• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Welchen Graufilter

Mike3010

Themenersteller
Hallo,
ich hab noch nie mit einem Graufilter gearbeitet und bin auch mit dem Fotografieren noch nicht so fortgeschritten, finde bachlaufbilder usw. sehr schön und möchte sowas auch probieren.

Zur eigentlichen frage, Welchen Filter verwendet man als einsteiger am besten? Und mit was für einem objektiv am besten?

http://www.ebay.de/itm/ND-Fader-Fad...=DE_Foto_Camcorder_Filter&hash=item564462a7e8

würde der was taugen oder lieber bei einer stärke bleiben?
Bin alle ratschläge offen der filter sollte allerdings nicht zu teuer sein, max. 50 taler.
 
Ist es schlauer für den größsten Filterdurchmesser den man hat einen Filter zu kaufen und dann mit step down ringen zu arbeiten, oder wird dadurch die bildqualität beeinflusst?
 
wieso sollte sie?

Natürlich ist das schlauer...
ich hab mir von Anfang an nur 77er Filter gekauft. Demnächst kommt ein 70-400 ins Haus - mein erstes mit 77mm. Nun freu ich mich über die paar Euro mehr kosten für den großen.


Such mal nach "Haida ND8 ND64 ND1000" bei amazon. da findest du gute Sets. Für den Preis super Qualität.
 
... ich glaube bei einem Graufilter spricht nix dagegen, den mit einem StepDown zu adaptieren .. hab ich jedenfalls auch so gemacht und bis jetzt nichts negatives feststellen können.


Gruß
 
Habe mehrere Graufilter, von leicht bis stark.
Meine Erfahrungen:
Variable Filter sind für höhere Ansprüche eher nicht zu gebrauchen - schärfeverlust, farbstich, starker polfilter-Effekt....
Starke Graufilter haben alle einen gewissen Farbstich, egal ob z.B. von B+W (warm) oder günstig von Haida (kühl). Durch fotografieren in RAW Nachbearbeitung in Lightroom etc. in beiden fällen korrigierbar.

Ich kann die Filter von Haida von der Preis-Leistung sehr empfehlen! Sind kaum schlechter als die deutsche Markenware.

Ob das mit dem Step-Down Filter funktioniert ist stark von der Art des Objektiv abhängig - teilweise führt es entweder zum Abblenden (d.h. aus F5.6 wird effektiv F8 usw. - die Werte die das Objektiv angibt stimmen nicht mehr), un eher selten zu Vignettierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten