• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welchen Graufilter bei Sonnenschein?

Schauderwelz

Themenersteller
Hi an alle,

Eines vorweg, ich besitze die Olympus E-M1 mit dem m.Zuiko 12-40 2.8 und will für diese Kombi jetzt einen Graufilter für Langzeitbelichtungen am Tage machen.

5-10 Sekunden würden mir ausreichen und ich möchte die Objektivblende nicht über 8 stellen müssen:rolleyes:

Es sollen Schöne Dynamische Bilder mit Wasser und Wolken entstehen. Bin bei dem Thema neu. Vielleicht habt ihr noch Tips oder Vorschläge.

Will es jetzt im Urlaub mal ausprobieren, allerdings wird es dort Hell und Sonnig sein:ugly:

Rausgesucht hatte ich mir bisher den Haida Pro II ND1000 oder einen Hoya NDX8
 
Big Stopper von Lensinghouse bringt eine Verlängerung von 10 (!) Blendenstufen.
Ich habe ihn und bin begeistert.

Gruß, Dirk
 
In dem Fall brauchst du die 10 Blendenstufen "Faktor 1000x" .

Den "Haida Pro II ND1000" kann ich dir empfehlen . Ich hatte zuvor immer nur B&W Filter. Bei 10 Blendenstufen kommt grundsätzlich ein Farbstich in die Bilder.
Der B&W neigte dazu ins Warme / rötliche abzudriften , der Haida bewegt sich ins kühlere Blau. Beides muss entsprechend etwas nachgearbeitet werden.
Der Haida verfügt über ein Frontgewinde , so dass du noch bei Bedarf einen Filter vorschrauben kannst. Der Filter wird in einer Plastikbox aufbewahrt die mit Schaumstoff ausgekleidet ist . Soweit kein Unterschied zu den deutlich teureren B&W Filter.
 
Danke euch schonmal.

Gibt es denn auch Filter ohne Stich? Wie sieht es mit dem NDX8 von Hoya aus? Sind ja glaube ich 8 Blendenstufen wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
 
Um die Farbstiche brauchst du dir keine Sorgen machen. Einfach die Bilder im RAW Format knipsen und später den WB korrigieren.
 
Gibt es denn auch Filter ohne Stich?

Desto höher du in der Preisklasse aufsteigst desto häufiger wird von den Herstellern behauptet dass ihre Produkte keinen Farbstich aufweisen. In der Praxis haben sie aber in der Regel zumindest einen leichten, und ob man nun in der Bearbeitung einen leichten oder etwas stärkeren Farbstich korrigiert macht meist keinen allzu großen Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten