• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Image-Tank benutzt ihr?

weeman

Themenersteller
Hallo,

demnächst steht eine größere Reise an und ich habe insgesamt nur drei CF-Speicherkarten zur Verfügung, meine Freundin eine SD-Karte. Nun gibt es ja diese "Image Tanks", aber - um ehrlich zu sein - weiß ich nicht bei welchem Modell man zuschlagen könnte.

Das Geräte sollte verschiedene Kartentypen, zumindest CF und SD, lesen können. Ein Display zum Betrachten der Bilder brauche ich nicht, ein Display mit ein paar Basisinformationen jedoch wäre schon ganz gut :)

Neulich habe ich vom Hyperdrive gelesen, dass der ganz gut sein soll, aber den gibt es ja nur noch in der Color-Variante und da ist er mir doch zu teuer. Welche Modelle habt ihr im Einsatz und könnt dazu raten oder auch davon abraten?

Vielen Dank,

Robert
 
AW: Welchen Image Tank benutzt ihr?

Hallo,

ich hab den Hyperdrive Colorspace im Einsatz, der ich nur wärmstens empfehlen kann. Er ist schnell, er arbeitet zuverlässig und hat eine recht lange Akkulaufzeit. Meiner Meinung nach gibt es derzeit keinen besseren Imagetank, auch wenn der leider teuer ist.

Die Version ohne Farbdisplay wird seit kurzen nicht mehr hergestellt, aber zum Bilderbetrachten nutze ich den Color auch nicht, RAW werden zu langsam geladen.
Aber als Überblick während des Kopiervorgangs ist das Farbdisplay deutlich übersichtlicher als mit normalem LCD-Display, weil es mehr Infos darstellt, z.b. die Vorschau des gerade koiperten Bild.


Thomas

P.S. ich verkauf übrigens gerade einen Color mit Festplatte, weil ich zwei habe
 
AW: Welchen Image Tank benutzt ihr?

Ich benutze seit Jahren den Nexto DI. Der schluckt CF und über Adapter diverse andere Karten.
 
AW: Welchen Image Tank benutzt ihr?

Kuck mal hier:

http://www.digicam-beratung.de/image-tank-kaufberatung-test-vergleich.php

Ist ganz lesenswert. Ich habe zwar noch keinen Imagetank, aber wenn, dann würde ich mir den Nexto eXtreme ND2700 zulegen ;)
 
AW: Welchen Image Tank benutzt ihr?

Hallo,

ich benutze einen Vosonic VP5500, kann aber noch nicht sehr viel dazu sagen da ich das Gerät erst seit einer Woche habe.

Gekauft bei Amazon mit einer 250GB Festplatte für ca. 260,00 EUR. Das Gerät hat alles was ich brauche, es liest die Rawformate meiner Kameras (Canon und Panasonic) beherrscht viele Kartenformate incl. SDHC und hat eine Exif und Histogrammanzeige. Nach dem Kopieren ist es möglich eine Verify Funktion zu starten. Der Akku hält ausreichend lange, es handelt sich um einen NP100 von Fujifilm der kann z. B. für wenig Geld bei Ebay nachgekauft werden.

Fazit: Bis jetzt zufrieden, wenn ich das Gerät noch häufiger genutzt habe werde ich mal einen Testbericht einstellen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Welchen Image Tank benutzt ihr?

Die preiswerten Topmodelle sind wohl Hyperdrive und Nexto. Nebeneinander verglichen ist die Bedienung vom Nexto aber grottig.
 
AW: Welchen Image Tank benutzt ihr?

Hallo,

ich benutze immer den iPod von Apple mit 30 GB - hat gut gereicht für 6 Wochen Neuseeland oder 4 Wochen Südafrika.
Wobei ich vorsichtig geworden bin und diesen zur Datensicherung nehme. Die Daten auf den CF-Cards (4 GB) bleiben solange erhalten, bis ich daheim nach endgültiger Sicherung (immer doppelt) diese dann lösche.
Ich habe bin deshalb vorsichtig, weil ich schon einen schlimmen Datenverlust hatte, den ein Freund mit einem Recovery-Programm nur teilweise wieder herstellen konnte. Und nachdem ich der Meinung war, das einem so etwas nicht zweimal im Leben passiert, war es ein halbes Jahr später schon wieder so weit.

Beste Grüße
Peter
 
AW: Welchen Image Tank benutzt ihr?

Hab seit einem Jahr den VP2160 von Vosonic mit 80GB und bin bestens zufrieden. Unterstützt CF, SD, SDHC, ... und weitere Speicherkarten. Preis damals ca. EUR 100,-.
Auf dem kleinen Display werden zwar lediglich der Statusinfos angezeigt. Für die bildspezifischen Daten nutze ich die Kamera, und die kann das wohl besser als die Imagtanks.

Der Accu kann auch über die USB-Schnittstelle geladen werden, das kleine Netzteil würde ich auf ner Reise immer dabei haben.
 
AW: Welchen Image Tank benutzt ihr?

Hallo,

ich benutze einen Vosonic VP5500, kann aber noch nicht sehr viel dazu sagen da ich das Gerät erst seit einer Woche habe.


Fazit: Bis jetzt zufrieden, wenn ich das Gerät noch häufiger genutzt habe werde ich mal einen Testbericht einstellen.

@Frankfurter

- Gehört zum Gerät eigentlich auch eine kleine Tasche?
- lässt sich das Gerät auch über den USB Port löschen?
- dauert es sehr lange RAW Dateien zu laden?
- würdest Du das Gerät weiterempfehlen?

Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung der Fragen :)
 
AW: Welchen Image Tank benutzt ihr?

Sehr kleines Display, unintuitive Bedienung mit langen und kurzen Tastendrücken.

Und wie oft machst Du das am Tag? Auf dem Display muß auch kaum was dargestellt werden und mit dem langen und kurzen Tastendrücken habe ich keinerlei Probleme. Rasend schnell ist das Teil, das ist mir wichtig - und es gibt bei intelligentem Kauf noch Ersatzakkus umsonst dazu. Für mich war es das Gerät der Wahl und ich habe es noch keinen Tag bereut.

@TE: Einfach mal hier im Forum suchen, da wurde schon einiges zum Nexto geschrieben…

domeru
 
AW: Welchen Image Tank benutzt ihr?

@Frankfurter

- Gehört zum Gerät eigentlich auch eine kleine Tasche?
- lässt sich das Gerät auch über den USB Port löschen?
- dauert es sehr lange RAW Dateien zu laden?
- würdest Du das Gerät weiterempfehlen?

Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung der Fragen :)

Hallo,

ja, eine Ledertasche ist dabei, toll wäre es wenn das USB-Kabel (Y-Kabel) da auch noch reinpassen würde, tut es aber leider nicht. Das finde ich etwas unpraktisch.

Du schließt das Gerät über USB an. Die Festplatte, sowie die beiden Cardslots werden je als Laufwerk eingebunden. Insofern kannst Du über den Explorer problemlos Dateien löschen und hinzufügen.

Nein, die Ladezeiten sowie die Übertragungszeiten sind sehr akzeptabel. Ich habe jetzt keine gemessenen Werte zur Verfügung, das hole ich bei Gelegenheit mal nach und berichte dann darüber.

Ja, ich würde das Gerät empfehlen. Ich habe es mit einer 250GB Festplatte zum Preis von 273,45 EUR bei Amazon gekauft. Das Gerät ist auch mit kleineren, größeren oder ganz ohne Festplatte lieferbar. Das einzige worüber ich vielleicht meckern kann, ist der etwas fummelige "Joystick" mit dem du die Bilder vorwärts oder rückwärts blätterst. Der ist nichts für "Grobmotoriker" ;) Ansonsten bin ich nach wie vor zufrieden.:top:
 
@Frankfurter

Hey, hey, hey - das ist ja absolute Rekordzeit für die Antwort. Vielen Dank! Ja, dann will ich mir wohl auch mal so einen kleinen Schatz bestellen...

- vermutlich lässt sich das Gerät auch über USB laden?
- war eine deutsche Bedienungsanleitung dabei?
 
@Frankfurter

Hey, hey, hey - das ist ja absolute Rekordzeit für die Antwort. Vielen Dank! Ja, dann will ich mir wohl auch mal so einen kleinen Schatz bestellen...

- vermutlich lässt sich das Gerät auch über USB laden?
- war eine deutsche Bedienungsanleitung dabei?

Hi,

ich komme gerade aus dem Keller, wegen der Bedienungsanleitung musste ich erst nachschauen, die Dinger lese ich nämlich nie und lagere diese mit der OVP gleich im Keller ein :lol:. Aber es ist eine dabei.

und ja, wenn Du das USB-Kabel angeschlossen hast wird auch gleichzeitig der Akku geladen.
 
Hallo,

ich benutze den PD70X. Hab ihn mir gekauft, weil er angeblich ziemlich viele GBs mit einer Akkuladung speichern kann. Hatte aber zuletzt das Problem, dass bei frisch geladenen Eneloops nur ein GB geladen werden konnte. Aber bei einer 16GB-Karte kommt der Imagetank sowieso nicht oft zum Einsatz...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten