• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf welchen mini stativ für externen blitz?

gregorius007

Themenersteller
hallo,

für diverse makro aufnahmen möchte ich mir ein mini stativ zulegen, der meinen externen blitz (ca. 500g) gut hält - auch, wenn ich den blitz nach vorne neige.

es gibt diverse gorillapods, die feststellschrauben schauen auf den fotos aber nicht sehr überzeugend aus. in den bewertungen wird dies teilweise bemängelt.

durch das kurze auslöse-kabel zwischen kamera und blitz (spiralkabel) entsteht teilweise (je nach entfernung zwischen kamera und blitz) eine zugkraft: das stativ sollte daher nicht aufm tisch rutschen, weil es z.b. zu leicht ist.

ich habe auch ein kleines stativ von hama, aber das ist leider zu windig und kann den blitz nicht in der schrägen halten. außerdem ist es zu leicht und rutscht daher aufm tisch.

hat jemand bitte eine empfehlung für mich?

übrigens, ich habe die threads zum thema mini stativ durchgeschaut, die sind aber teilweise sehr alt und mit fokus auf andere eigenschaften.

danke!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
nimm ein Manfrotto Superclamp mit kleinem Kugelkopf oder Ministativ ohne Spiralkabel und ersetze dieses durch Funkauslöser.
 
Wenn das Budget es erlaubt, würde ich auch das Kabel durch einen Funkauslöser ersetzen; alleine schon wegen der geringeren Unfall(Umfall-)gefahr und weil man dann auch viel freier bei der Platzierung des Blitzes ist.
Oder Du nutzt ein P/C-Kabel, falls die Kamera und der Blitz das unterstützen -ansonsten gibt es aber auch Adapter für den Blitzschuh und dann wieder einen Zubehörschuh mit Anschluss.
P/C-Kabel sind ganz gut in größeren Längen erhältlich, oft ohne Spirale oder nur teilweise, ehm, spiralisiert.

Auch zunm Stativ selbst ist das Budget eine wichtige Angabe. Stabilität bekommst Du durch
- hohes Eigengewicht
- starke Spreizung in Relation zur Höhe
- mechanische Klemmungen
- Gegengewicht

Von Manfrotto habe ich irgendwo einen Fuß, den die, glaube ich, für den Magic Arm verkaufen. Der ist recht schwer und generell flach, der wird nur aufgefächert. Leider kenne ich die Bezeichnung nicht. In der Mitte ist da ein Spigotanschluss, da könntest Du einen Neiger dran machen und dann Deinen Blitz. Das Ding fällt garantiert nicht um - das ist ja dafür gedacht, dass da sogar noch ein Magic Arm dazwischen ist.

Dann habe ich noch einen Mighty Low Boy, der für sowas gut geeignet wäre, weil man die Beine auf ca 90° abspreizen kann. Der kostete damals allerdings ca 300 Euro, was ich für Deinen einen Einsatzzweck zu teuer finde.

Stabil wäre auch ein günstiges Stativ, bei dem Du die Mittelsäule umdrehen kannst und da unten dann den Blitz dran hängst.

Ansonsten könntest Du noch versuchen, das vom Abheben bedrohte Bein auf dem Untergrund zu befestigen (Klemmung, Festbinden, Gewicht dran machen).

Oder wie von caprinz vorgeschlagen, gleich eine Manfrotto 035. Da noch einen Magic Arm dran, dann brauchst Du nicht mal einen Kugelkopf und bist in der Höhe recht variabel.
500g halten, glaube ich, auch die Schwanenhälse noch (hab ich aber nie ausprobiert).
 
hallo,

das mit dem funkauslöser habe ich mir auch schon überlegt, diesen gedanken muß ich weiter verfolgen.

das dem dem stativ anbinden und beschweren ist auch eine gute idee, das werde ich mal mit entsprechenden bleigewichten ausprobieren. :top:
 
1) in welcher Höhe über dem Motiv soll der Blitz denn "schweben" ?

2) soll nur am Schreibtisch damit aufgenommen werden ?


im 2. Falle würde ich eine Schraubklemme (Suchbegriff "Klemmstative") verwenden (Manfrotto 037 Magic oder Novoflex)

https://www.novoflex.de/de/produkte...ative/mini-stative-produkte/klemmstative.html

und da dran dann z.B. einen Schwanenhals und daran dann eine Blitzhalteplatte (Blitzfuß), dort kann man dann auch auf ein extra Gelenk verzichten oder man nimmt einen Minikugelkopf

-----------

Für das Freiland würde ich kein Stativ nehmen, sondern eine Stange mit einem sogenannten Erddorn - das ist schneller aufgestellt - und am Ende dann einen kleinen Minikugelkopf mit Blitzhalteplatte.

Soll es doch ein Stativ sein, dann platzsparend nur einen Fuß wie etwa den Basicball und darauf dann ein langes Gestänge nach oben (STASET), an dem mit einer Winkelmuffe dann der Blitz hängt (das geht etwa bis zu einer Höhe von 80 cm).


So habe ich das jedenfalls gemacht, habe die besagten Teile also auch hier im Einsatz ...

M. Lindner
 
danke für deine Ideen.
das mit dem klemmstativ kannte ich in der tat noch gar nicht. einen Kugelkopf habe ich sogar übrig, den könnte ich dann verwenden! :top:

ja, mein primärer einsatzzweck sind Fotos am tisch, in geringer höhe. 10-20 cm sollten auf jeden fall reichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten