• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welchen Kameragurt?

Den eddycam kann ich nicht so empfehlen. Wenn zu viele damit herum laufen, dann entwertet das meinen. :-)

Er ist sauteuer, aber er ist m.E. nach das Beste, was es auf diesem Gebiet gibt und er trägt sich viel viel besser (Tragegefühl) als der 40 mm breite Original Canon-Gurt. Das weiche Leder vermittelt auch ein sehr gute Hautkontaktgefühl, viel besser als ein harter und wundreibender Polyestergurt.

Vom Preis her ist er eigentlich etwas auf das man verzichten kann. Ein individuell angepasster HuGu tut es für viel weniger Geld auch, aber es ist eben der Luxus eines einmaligen Tragegefühls.
 
Den eddycam kann ich nicht so empfehlen. Wenn zu viele damit herum laufen, dann entwertet das meinen. :-)

Er ist sauteuer, aber er ist m.E. nach das Beste, was es auf diesem Gebiet gibt.

Haha, ich komm eh aus Österreich ;)

Schön ist er ja, aber auch seeehr teuer ..
Hmm selber werd ich mir den wohl eher nicht kaufen, aber es kommt ja irgendwann mal wieder der Weihnachtsmann :D
 
Welchen genau hast du von denen?

Ich hab den FS-Pro. Hab den deswegen genommen, weil da die F1 Platte dabei ist bei der man das Stativ an 6 verschiedenen Stellen befestigen kann und weil eben der kleine Kugelkopf umgeklappt werden kann.

Liebe Grüße,
Beatrice
 
Okay, dann hab ich mir den richtigen angesehen..
Bin eigentlich sehr angetan von diesem System. Werd ihn mir wahrscheinlich mal kaufen und ansahen.. Zur Not kann ich ihn ja immer noch zurück schicken ;)

Danke! :)
 
Ich war wegen der variablen Länge vom System der Crumpler-Gurte begeistert. Gestört hatten mich am 'Singapore Sling' allerdings immer die Verschlüsse und die 'massige' Polsterung, welche beim Verstauen in kleine Taschen hinderlich sein konnte. Jetzt wird von Crumpler der 'Singapore Slick' angeboten, welcher für mich im Moment der ideale Gurt ist.
 
Ich verwende seit Jahren nur noch Op/Tech. Habe fast alles ausprobiert, lande jedoch immer wieder bei Op/Tech da das System mir einfach am besten gefällt.
 
Op/Tech, und da sie noch echt Made in USA sind (dt Importeur Novoflex) in USA kaufen...

Hilft sehr bei der Nackenentlastung gegenüber dem Originalgurt...

Nachteil: Man wird nie mehr ins Fernsehen kommen, die zeigen da als Fotografen grundsätzlich nur Leute mit einem Canon Gurt um den Hals:lol:
 
Kennt von euch jemanden den "Pacsafe"?

Ja, habe ich schon seit 2010. Mit der Zeit verdreht der sich etwas. Das liegt am eingearbeiteten Stahlseil bzw. daran daß der Gurt ansich recht schmal ist. Grade an Orten wo man tatsächlich mit Diebstahl rechnen muss beruhigt der Gurt das Gemüt aber sehr.
Das Gummierte Schulterpolster soll die Kamera auf der Schulter halten. Schafft das aber nicht immer. Liegt auch daran daß der Gurt nicht federt.
Ist stabil und auch die Karabiner macht man nicht mal eben kurz auf.

Wenn ich den nicht unbedingt nehmen muss nutze ich zur Zeit einen "Optech Classic Strap 3/8" Der ist wirklich sehr bequem weil das Neopren nachfedert und auch etwas schwerere Ausrüstung fühlt sich dadurch leichter an als sie wirklich ist.
Die einseitig eingearbeitete Gummierung hält der Gurt zuverlässig auf der Schulter.
Schnellverschlüsse lassen einen das Polster schnell entfernen. Die Verschlüsse halten trotzdem zuverlässig und öffnen sich nicht zufällig.

Geiles Teil zum derzeit aufgerufenen Preis von 17€ die ich noch bezahlt habe.
http://www.amazon.de/OP-Tech-Strap-...73&sr=8-2&keywords=optech+super+classic+strap

Die Optech Gurte werden unter nur wenig differenzierenden Namen angeboten. z.b. http://www.amazon.de/OP-Tech-150101...ie=UTF8&qid=1368786199&sr=1-3&keywords=Optech
Dieser Gurt hat mit dem von mir genannten nichts zu tun da kein Gummi eingearbeitet ist. Der rutscht schnell auch mal von der Schulter.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Eddycam:
Hmm selber werd ich mir den wohl eher nicht kaufen, aber es kommt ja irgendwann mal wieder der Weihnachtsmann

Ich habe mir meinen auch schenken lassen. :-)

Als Mann denke ich eher in technischen Kategorien und würde auch einen Billigeren nehmen und statt dessen z.B. in Objektive investieren.
Für meine Frau sind Objektive technischer Schnickschnack und mehr oder weniger Geldverschwendung. Sie wäre auch mit einer billigeren Kompaktkamera mit Superzoom zufrieden gewesen. Für das eingesparte Geld hätte man so viele lebenswichtigere Dinge kaufen können, z.B. Schuhe, Fummel, Parfüm ....

Aber der Eddycam ist aus echten weichem Elchleder. Ein wahnsinniges Feeling auf der Haut im Vergleich zum Polyestergurt. Und er ist so weich, so weich, so weich ... - und das ist ein unschlagbares Kaufargument für meine Frau. Viele Frauen denken eben anders als ein Mann und setzen andere Prioritäten.

Na ja, meine Frau hat schon 5 große Schuhschränke und in Anbetracht dessen ist der Eddycam in meinen Augen die bessere Alternative im Vergleich zu noch mehr Schuhen.
 
Na ja, meine Frau hat schon 5 große Schuhschränke und in Anbetracht dessen ist der Eddycam in meinen Augen die bessere Alternative im Vergleich zu noch mehr Schuhen.

+1

Ich kenne zwar den Gurt nicht, nutze selbst op/tech - die auch soweit ok sind - aber dein ganzes beschriebenes Szenario, das scheint mir wohlvertraut und alles klingt in Richtung "Wellness" für den Mann / "die Frau überzeugend" .. den müsste man doch glatt mal ausprobieren :)


Gruß
 
Da mein Kameragurt von der Canon Kamera mir regelrecht den Hals wund gerieben hat, wenn ich grosses Objektiv + Blitz dran hatte, habe ich den von Think Tank http://www.thinktankphoto.de/index.php/content/view/267/317/ gekauft. Zusätzlich habe ich mir noch 2 Camera Support Straps (auch Think Tank) gekauft. Diese werden an deinem Rucksack befestigt, der Kameragurt dort eingehängt. Das Gewicht der Kamera liegt somit also nicht auf deinem Hals, sondern durch die Befestigung auf deinen Schultern.

Gerade als Frau möchte man ungern mit 2 kg Gewicht am Hals rumlaufen müssen!
 
Thinktank mag ich zwar auch sehr, aber ich habe meinen "HooGoo" so lieb gewonnen, dass nicht mal TT dagegen anstinken kann.

Neben dem HuGu nenne ich ebenfalls einen kleinen und einen grossen HuGu-Stativgurt mein Eigen. Dazu noch Hubiers Joe-Gig als leichte und billige Stativalternative bzw. -Stabilisator.

Daher: +1 für den HuGu :top:
 
Entscheiden konnte ich mich bis jetzt noch nicht.. :confused:
Den CarrySpeed finde ich vom System her super - da man trotzdem noch das Stativ benutzen kann ohne den Gurt abzumachen.. allerdings findet man über diesen Gurt recht wenige Rezessionen..

Den Eddycam finde ich persönlich am schönsten - wäre da nicht der Preis :(

Nja.. vielleicht werd ich einfach mal meinen supertollen Nikon Gurt mitnehmen und in NY dann mal zu B&H schaun..

Trotzdem Danke ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten