• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Welchen Kopf für Einbein

Das war doch mit Bezug auf Dein Teil
ja, nur hat mein Teil die gleiche Funktion wie das von Novoflex, nur halt in günstig 🙄
 
Wie ich bereits schrieb, habe ich das Gefühl, ich arbeite mit einem Monopod völlig anders als die Mehrheit der Nutzer. Einfach nur senkrecht unter der Kamera ist bei mir höchst selten. Ich stütze das immer irgendwo ab und gebe auf die stützende Achse etwas Druck. Also auch bei einer Art Freihandnutzung steht das Monopod nicht gerade unter der Kamera, sondern in einem leichten Winkel nach vorne und mit leichtem Druck auf diese Achse. Da würde mir eine Gewehrauflage oder eine starre Verbindung von Kamera zu Monopod nichts nutzen, sondern nur die Flexibilität nehmen.
 
Manfrotto 334B, robustes Alustativ, Einhandbedienung
lässt sich das Einbein sinnvoll zerlegen um die Minimalhöhe bei Einhandbedienung deutlich zu unterschreiten?
 
lässt sich das Einbein sinnvoll zerlegen um die Minimalhöhe bei Einhandbedienung deutlich zu unterschreiten?
Das kann man nicht zerlegen, im Sinne von auseinanderbauen. Das Teil hat drei Segmente, die ineinandergeschoben sind und eine minimale Höhe (ohne Kopf) von 68 cm ergeben.
Die unteren Segmente werden durch Drehung arretiert, wie ein Teleskopstiel bei einem Besen o.ä., das oberere per Einhand-Pistolengriff. Voll ausgefahren hat es eine Arbeitshöhe (ohne Kopf) von maximal 166 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rzweidzweiDeshalb habe ich einen Manfrotto Grip Action Kugelkopf* auf dem Einbeinstativ. Flexibler geht es für mich nicht. Den Kopf gibt es auch in einer neueren Version*.

*Affiliatelink des Forums
Da sind jeweils aber wieder die Manfrotto-eigenen Stativplatten drauf, oder? Also ist das ganze nicht Arca-Swiss fähig und deshalb für mich bei meinen Kameras mit Arca-Swiss genormten Unterbauten/Kameraplatten nicht wirklich geeignet. Weil, wenn ich da zusätzlich jedes mal zur Nutzung noch die Manfrotto Stativplatte dranschrauben müßte ist das unkomfortabel. Gibts solche Pistolen Köpfe nicht noch von anderen Firmen, welche dann Arca Swiss fähig sind?
 
Ja, bei den Action Grips wird das RC2 System verwendet. Manfrotto hat seit einigen Jahren allerdings auch (Kugel-) Köpfe im Angebot, die mit einer PL2-Pro Platte ausgestattet sind, welche sowohl RC2, als auch Arca Swiss kompatibel sind. Z.B.:

(Amazon Partnerlink)
 
Ja, bei den Action Grips wird das RC2 System verwendet. Manfrotto hat seit einigen Jahren allerdings auch (Kugel-) Köpfe im Angebot, die mit einer PL2-Pro Platte ausgestattet sind, welche sowohl RC2, als auch Arca Swiss kompatibel sind. Z.B.:

(Amazon Partnerlink)
Ok, das weiß ich. Es geht aber speziell um diese Pistolengriffe. Da gibts dann wohl scheinbar keinen, der Arca-Swiss konforme Stativplatten o.ä. aufnehmen kann. Wenn es um Kugelköpfe geht, dann schlage ich den Benro B2 vor. Den habe ich auf meinem Sirui Monopod.
 
Bei dem in Post 47 gezeigten Video wurde ein Dreibeinstativ verwendet.
Bei der gezeigten Handhabung mit Teleobjektiv würde man bei einem Einbein mit Action-Grip wohl drei Hände brauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten