• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Filter bei Dunst?

Sonostra

Themenersteller
Hallo erst mal. Dies ist mein erster Beitrag hier und ich denke mal, Ihr könnt mir bestimmt helfen.
Wie Ihr unschwer sehen könnt, ist der Hintergrund auf dem Foto sehr dunstig.
Der Dunst kommt in dem Fall natürlich vom Wasser, das an diesem Tag sehr aufgewühlt war, ist aber ansonsten hauptsächlich auch im Sommer leider immer allgegenwärtig. Gibts da irgendeinen Filter fürs Objektiv, mit dem man das reduzieren kann?

Hochladen funktioniert bei mir leider nicht, daher hier der Link zu dem Foto
 
Bei s/w könntest Du filtern. Für Farbe wüßt' ich da nix - aber:
Hinterher mit EBV, da kannst du schon was verbessern. In günstigen Fällen tut's sogar die Automatik-Funktion etwa von Photoshop oder ähnlichen Programmen. Hatte damit schon hübsche Erfolge.
Probiers mal aus...
 
Hallo,

meine Erfahrung: so herben Dunst bekommst Du nicht weg. Ein Polfilter könnte etwas helfen, vielleicht auch etwas Nachbearbeitung am PC.
Das sind aber alles Kompromisse. Klare Sicht lässt sich nicht herbeizaubern.

Aber grundsätzlich stellt sich die Frage: Ist das Bild hinterher so, wie Du es Dir wünschst?
Ableitend daraus die Frage: Warum muss der Dunst weg? Wenn der optische Eindruck in dem Moment nun mal so war, dann sieht das Auge ja auch den Dunst. WArum darf das Bild das dann nicht so zeigen, wie es war?

Gruß
Never, der lange mit seinen dunstigen Bildern der Halong-Bucht in Vietnam gehadert hat...
 
In einigen Fällen kann ein Polfilter helfen. Sollte er helfen, wirkt er aber keine Wunder...

Gruß, Jörg
 
Ja - einen Polfilter hab ich auf meinem 17-50, auf meinem Tele habe ich nur einen UV-Filter und durch den ändert sich nichts (gefühlt). Mit Nachbearbeiten kann man da schon noch ein wenig rumzaubern, aber Out of Cam wär mir da ne Lösung schon lieber gewesen. Ich bin keiner, der sich tagelang hinsetzt und an einem Bild rumbasteln kann. Ich probier einfach noch ein wenig rum. Vielen Dank erst mal.
 
Hallo Sonostra,
den Dunst kannst du auch mit einem Polfilter nicht wegbekommen, dies gelingt dir nur wenn überhaupt mit EBV. Ich habe es mal probiert, mit selektiven Kontrast läßt sich noch eine Menge machen. Wenn du willst stelle ich das Bild hier ein.
Gruß Poro
 
Hallo Sonostra,
den Dunst kannst du auch mit einem Polfilter nicht wegbekommen, dies gelingt dir nur wenn überhaupt mit EBV. Ich habe es mal probiert, mit selektiven Kontrast läßt sich noch eine Menge machen. Wenn du willst stelle ich das Bild hier ein.
Gruß Poro

Kannst Du gerne machen. Ich hab auch noch ein wenig rumgespielt. Ergebnis ist hier zu sehen
 
Hallo Sonostra,
hier mal meine Version. Zuerst den Kontrast von dem Berg mit den Häusern erhöht, dann mit Helligkeit etwas nachgeregelt. Dann den Wellenbereich den Kontrast leicht verstärkt und zum Schluß den vorderen Bereich den Kontrast erhöht. Das ganze hat etwa 3 Min. gedauert. Nachgeschärft habe ich nicht das solltest du selbst nach Geschmack machen.
Gruß Poro
 
Ja - so sieht es tatsächlich eher nach dem aus, wie es an diesem Tag war. Für das Auge war der Dunst nämlich nicht so problematisch, wie für das Foto anscheinend.
 
Hab auch mal ein klein wenig probiert
- JPEG im RAW-Converter geöffnett und die Tiefen und Lichter bearbeitet
- Selektive Farbkorrektur, Farbbalance, Tonwert
- Volltonfarbe im Modus "weiches Licht" warmen Farbton erzeugt
 
Wirklich krass. Muss mal nen Lehrgang suchen und ein paar Bildbearbeitungstools besorgen. Gibts da irgendwo ne Infosammlung?
 
Der fotografische Weg wäre hier die Einbeziehung eines kraftvollen Vordergrundes (der nämlich wegen der Nähe nicht verdunstet ist).

Das würde ein (mit Verlaub) langweiliges Bild nicht nur spannender machen, sondern der Dunst wäre willkommenes Gestaltungsmittel statt Unfall.

Gruß messi
 
Der fotografische Weg wäre hier die Einbeziehung eines kraftvollen Vordergrundes (der nämlich wegen der Nähe nicht verdunstet ist).

Das würde ein (mit Verlaub) langweiliges Bild nicht nur spannender machen, sondern der Dunst wäre willkommenes Gestaltungsmittel statt Unfall.

Gruß messi

Ich gebe Dir da vollkommen recht. Ich wollte mit dem Bild auch keinen Schönheitspreis gewinnen, sondern habe das als Beispiel eingestellt für die frage nach einem Filter, weil dieser Dunst hier allgegenwärtig ist im Sommer und man dadurch auch schlecht Schiffe fotographieren kann, wenn die ein wenig weiter draussen sind..

Meinst wahrscheinlich eher in diese Richtung:
 
Gäbe es einen Anti-Dunst-Filter, dann würde die Automobilindustrie (naja, und Rüstung und Flugverkehr und ...) nicht irre Summen in Systeme investieren, die bedingt durch Nebel gucken können. ;-)


An die Polfilter-Empfehler: Den Polfilter-Vorschlag habe ich so oft gelesen, dass ich das mehrfach ausprobiert habe: Bei starkem, bei schwächerem Dunst, auf kürzere und längere Distanzen, in unterschiedliche Richtungen. Wirklich niemals konnte ich auf einem Foto einen erkennbaren Unterschied bemerken. Hattet Ihr damit jemals Erfolg? Wenn ja, unter welchen Umständen?
 
Ich hatte gestern das gleiche Problem.
Tonwertkorrektur (Regler ganz ran!) in PS
Doppelte Lab-Schärfung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

per Photoshop + Nik-Software-Filter "Low Key", Polarization" kam ich auf folgendes Ergebnis:
(daneben nochmal das Original)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten