• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen gebrauchten Body

So nur noch die bilder anschauen und dann entscheiden ob ich die 40d nehe
Em sind 370 euronen für eine 40d mit 16 k auslösungen und eine der letzten die gebaut wurde in ordnung

Ja, würde ich sagen. :top:
(Ich habe meine Ende 2010 für 410€ verkauft - mit 22.000 Auslösungen. Das war seinerzeit ein Preis leicht über dem Durchschnitt.)

Ach so: meine Meinung ist generell: nimm die 40er!

Ist eine Spitzenkamera und ein Super P/L-Verhältnis. Einzig wenn Du viel mit höheren ISOs fotografieren willst/musst, wäre die 50D sinnvoll. Es gibt kein Foto, das man mit einer 50D machen könnte und mit einer 40D nicht. Ich hatte die 40D genau drei Jahre und sie musste nur weichen, weil ich einen größeren Sensor wollte (nicht: brauchte :evil:)...
 
Ahh okey naja denke nich das ich so oft mir high iso werten arbeite
Ich denk mal so bis höchsten 800 bis 1000 mehr wird es kaum ansonsten immer so 100-200 denke ich
 
Ich denke die 40d wirst du deutlich günstiger bekommen.
Ansonsten ist die 50d der 40d in allen Belangen überlegen..Auflösung...Rauschen wird durch die höhere Auflösung feiner aufgelöst/weniger störend. AF korrektur, Display, schnelleres Abspeichern

Einfach die neuere Kamera
 
Ahh okey naja denke nich das ich so oft mir high iso werten arbeite
Ich denk mal so bis höchsten 800 bis 1000 mehr wird es kaum ansonsten immer so 100-200 denke ich

Bis 1.000 hast Du kein Problem mit der 40D, wenn Du RAWs nimmst und die Bearbeitung stimmt.

Ich denke die 40d wirst du deutlich günstiger bekommen.

Das stimmt allerdings, ich muss mich da korrigieren... es kommt aber immer auch ein wenig auf den Zustand und die Anzahl Auslösungen an. Mit etwas Glück kannst Du auch noch den einen oder anderen Zwanziger sparen. Aber das hier:
Ansonsten ist die 50d der 40d in allen Belangen überlegen..Auflösung...Rauschen wird durch die höhere Auflösung feiner aufgelöst/weniger störend. AF korrektur, Display, schnelleres Abspeichern

Einfach die neuere Kamera
... lässt sich auf den letzten Satz reduzieren. Sicher ist es die neuere Kamera. Aber die Frage ist doch, ob die relativ geringen Unterschiede zur 40er dem TO das Geld wert sein müssen... für 300€ Differenz kann man sich auch ein gutes Immerdrauf holen. ;)

Mit einem Tammi 17-50 bspw. wirst Du dank F2.8 nicht in HighISO-Gefilde vordringen müssen... und TO meinte ja auch, HighISO wäre nicht so wichtig. :o

Auflösung höher? Na und? 10MP reichen locker für 60x90cm Ausbelichtungen... und kleinere RAWs (ca. 10-13MB bei der 40er) sind auch ein Argument. Es braucht keinen KillerPC zum Bearbeiten... nicht jeder hat einen aktuellen i7-was-weiß-ich-wieviele-Cores daheim herumzustehen. Ich jedenfalls fluche gelegentlich über 35MB-RAWs, bin aber zu doof, vorher zu entscheiden, ob sRAW gereicht hätte... :o :rolleyes:
 
Ich hatte die 40D und hab aktuell die 50D und ich kann dir sagen das meine Bilder dadurch bestimmt nicht besser geworden sind. Die beiden unterscheiden sich wirklich nur marginal. Die schönste neuerung an der 50er ist das Display, das ist schon ein Unterschied, ansonsten schenken sich die beiden nix, auch das Rauschverhalten ist bei beiden ziemlich gleich. Man kann hier bei der Kaufentscheidung ruhig das beste Angebot entscheiden lassen, falsch macht Mann mit der 40D nichts.
 
  1. was willst Du zu diesem Thread beitragen?

verhindern dass die geschilderten Skills zu schlimmen Enttäuschung ausarten.
Ich gönne jedem sein Tamron. Wegen mir soll er mit f/2,8 Bilder machen. Meine Erfahrungen sind leider etwas anderes.

nämlich:
- AF-Probleme/Schärfeprobleme i.V. mit OB,
- Gewicht beim VC,
- VC wackelt zu lange,
- falsche Zoom-Drehrichtung
- kein USM
-...

zur 40D möchte ich noch sagen (ist nur meine persö Meinung):
tolle Cam die 40D,
stand vor 5Monaten auch vor der Entscheidung, meine 400D damit zu ersetzen.
Hab dann aber gezögert wg der latenten Gefahr des möglichen Spiegelkastenmotoren-Ausfall, d.h kein Garantieanspruch,
kein Video,
keine hohe Displayauflösung.

Fazit: habe mir die 500D geholt.
Für meinen Bedarf ausreichend, /7Bilder/Sec brauch ich nicht).
 
Hai hai,
verhindern dass die geschilderten Skills zu schlimmen Enttäuschung ausarten.
Ich gönne jedem sein Tamron. Wegen mir soll er mit f/2,8 Bilder machen. Meine Erfahrungen sind leider etwas anderes.

nämlich:
- AF-Probleme/Schärfeprobleme i.V. mit OB,
- Gewicht beim VC,
- VC wackelt zu lange,
- falsche Zoom-Drehrichtung
- kein USM

Hmmmm - ich würde sagen es wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.
In der Praxis relativiert sich das alles. Meine Erfahrungen sind diese:

Bei dem 17-50mm non VR, das ich mir ab und zu leihe. Trifft der AF recht gut.
Natürlich ist der USM meines 15-85mm fixer. Beim Fotografiren habe
ich meistens andere Probleme, als die Schnelligkeit meines Objektives.
Am Rechner muss ich dann schon schauen, mit welchem Objektiv
das Bild entstanden ist. Einfach so erkennen kann ich das nicht!


Die Drehrichtung ist tatsächlich etwas ärgerlich - das sehen unsere Nikonianer
natürlich etwas anders. Und das gönne ich denen auch! :D:top:

Fazit ich bin drauf und dran mir ein 17-50mm Objektiv für Portraits zu meinem
15-85mm zu kaufen. Wenn mein Rechner nicht die Grätsche gemacht hätte
würde ich schon eins haben.

Grüße Kerstin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten