• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Welchen Graufilter?

Ah jetzt kommt raus, warum der liebe Vlad die "billigen" Filter schlecht redet. Er möchte seine B&W Anschaffung rechtfertigen und kann nicht einsehen, dass auch günstigeres Equipment nicht immer so schlecht sein muss... :)
Sorry, aber wenn du den roten Farbstich beim B&W nicht erkennst...
Ich sag es nochmal: ND3/ND1000x haben immer einen Farbstich. In welche Richtung geht, spielt dabei (zumindest für mich, aber auch für viele andere) keine Rolle.
 
Kauft doch einfach den Schrott, der euch am besten gefällt. :p

Das Forum ist ja voll von Gejammer über schlechte Objektive mit allen möglichen Bildfehlern. Die meisten haben dann aber vergessen darauf hinzuweisen, daß sie einen soooo guten UV oder Sylight Filter vor die Linse aufgeschraubt haben, der wahrscheinlich, bedingt durch die "hohe Fertigungsqualität" nicht Planparallel ist und dadurch für alle möglichen Bildfehler verantwortlich ist.
Es zwingt euch ja niemand Qualität zu kaufen. Bleibt doch einfach bei eurer Überzeugung, daß Billig gleich gut oder sogar besser ist. Diese Beratungsresistenz ist ja hier schon Standard. :evil:
 
Diese Beratungsresistenz ist ja hier schon Standard. :evil:

Genau wie renitentes gegen Fakten Anreden.
 
Vielleicht bügelt sein Monitor den Farbstich seines B+W aus… :lol:

Genau:lol: Wie meins, wenn ich die Kalibrierung ausschalte:lol:
Habe ehrlich gesagt keine Angst vor Farbstich. Wichtig ist, dass die Schärfe nicht zu sehr leidet.
Zwei Klicks im RAW Konverter und weg ist der Farbstich:top:
 
Mein Haida ist da:top:
Bei diesem Dreckswetter kann man nicht mal draußen ein paar Bilder schießen:grumble:
Habe ein paar Schnappschüsse mit und ohne Filter kurz vom Balkon aus gemacht. Ergebnis sieht für ein 33€ Filter mehr als in Ordnung aus. Ich stelle keine optischen Einbußen fest, die Bilder sind absolut identisch. Farbstich ins wärmere ist so minimal, dass es mich in keinster Weise stört. Kamera stand auf AWB. Aus 1/80s der Matrixmessung ergeben sich 13s Belichtungszeit - ein Traum:top:

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
 
Nunja :) zuerstmal danke für die Antworten! Schein ja etwas ausgeartet zu sein! Da es für mich ersteinmal ein "Spielzeug" ist zum ausprobieren denke ich das für mich der 30€ mehr als genügend ist! Schließlich ist es für mich nur ein Hobby das auch dieses bleiben wird! Und das Rezept für die Geldblume kenne ich noch nicht ;-)

Spaß beiseite! Vielen dank für die ganzen Tips! Denke es wird ein Haida.
Viele Grüße und schönes Wochenende!
Schmitz
 
Noch eine Frage hinterher! Kann ich auf einen UV(schutz)-Filter ohne bedenken den ND Filter drauf schrauben, oder sollte ich das lieber lassen und mir die "arbeit" machen immer rauf und runter zu drehen? Hatte geplant als UV filter für mein Sigma 17-50 2,8 diesen http://www.amazon.de/Hoya-HD-UV-Filter-77mm/dp/B001G7PMNQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1370343122&sr=8-1&keywords=hoya+HD+uv+77mm zu benutzen.

Falls einer eine qualitativ ähnliche Variante zu einem günstigeren Preis hat würde ich mich freuen, diese zu erfahren! :-)
Viele Grüße
Schmitz
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hier geht es doch nicht um Nachbearbeitung, sicher kann ich selbst den größten Schrott im Photoshop noch einigermaßen brauchbar machen.
Nur kann es doch nicht der Sinn der Filter sein, daß die Aufnahmen ohne Nachbearbeitung nicht zu gebrauchen sind. Ein guter Graufilter ist neutral und nicht farbstichig. Wäre zu Analogzeiten eine absolute Katastrophe gewesen. Meine B+W Filter verursachen keine erkennbaren Farbstiche :D

Der Vorteil solcher Filter, kann sich aber nur auf "Geiz ist Geil" beziehen.

Hallo zusammen,

mein heliopan slim ND 3,0 hat auch einen erheblichen Rotstich und der war nicht gerade billig.

3 Beispielbilder gibt's hier im letzten Beitrag: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1058119&page=2

Leider sind die Messungen dem Storage-Crash zum Opfer gefallen. Der Haida hat aber gut ausgesehen, am besten war der Hoya. Die Unterschiede in der Farbverschiebung sind dabei aber bis ND2 nicht gross.

Gruss, Klaus
 
Damit meine Linse vorne nicht verkrazt! :)

Habe schon in vielen beiträgen gelesen das nicht viele ein Freund davon sind und ich glaube auch denen die schreiben, das die Gläser mehr aushalten als man denkt! :D
Aber trz habe ich irgendwie Angst:rolleyes: das mein neues 400€ Objektiv doch mal verkrazt... und lieber Filter neu kaufen als ne Linse am Objektiv tauschen lassen.
Oder Nehmen die Dinger wirklich so viel Bildqualität?
 
Damit Deine Linse nicht verkratzt, solltest Du sorgfältig damit umgehen.

Wenn Du nun doch einmal damit wo gegen rämpelst, meinst Du, dass ein 0,x mm dünnes Gläschen robuster ist als die deutlich dickere Frontlinse eines Objektives?

Letztlich hängt das natürlich von der konkreten Situation ab, was da gegen das Glas drückt oder kratzt. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass es z.B: etwas stumpfes ist, das dann den UV-Filter zerstört, der dann zersplittert und dessen scharfe Kanten dann tatsächlich das Frontglas zerstören, ist für mich deutlich höher.

Und zur Bildqualität: jede zusätzliche Glasschicht reduziert die Bildqualität. Wie sehr hängt dann von der Qualität des Glases ab...

Der Rest ist (mal wieder) Geschmacksache
 
Damit meine Linse vorne nicht verkrazt! :)

Aber dafür hast du ja dann den ND davor. Der kann ausgetauscht werden, wenn er wirklich mal einen Kratzer abbekommen sollte.
Fazit: Ein Filter reicht!
Der Rest ist Teil einer oft geführten Diskussion, in der ich immer noch die Auffassung vertrete, man braucht grundsätzlich gar keinen Filter, der nicht zu bestimmten Effekten führt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten