht, Schärfe 7, unbearbeitet, 1/320, 9.0, ISO 200, 200.0mm

http://img239.**************/loc479/th_44225_Sch37rfe_3_122_479lo.jpg
100%-Ansicht, Schärfe 3, unbearbeitet, 1/200, 20.0, ISO 400, 18.0mm

http://img251.**************/loc366/th_44231_Sch90rfe_7_122_366lo.jpg
100%-Ansicht, Schärfe 7, unbearbeitet, 1/250, 10.0, ISO 200, 18.0mm
 
Nimm den UV FIlter ab, er erzeugt keinerlei Effekt, sondern macht eher das Bild schlechter. Einziger halbwegs sinnvolle Einsatz dafür ist nur der Schutz der Frontlinse.

Deine Bilder haben in sofern schonmal keine Aussagekraft, da die mit unterschieldichen Aufnahmeparametern aufgenommen wurden. Andere ISO und scheinbar andere Blende. Abgesehen, dass F20 (sollte das diese 20 bedeuten) ist zuuu weit abgeblendet, stirchwort Beugungunschärfe.

Wenn die Bilder so unscharf sind, dann würde ich die Cam/Linse mal justieren lassen. Und vor allem, schärfe richtig und nicht über irgendwelche Picturestyle
 
An der 50d: Für meine JPG ooC, die ich z.Zt. zu 80-90% nutze, nehme ich den Standard-style, Schärfe auf 5 von 7 (Vorgabe-Set ist: 3) und Farbsättigung auf 1 (Vorgabe ist 0).

Manchmal nehme ich auch Landschaft, wobei ich auch hier die Schärfe auf 5 stelle. Den Unterschied zum Standard-Style habe ich aber noch nicht ausgemacht...

Die JPGs schärfe ich aktuell nicht nach. Sie sehen am Monitor recht gut aus. Die Schärfe-Beurteilung in der 100%-Ansicht finde ich persönlich problematisch:

Man kann seine Bilder für verschiedene Zwecke tunen: Für Print, für 100%-Ansicht, für die Monitoransicht (bei mir: 1650*1080), für TV (DVD) usw.

Meistens ist die optimale Darstellung für einen der Zwecke zugleich suboptimal für eine andere Darstellung.

Meine am Monitor scharfen Bilder sind auf einer PAL-DVD überschärft. Stimmen die Bilder auf der DVD, sind sie am Monitor weich. Bei der 100%-Ansicht ist die optimale Einstellung m.E. wiederum suboptimal für die Monitoransicht in 1650*1080.

Daher basieren ein Haufen Missverständnisse auf den Aussagen mancher user (mich eingeschlossen) zum Schärfen, ohne einen Bezug zur Verwendung der Bilder zu machen....

Momentan bin ich hier aber auch noch am tüfteln und möchte möglichst viele JPGs ohne Nacharbeit bekommen. Daher: hohe Schärfe bei den JPGs!
Die Vorsicht mancher user ist m.E. übertrieben...

Wolfrüdes Aussagen zum Überschärfen nehme ich aber ernst, wenngleich ich meine, dass diese Überschärfung nur in 100% zu sehen sind. Ein auf Monitor-Größe (1650*1080) skaliertes Bild ist m.E. auch bei Schärfe 5 von 7 nicht überschärft. Im Zweifel würde ich dennoch eine vorsichtigere Schärfe anwenden... Oder RAW machen. Aktuell bin ich halt zu faul und mein PC zu lahm, um hunderte Bilder ständig zu bearbeiten und zu schärfen...;)
 
Picture Style Neutral
Schärfe +3
Farbsättigung +1
Aufnahmeformat RAW

So lasse ich 90% meiner Bilder ohne weitere Nachbearbeitung (außer abschließende Konvertierung in JPEG natürlich).
Bei den restlichen 10% passe ich dann den Weißabgleich, Picturstyle und ähnliches in DPP an und konvertiere dann.
 
Würdest DU mal die Parameter sagen
Gruß Uli

T2: Schärfe 3, der Rest 0 (wie Standard)


Wo kann man die Picture Styles von Rudy Tellert downloaden?

Wie bekommt man diese in die Kamera?

Also ich bekomme sie aus dem grünen Nachbarforum.
Es ist eine kleine pf.2-Datei (T10NA), ...runterladen und abspeichern.
Kamera mit PC verbinden und EOS Utility starten,
auf "Kamera-Einstellungen/Fernaufnahme" klicken,
im "Menü Aufnahme" auf "Bildstil" klicken,
dann auf "Anw.Def.1" gehen und unten auf "Detaileinst." klicken,
.......dann auf "Öffnen" --> Deinen Ordner suchen und pf.2-Datei anklicken, --> zum Schluß "Zuweisen", -->

Fertig!

Puh! :p


Hinweis: Die Styles wirken an den unterschiedlichen Bodys auch unterschiedlich (Eingriff), ...das muß man ausprobieren und sich seinen Favoriten ermitteln! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Picture Style Neutral
Schärfe +3
Farbsättigung +1
Aufnahmeformat RAW

So lasse ich 90% meiner Bilder ohne weitere Nachbearbeitung (außer abschließende Konvertierung in JPEG natürlich).
Bei den restlichen 10% passe ich dann den Weißabgleich, Picturstyle und ähnliches in DPP an und konvertiere dann.

Joop genauso mache ich das auch, bis auf die restlichen 10% für die
bin ich dann doch noch zu faul.
 
T2: Schärfe 3, der Rest 0 (wie Standard)




Also ich bekomme sie aus dem grünen Nachbarforum.
Es ist eine kleine pf.2-Datei (T10NA), ...runterladen und abspeichern.
Kamera mit PC verbinden und EOS Utility starten,
auf "Kamera-Einstellungen/Fernaufnahme" klicken,
im "Menü Aufnahme" auf "Bildstil" klicken,
dann auf "Anw.Def.1" gehen und unten auf "Detaileinst." klicken,
.......dann auf "Öffnen" --> Deinen Ordner suchen und pf.2-Datei anklicken, --> zum Schluß "Zuweisen", -->

Fertig!

Puh! :p


Hinweis: Die Styles wirken an den unterschiedlichen Bodys auch unterschiedlich (Eingriff), ...das muß man ausprobieren und sich seinen Favoriten ermitteln! :D

Vielen Dank für die ausgezeichnete Anleitung und den Link.
 
Ich nutze sehr gerne "Natürlich". Da säuft alles erst ziemlich spät hab (man hat m.M.n. mehr Zeichnung im Himmel als bei "Landschaft" usw).

Farbsättigung je nach Wetterlage :D (-1 bis +3 )
Schärfe bei der 40D auf etwa 5, bei der 1Dm2 auf 3
Kontrast ebenfalls je nach Wetter (meist 0, manchmal -1 bis +2)

Eigentlich wechsle ich die einzelnen Parameter sehr häufig, um möglichst viel EBV zu verhindern :) (aber RAW nehm ich dennoch mit auf)
 
Ich bin durch Zufall bei den Styles gelandet und hab mal den T8NA in DPP verwendet.
Mir fiel auf, daß im Himmel mehr Rauschen oder Flecken sind, als bei "Natürlich"
Beim T8NA waren die Blautöne etwas stärker, aber der Himmel sah nicht schön aus, durch das Rauschen. Wodurch kommt das?
Stelle ich wieder auf Natürlich, ist der Himmel richtig fehlerfrei.
Da bleibe ich doch lieber bei Natürlich, Schärfe +4, Kontrast +1, Farbton +1, Sättigung +1...+2

Der Style Standard bringt zwar schöne knackige Bilder, aber dafür finde ich den Himmel nicht blau, der geht immer in eine leicht lila Färbung, da ist zu viel rot drin, sieht man besonders auf den Prints (Saal-digital)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten