• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Welchen ND Filter? Stecken oder schrauben?

rucksack.tourist

Themenersteller
Hallo.
Da ich nun fast alle Filter zusammen habe stellt sich mir die Frage welchen ND Filter ich mir noch zulegen soll. Bzw. Müsste erstmal die Frage geklärt werden ob steck oder schraub nd Filter.
Ich würde den Filter gerne an 52mm, 58mm und 82mm gewinde nutzen.
Bei schraub Filter bräuchte ich noch step up oder down ringe. Aber dafür kommt seitlich kein Licht rein. Was mich bei steckfilter ein bischen stutzig macht. Oder brauch ich mir beim cokin p halter keine Sorgen machen? Brauche ich eigentlich die slim Variante bei 24mm an KB?
Desweiteren stört mich beim schraub Filter das ich jedes mal rauf und runter schrauben muss wenn ich den bildausschnitt verändern will.
bei denn steck bin ich halt variabler was die stärke angeht.
Apropos stärke was sind da die gängigsten bei euch wenn ihr im wald Wasserfälle und Bäche fotografiert?
 
Da ich nun fast alle Filter zusammen habe stellt sich mir die Frage welchen ND Filter ich mir noch zulegen soll.

Was hast Du denn bis jetzt?

Aber dafür kommt seitlich kein Licht rein. Was mich bei steckfilter ein bischen stutzig macht.

Bei den 0.3 -1.2 hatte ich bis jetzt keine Probleme mit Licht von der Seite.
Die HiTech + Lee 3.0 ND Steckfilter haben noch zusätzliche eine Dichtung damit kein seitliches Licht reinkommt.


Oder brauch ich mir beim cokin p halter keine Sorgen machen? Brauche ich eigentlich die slim Variante bei 24mm an KB?

Du schreibst was von 82mm Objektiv Durchmesser. Cokin P ist Steckfilterbreite 85mm - da könnt ich mir schon vorstellen das das an 24mm KB sehr sehr knapp wird (vor allem dann, wenn da noch z.B: ein Polfilter auf dem Objektiv ist)

Du schreibst auch Bachläufe / Wasserfälle. Bist Du dir sicher, daß Du dir in Zukunft kein Objektiv < 24mm zulegen willst (z.B. 12-24, 17-40, 16-35), weill dann brauchst auf jeden Fall die 100mm Steckfilter

Apropos stärke was sind da die gängigsten bei euch wenn ihr im wald Wasserfälle und Bäche fotografiert?

Schwer zu sagen - das kommt einfach auf das Licht drauf an.

Ich hatte im Wald schon Belichtungszeiten ohne Filter bis 20/30 Sekunden (eher Abends) sowie auch mit einem 3.0 er mit 70 Sekunden. (eher Mittags)

Also ich persönlich würde sagen die gängisten bei mir sind 0.6, 0.9, 1.2, 3.0 ;)
 
Also bis jetzt habe ich:

Cokin P Halter
Hitech ND Grad 0.3/0.6/0.9 jeweils in Soft und Hard
Hitech ND Grad Reverse 0.9
Alle 85mm

Das ganze soll an:

Sigma 24mm 2.8 Super Wide II (52mm)
Nikkor 50mm 1.8g (58mm)
Sigma 100-300 ex dg hsm (82mm)

Mein 14er Walimex und meine 500er Sigma FB scheiden bei Filtern leider eh aus.

Und ja evtl. kommt irgendwann mal ein 14-24. Aber nicht jetzt. Und ich muss mich auf jetzt konzentrieren denn es geht schon wieder am 20 Januar nach Borneo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bis jetzt habe ich:

Cokin P Halter
Hitech ND Grad 0.3/0.6/0.9 jeweils in Soft und Hard
Hitech ND Grad Reverse 0.9
Alle 85mm
damit erübrigt sich doch die Frage nach Schraubfilter.

Mein 14er Walimex und meine 500er Sigma FB scheiden bei Filtern leider eh aus.
Warum?

Nimm einen Cokin Z-Pro (100mm) oder X-Pro (130 mm). Den kannst Du auch mit zwei Finger (an einer Ecke) vor das Objektiv halten, ohne ihn montieren zu müssen (Voraussetzung: Stativ). Beim Sigma solltest Du die vorgesehenen 46mm-Filter verwenden, musst aber nicht. Der X-Pro sollte groß genug sein.

Den Trick mit dem Davorhalten habe ich von Art Wolfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten