• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Messmodus benutzt Ihr?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6232
  • Erstellt am Erstellt am
Tomas schrieb:
Hmm, habe gerade einen Test gemacht, die gleiche Belichtung, egal ob das mittlere AF-Feld oder alle AF-Felder gewählt wurden.

Bei Mehrfeldmessung? Welche Kamera?

Es sollte natürlich schon das geeignete Motiv zum Test benutzt werden, z.B. Mitte dunkel - aussen hell.
 
Es gibt nur zwei Möglichkeiten eine ordentliche, zutreffende Belichtung zu erreichen.

1. Selektiv, oder wenn der Bidy es zulässt Feinspot, wenn ich ein passendes Objekz habe. Alles andere führt unweigerlich dazu, dass die Kameraelektronik bestimmt, wie die Belichtungsverhältnisse zu bewerten sind, was für einen Fotogreafen, der weis, was er will inakzeptabel ist.

2. Lichtmessung mit dem Handbelichtungsmesser.

Mehrfeldmessung kannst Du gleich in die Tonne werfen, da kannst Du besser Lottospielen.

Meine Kamera steht fast immer auf "M"

Gruss
Boris
 
Skyfox schrieb:
Bei Mehrfeldmessung? Welche Kamera?

Es sollte natürlich schon das geeignete Motiv zum Test benutzt werden, z.B. Mitte dunkel - aussen hell.

10D bei Mehrfeldmesung, Motiv war die helle Balkontüröffnung mit den eher dunklen Rändern des Zimmers.

Zum Belichtungsmesser: Was die Kamera macht ist Objektmessung?
Denn bei der Flugzeugfotografie kann ich mich nicht erst ans Flugzeug stellen und Richtung Licht messen, deswegen muss ich der kamerainternen Messung vertrauen, evtl. korrigieren.
 
Tomas schrieb:
10D bei Mehrfeldmesung, Motiv war die helle Balkontüröffnung mit den eher dunklen Rändern des Zimmers.

Ich weiss nicht, ob die 10d das aktive Meßfeld mit der Belichtungsmessung verknüpft? Die 20d macht das so.
 
Skyfox schrieb:
Ich weiss nicht, ob die 10d das aktive Meßfeld mit der Belichtungsmessung verknüpft? Die 20d macht das so.
das würde ich aber stark bezweifeln - sonst wäre meine Wochenendserie im Gegenlicht nicht so dermaßen im schwarz abgesoffen.
 
MrJudge schrieb:
also ist die 20D dumm und kann Belichtungsmessung nur übers Gesamt-Bild? (Dann spare ich mir die Suche in der Bedienungsanleitung).
Mist, und ich dachte ich bräuchte keinen 1er Body...

Nein, mit der *-Taste kann man sehr wohl eine Spot-Messung machen. Einfach den Bereich anvisieren, der für die Belichtung maßgeblich sein soll und * drücken. Diese Einstellung bleibt dann bis zum nächsten Auslösen gespeichert. Scharfstellen funktioniert davon unabhängig.

Also doch Bedienungsanleitung suchen ;)

Kannst mich ja an der Ersparnis für die 1er beteiligen :D
 
MrJudge schrieb:
das würde ich aber stark bezweifeln - sonst wäre meine Wochenendserie im Gegenlicht nicht so dermaßen im schwarz abgesoffen.

Es wird ja nicht nur das aktive AF-Feld gemessen, es wird nur etwas stärker gewichtet.
Vielleicht hättest du doch lieber zumindest auf mittenbetonte Integralmessung gehen sollen, wenn nicht gar auf die selektive Messung?

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe verknüpft auch die 10D das aktive Feld bei der Mehrfeldmessung.
 
Da ich mir eh nie merken kann, wann man ein bestimmtes Modi braucht, wähle ich einfach irgendeins aus und hoffe dass es das richtige ist... meistens ist es nicht! :o
 
Ich benutze für die allermeissten Motivsituationen die Mehrfeldmessung und habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Bei schwierigen Lichtverhältnissen z.B. Person von hinten vor einem mit Tageslicht beleuchteten Fenster fotografiert, benutze ich die Spotmessung in diesem Fall auf die Lichter. Hierbei erhalte ich nur die Umrisse der Person Aktaufnahmen).
Die mittenbetonte Integralmessung eignet sich eigentlich nur für Bilder mit einem geringeren Kontrastumfang und wird heute kaum noch verwendet. Bei der o.g. Mehrfeldmessung steht mir auch noch die Möglichkeit einer Bracketingreihe zur Verfügung, so dass ich in den allermeissten Fällen gut belichtete Fotos erhalte.
 
AJZ schrieb:
Nein, mit der *-Taste kann man sehr wohl eine Spot-Messung machen. Einfach den Bereich anvisieren, der für die Belichtung maßgeblich sein soll und * drücken. Diese Einstellung bleibt dann bis zum nächsten Auslösen gespeichert. Scharfstellen funktioniert davon unabhängig.

Also doch Bedienungsanleitung suchen ;)

Kannst mich ja an der Ersparnis für die 1er beteiligen :D
Es ist eine Selektivmessung, aber keine Spotmessung (kann die 20D nicht!)
-
Ich benutze an der MarkII überwiegend die Spotmessung, manchmal Mehrfeld.
Die anderen sind deaktiviert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten