• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen PC für PS CS4 ?

Kommt drauf an, was du machen möchtest. Auf den PCs die mir direkt zur Verfügung stehen (Intel Quadcore mit 3GHz und 8GB RAM und AMD x2 mit 1,8 GHz und 2GB RAM beide mit GF8600) läuft PS CS4 vergleichbar flott wie die CS3 Version. Vieles läßt sich problemlos am kleineren Rechner machen, 16bit Dateien mit vielen Ebenen und zum Arbeitskomfort einer hohen Anzahl Rückgängigschritten tue ich mir nur auf dem größeren Rechner an.
Ein bischen Scharfzeichnen, Fab und Kontrastkorrektur und Wegstempeln geht auf beiden eh gleich schnell, da reicht auch der kleine (da braucht man aber auch nicht PS CS4 für).
 
Dann rechne mir doch mal das i/ System mit 16GB RAM und 2 (Systemtauglichen) SLC SSDs samt vernünftigem RAID Controller, Daten HDs samt Sicherung etc. vor. Käme er da mit seinem Budge aus?

er meinte folgendes:

sollte aber nicht über 3400€ übersteigen

ich würde sagen damit sit das locker drinnen denn ein system mit i7 und ner geforce 8800gt (merh brauchts nicht wenn er nicht zockt) + ssd raid sollte für 2000-2500 zu bekommen sein. ich kann ja mal eine konfiguration machen.

mfg Eck

Edit: habe hier für 2600 euronen was denke ich brauchbares zusammengestellt (ist jetzt eine gtx260 drinnen sollte reichen es sei denn du bist richtiger gamer dann könnte man da shcon noch was machen ;) )

http://www.alternate.de/html/tu.html?sc=1113330270
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: habe hier für 2600 euronen was denke ich brauchbares zusammengestellt (ist jetzt eine gtx260 drinnen sollte reichen es sei denn du bist richtiger gamer dann könnte man da shcon noch was machen ;) )[/url]

6GB RAM sind aber nicht die anfänglich hier geforderten 16.

Und ganz ehrlich: Ein System für diesen Preis speziell für jemanden, der einen Rechner für EBV wünscht mit dann nur 6GB RAM (und damit vollem preislich erträglichem Ausbau) ist am Ziel vorbeigeplant, wenn man für weniger Geld ein 8GB System mit einem Quadcore und Erweiterbarkeit auf 8 Cores und bis zu 64GB RAM (zu zudem günstigem Preis) bekommt.
 
Da fällt mir noch was auf: Was soll man mit einem PCIx RAID-Controller mit einem Board, was nur PCIe Steckplätze hat?
 
k sry mit dem raidkontroller hab ich mich verklickt ;) und ok du magst recht haben das mit dem ram ist so eine sache, wobei ich denke dass ddr3 da auch wohl oder übel ziemlich schnell nachziehen wird. das system wäre jedenfalls imO zukunftssicherer wobei man mit dem normalen quad system sicher auch lange seine freude hat (wobei mich die geschwindigkeit des i7 bisher wirklich zum staunen gebracht hat, besitze ihn zwar nicht selbst allerdings wurden im geschäfft neue rechner angeschafft O.o)


mfg Eck

(die 6gb ram reichen aber in der hinsicht, dass er festgestellt hat das sman auch mit weniger durchaus arbeiten kann, schon; allerdings denke ich dass die hasselblad bilder die 6gb schon etwas arg auslasten könnten. wobei er selbst für seine eigene zusammenstellung nur 4gb ram wählte.)
 
Das Problem ist weniger die Bildgröße sondern die Ebenenanzahl. Meine 8GB reichen z.B. für die meisten Montagen mit gleichzeitig komplett geöffneter CS4 Design samt entsprechenden Projekten aus. Dennoch wäre mir mehr Speiche lieber, liegt aber auch daran, dass ich eben meine 12mPixel (und bei Panoramen deutlich mehr) Dateien häufiger mit einer zweistelligen Ebenenanzahl versehen habe.
Die Prozessorgeschwindigkeit ist dagegen (mit Ausnahme der Stapelentwicklung von RAWs) etwas, wo ich jederzeit auf 2Cores bei unter 2GHz zurückwechseln würde. Da nützen auch all die schönen Filterbenchmarks nichts, die einem ein merklich höheres Arbeitstempo versprechen, mit de Alltag hat das wenig zu tun.

Daher: Entwerder ein günstiges System mit günstigem Speicher und davon dann Maximalausbau, oder eben ein richtiges Workstationsystem auf XEON Basis, was dann auch im Zweifel (wenn man denn wirklich diese Mehrleistung benötigt) 16+GB und 8 Cores zuläßt.

Die i7 Systeme mit DDR3 Speicher sind für das was sie bieten gleichzeitig zu teuer für ihre Leistung im Vergleich zu den DDR2 C2D Systemen und zu teuer in Anbetracht ihrer Beschränktheit in der Ausbaufähigkeit zu ähnlich teuren XEON Systemen, zumindest aus EBV Sicht.
 
an sich geb ich dir wirklich recht ;)

hab ja selber eine c2d maschine hier (läuft auf knapp 4ghz) und muss sagen 4gb ram reichen mir auch eine ganze weile.

nur dachte ich mir, wenn schon das budget da ist warum dann nicht in das absolute tempo investieren. aber ok ich würde im anbetracht auf eine hasselblad linse dann doch eher einen 1200 euro c2q oder c2d rechner nehmen ^^

mfg Eck
 
...und ich hab gerade in die Spardose geschaut:
Ich werde mir morgen das Objektiv ordern!

Ich sehe das so:
Mein alter Windows-Rechner (3000 Sempron) wird durch einen neuen (Intel Quad 8200) ersetzt.
Dieser sollte dann auch große Bilddateien gut und recht flüssig verarbeiten können.......
Rein rechnerisch muss der also erheblich schneller sein.
Praktisch gibt es viel schnellere Rechner, für die man auch entsprechend viel Geld ausgeben kann.
Aber der neue PC wird wohl meinen persönliche Anspüchen genügen!
(,.....hoffentlich)
Und der positive Nebeneffekt ist, das ich mir mein Traumobjektiv leisten kann.
..................jeder hat da andere Prioritäten.......
Und wenn ich mal die "Mörder Kohle" habe, dann lass ich mir einen fetten PC von Apple bauen......so einfach ist das!
 
(die 6gb ram reichen aber in der hinsicht, dass er festgestellt hat das sman auch mit weniger durchaus arbeiten kann, schon;
Entweder 4GB und dann ein 32Bit Windows oder 8GB und dann 64Bit. Um den Overhead durch 64Bit etwas auszugleichen.
nur dachte ich mir, wenn schon das budget da ist warum dann nicht in das absolute tempo investieren.
Das rentiert sich in den seltensten Fällen. Das letzte Quentchen Power kostet exorbitant mehr als nur einfach ein aktuelles schnelles System. z.B. DDR3 Speicher etc. das bringts nicht wirklich zu den Preisen.
Und wenn ich mal die "Mörder Kohle" habe, dann lass ich mir einen fetten PC von Apple bauen......so einfach ist das!
Naja, das warst du, der die € 3000+ ins Spiel gebracht hat ;). Aber wie oben gesagt, ich würde mir nur jeweils einen aktuell schnellen Rechner bauen und fertig. Absolut Highend zusammenzustellen lohnt sich höchstens beruflich, wenn Zeit wirklich Geld ist und auch dann nicht immer.
 
eine andere Möglichkeit wäre auch sich einen sog. "Gamer-PC" hinzustellen.
Der hat "Mehr Power"! ....:)
 
allerdings muss man bei einem sog. "gamer pc" die viele mehrpower auch größtenteils in grafikkarten investieren (2 grafikkarten minimum wenn man große power will und dann kostet eine dieser grafikkarten alleine mindestens 250 euronen)

aber ok back to topic.

du willst dir also einen q8200 holen. willst du nicht ein bisschen merh bezahlen und zu dem q9550 greifen der hat einen größeren cache etc.?

denkst du darüber nach deinen pc zu übertakten?
 
Kommt drauf an, was du machen möchtest. Auf den PCs die mir direkt zur Verfügung stehen (Intel Quadcore mit 3GHz und 8GB RAM und AMD x2 mit 1,8 GHz und 2GB RAM beide mit GF8600) läuft PS CS4 vergleichbar flott wie die CS3 Version. Vieles läßt sich problemlos am kleineren Rechner machen, 16bit Dateien mit vielen Ebenen und zum Arbeitskomfort einer hohen Anzahl Rückgängigschritten tue ich mir nur auf dem größeren Rechner an.
Ein bischen Scharfzeichnen, Fab und Kontrastkorrektur und Wegstempeln geht auf beiden eh gleich schnell, da reicht auch der kleine (da braucht man aber auch nicht PS CS4 für).

Danke.
Dann versuch ich es mal (habe schon etwas länger die UPG-Vers. da, aber keinen Mut zu installieren).
 
Übertreibt Ihr nicht alle etwas?
CS4 läuft bei mir mit AMD Athlon 64 X2 6000+ und 2GB RAM völlig flüssig.
Immer die gleichen pauschalen Sprüche...
Machst du auch MF-Bilder und andere grössere Bildarbeiten? Davon gehe ich z.B. bei dem Threadersteller aus, wenn ich sein Profil anschaue und dann verstehe ich den Wunsch nach etwas mehr Rechenpower.
Es hat nicht jeder dieselben Anforderungen.
 
Also auf dem X2 mit 2GB der mir gegenüber steht waren größere Bilddateien (in 16bit mit 2stelliger Ebenen Anzahl und einer komfortablen Rückgängigpufferung ) weder mit CS3 noch mit CS4 erträglich zu bearbeiten.

Wiegesagt: Auch bei großen Bilddateien und wenigen Ebenen und ein paar Einschränkungen im Komfort: Kein Problem, nur irgendwann wirds eng im RAM.
 
denkst du darüber nach deinen pc zu übertakten?


ich weiss gar nicht wie das geht....!

Der PC soll erst mal zusammengebaut werden und muss dann stabil laufen.
Spielereien wie übertakten mache ich lieber nicht!
Ist mir zu Gefährlich, weil die Daten sind mir dann doch viel zu wertvoll!
Wichtig ist mir nur ein flüssiges Arbeiten ohne Ruckeln und ohne große(riesengrosse) Denkpausen.
Ein Paar Tage noch warten.....dann kommt eine gute alte Freundin vorbei, die mir dann meinen PC umbaut.
Ich glaube sie bekommt das 100x schneller bewerkstelligt als ich.
Und dann nehm ich mir noch die Zeit für ein "Dankeschön-Essen" und einen netten Plausch über alte Zeiten......
"Ach.....weisst du noch.....damals im Keller....in unserer ersten Dunkelkammer!"
:)
 
Also auf dem X2 mit 2GB der mir gegenüber steht waren größere Bilddateien (in 16bit mit 2stelliger Ebenen Anzahl und einer komfortablen Rückgängigpufferung ) weder mit CS3 noch mit CS4 erträglich zu bearbeiten.

Wiegesagt: Auch bei großen Bilddateien und wenigen Ebenen und ein paar Einschränkungen im Komfort: Kein Problem, nur irgendwann wirds eng im RAM.

Ich weiss nicht wie das früher war?
Da konnte man mehrere PC´s zu einem Netzwerk zusammenschliessen, um die Rechenleistung zu verbessern.
Leider hab ich von dergleichen Dingen keine Ahnung.....
Aber theoretisch geht doch so etwas ...oder?
....
viele kleine billig PC´s zusammen vernetzt ergeben doch einen "Großrechner".....:rolleyes:
 
viele kleine billig PC´s zusammen vernetzt ergeben doch einen "Großrechner".....:rolleyes:

Oh ja... ohne die richtige Verkabelung wird das sicherlich lustig ;)

Wir haben früher unser 8100er MACs zum cluster gemacht und in Bryce gleich 3 Bäume auf einmal rechnen lassen!!! (das hat stunden gedauert xD und ein wirklicher geschwindigeitsvorteil gegenüber dem 8500er war nicht zu spüren)

Ums mal in die Gegenwart zu übertragen:

Vier PCs mit 8200er CPUs werden über normales Netzwerk und externe Programme (PS unterstützt das ja nicht von Haus aus) wohl kaum schneller sein als ein gutes i7-System~
 
viele kleine billig PC´s zusammen vernetzt ergeben doch einen "Großrechner".....:rolleyes:

Und woher nimmst du das Betriebssystem das die Ressourcen der Rechner kombiniert damit auf allen Rechnern an dem selben Problem gerechnet wird?

Selbst wenn es das für den Hausgebrauch gäbe, dann wäre es astronomisch teuer und PS dürfte da wohl nicht drauf laufen ;)
 
Vier PCs mit 8200er CPUs werden über normales Netzwerk und externe Programme (PS unterstützt das ja nicht von Haus aus) wohl kaum schneller sein als ein gutes i7-System~
Warum? Wenn du z.B. 2-3MB Daten übertragen musst, an denen nachher ne halbe Stunde gerechnet wird geht das auch. :rolleyes:
Aber egal ob aktueller Duo, Quad oder i7, die Programme und OS müssen auf Multicores optimiert werden. Und das ist noch bei weitem nicht auf breiter Front geschehen. Vorher brauchen wir nicht noch mehr Cores zusammenzuhängen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten