• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Welchen Film für Konzertfotografie? (jetzt mit Bildern)

quarki69

Themenersteller
Hallo zusammen! :)

Am Wochenende möchte ich gerne eine Band bei ihrem Auftritt in einer kleinen, eher schummrigen, Kneipe fotografieren.

Ich habe nun meine Nikon F501 (also Kleinbild) und meine Bronica SQ-A zur Verfügung.
Natürlich möchte ich lieber mit der Broni fotografieren.
Aber(!) ist das ohne Blitz mit den mir zur Verfügung stehenden Objektiven überhaupt möglich?
Klar, für die Nikon habe ich das 50mm 1:1,8D ; sollte also kein Problem sein.

Für die Broni habe ich jedoch unterschiedliche Objektive, die nicht ganz so lichtstark sind; als da wären, das 50mm 1:3,5 das standard 80mm 1:2,8 und das 150mm 1:4 .
Ich denke, mit dem Standard könnte es noch was geben; aber welchen Film verwende ich am besten?

Zwischen Farbe oder S/W konnte ich mich noch nicht entscheiden. Da die Truppe wohl eine Country-Band ist wäre auch S/W ganz witzig. Da die Bühne jedoch so herrlich kitschig und bunt bestückt ist, fände ich auch Farbe ganz geckig! :-)

Vielleicht hat ja jemand einen Tip; dann kann ich mir schnell noch ein paar Filme ordern.

Ganz vielen Dank und allerbeste Grüße,

Mark :)

Edit: Bilder am Ende des Threads
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Film für Konzertfotografie?

Bei Farbe solltest ja noch den nötigen Konversionsfilter für Kunstlicht einplanen, der kostet auch nochmal eine gute Blende.

SW würde ich direkt höchstempfindlich einsteigen: Ich habe gute Erfahrungen mit dem FUJI Neopan 1600 gemacht (als 135er), belichtet wie 3200 ASA und entwickelt in ID-11 bzw. Emofin. Als 120er gibts den meines Wissens aber nicht, da könntest den Ilford Delta 3200 mal antesten. Lass aber das 150er keinesfalls zu Hause, mit dem 80er kannst allerhöchstens Übersichtsaufnahmen machen. Ausserdem gilt die alte Faustregel, Belichtungszeit mindestens 1/Brennweite bei 6x6 so nicht, kannst ruhig etwas längere Zeiten antesten, da der Auslöser ja vorn sitzt und Du nicht durch den Druck auf den Auslöser auch die Kamera nach unten drückst. Ausserdem müssen die Negative nicht so stark vergrössert werden.
 
AW: Welchen Film für Konzertfotografie?

Super cool! Vielen Dank für die Tips! :top:

Als Farbfilm habe ich mir nun einen 5er Pack Kodak Portra 800 bestellt.
Nach den ILFORD Filmen schaue ich dann auch noch! :)

Werde auf jeden Fall gerne erzählen, wie's weiter geht!
 
AW: Welchen Film für Konzertfotografie?

Hi Mark,
ich habe mit Kodak P3200 (gibts den noch) sowie mit dem Neopan 1600 sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ein 1,8 / 50mm ist schon mal eine gute Wahl wenn man die Band kennt und nah an die Bühne kommt.

Schwieriger ist da die richtige Belichtung. Bei meiner alten OM 1n hab ich manuell die am besten passenste Belichtungszeit eingestellt und damit das gesamte Konzert durchphotografiert.

Dein Filmvorrat wird schmelzen wie Eis in der Sonne.

Viel Spaß und nicht vergessen Ergebnisse zu zeigen.
LG
Andreas
 
AW: Welchen Film für Konzertfotografie?

das 80 2.8 reicht doch von der brennweite vollkommen für ne bierdeckelgroße bühne, da würd ich mir eher noch n bisschen mehr weitwinkel wünschen. für die zwei kopfportraits würd ich das tele jedenfalls zu hause lassen.
und farbfilm..naja. solche events sind doch meistens recht spärlich mit billigen farbspots ausgeleuchtet. weiß nicht, ob das so ne freude ist. der portra ist ansonsten jedenfalls nicht so verkehrt. aber, nä.
sw film würd ich dann vielleicht wohl auch am ehesten zum delta 3200 raten, obwohl ich den auch nicht auf 3200, eher auf max.1600 belichten würde. wobei ich da kein experte bin, da ich solche sachen mim hp5 auf 800 gepusht mit blende 1.4 mache und dabei aber auch gut ausschuss habe (fehlfokus, belichtung und so). unter uns: bei konzertfotografie sind dslrs wirklich praktischer, zumindest was den geldbeutel betrifft.
 
AW: Welchen Film für Konzertfotografie?

Ich kann mir auch fast vorstellen, dass man den Farbfilm fast zu hause lassen kann.

ISO 800 wird bestimmt schon eng und bei so kleinen Kneipenkonzerten ist das mit dem Licht schon oft so eine Sache...


LG
 
AW: Welchen Film für Konzertfotografie?

Hallo Andreas!

Allerbesten Dank für die Infos! :top: Den Kodak gibt es tatsächlich noch; leichter zu bestellen scheint jedoch der Fuji. Davon habe ich mir dann gerade erstmal zwei bestellt.
Nah an die Bühne zu kommen, wird kein Problem sein. Ich kenne zwar nicht die Band, jedoch die komplette Belegschaft und den Inhaber der Kneipe.
Hinzu kommt, dass beim letzen mal, als ich dort Bilder gemacht habe (noch mit der D80) gerade einmal 12 zahlende Gäste vor Ort waren. :confused: Aber ich gehe davon aus, dass es diesmal voller wird. - Die Ergebnisse lasse ich natürlich gerne sehen, wenn die Band denn damit einverstanden ist!

Schlummertrunk; Vielen Dank! Ein paar "Konzertportraits" wären eigentlich ganz cool, da die Band aus drei Sängerinnen und "alten Hasen" an den Instrumenten besteht. Ich finde das sehr interessant, :)
Und wie gesagt, ist die Bühne so sehr kitschig dekoriert/ eingerichtet, dass es schon wieder schön ist; und sich ein paar Farb-Aufnahmen sicherlich lohnen.
Eine DSLR habe ich ja momentan (leider?) nicht. ;)
Aber das ist gut so, denn es geht mir ja in allererster Line darum, etwas dazu zu lernen.

teh; Besten Dank für den Hinweis. - Ich lasse es halt d'rauf ankommen. Und wenn's nix wird; es finden ja noch weitere Konzerte statt. :o

Ich kann heute abend mal ein Bild vom vorletzten Event anhängen, dann kann man sehen, wie es sich dort verhält.

Ganz vielen Dank euch allen! Das alles steigert mächtig die Vorfreude!:top:
 
AW: Welchen Film für Konzertfotografie?

ISO800 ist deutlich zu knapp. Nimm einen 1600er oder sogar einen 3200er, Hersteller ist meiner Meinung nach egal.

Danke RRoger! :) Für die Broni, hoffe ich, dass der 800er ausreichen wird. 1600er für die Nikon habe ich ja auch schon bestellt.

Ich muss mal schauen, ob es da überhaupt etwas in dieser Richtung im 120er Format gibt...
 
AW: Welchen Film für Konzertfotografie?

Vielen Dank! :) Aber WIE "pushe" ich denn??? :confused:
An meiner Broni kann ich zwar den Iso-Wert einstellen, um den (nicht vorhandenen) Belichtungsmesser im Prismensucher zu beeinflussen; aber wie "pushe" ich???
 
AW: Welchen Film für Konzertfotografie?

mit pushen ist die Pushentwicklung gemeint. Da belichtet man Filme mit einer höheren ISO Zahl, also unterbelichtet sie und kompensiert das dann in der Entwicklung.
 
AW: Welchen Film für Konzertfotografie?

Oha! Klasse! Vielen Dank! Werde gleich mal nach googeln und in der vorhandenen lektüre schmökern! :D

Edit:

mal nachgelesen; aber was bringt mir das ? :confused:
 
AW: Welchen Film für Konzertfotografie?

Na du hast dann einen Film mit einer höheren Empfindlichkeit (sozusagen).
 
AW: Welchen Film für Konzertfotografie?

Ja klar, gibt denke ich noch mehr "Nachteile". Das Korn wird meistens verstärkt, der Kontrast kann ziemlich Stark steigen => Schatten saufen ab usw.
 
AW: Welchen Film für Konzertfotografie?

Wie wärs mit Ilford 3200? Der Kodak 3200 ist nach meinem Wissen eigentlich ein Asa 1600 Film der als 3200 Film verkauft wird. :cool: Dann hat man ja eigentlich mit einem Ilford 3200 bessere Ergebnisse oder kannst ihn noch auf 6400 pushen.
 
AW: Welchen Film für Konzertfotografie?

Wie wärs mit Ilford 3200? Der Kodak 3200 ist nach meinem Wissen eigentlich ein Asa 1600 Film der als 3200 Film verkauft wird. :cool: Dann hat man ja eigentlich mit einem Ilford 3200 bessere Ergebnisse oder kannst ihn noch auf 6400 pushen.

Vielen Dank für den Tip! Habe ich dann auch mal bestellt; als 120 und als KB. :) KK, teh; nee, wer pusht der fuscht! (sag' ich jetzt einfach mal so) Das pushen spare ich mir erst einmal und bin schon jetzt auf die Ergebnisse gespannt! :D
 
AW: Welchen Film für Konzertfotografie?

Habe inzwischen alles an Filmen vorliegen. - Bin zwar immer noch nicht 100%ig davon überzeugt, in S/W (also mit dem DELTA 3200 oder dem NEOPAN 1600) zu fotografieren, aber darauf wird es wohl hinauslaufen.

Zumindest habe ich mich dazu entschlossen, nur eine Kamera mitzunehmen; die F501. Die Broni lasse ich erst einmal zuhause. Sonst mache ich da den dicken Matz und nachher kommt nix dabei rum! :ugly:

Also das 50mm 1,8 davor; vielleicht noch das 35-70 2,8 mitgenommen. Den DELTA 3200 rein; ich glaube, der is' DX codiert, weiter brauche ich da also nix einzustellen.
Blende offen, auf 1,8 bzw. 2,8 obwohl ja da ggf. die Tiefenschiefe drunter leidet, jedoch hoffentlich trotzdem ausreichend ist.
Belichtungszeit von der Kamera vorgeben lassen... hat die so was??? :confused: Ansonsten 1/125? Sollte passen, oder? Vielelicht weniger? 'ne Country Truppe macht ja sicherlich nicht so viel Heckmäck...

Oweioweioweiowei, ich bin schon ganz schön aufgeregt. - Am liebsten würde ich die Filme gleich morgen entwickeln und Bilder ausvergrößern; aber ich habe noch keine Chemikalien zuhause... :rolleyes:

Aber wie's auch wird; ich werde sicherlich einiges daraus lernen! *hoff*
 
AW: Welchen Film für Konzertfotografie?

Sodele; das Konzert war der Hammer! :top: Und(!) ich habe super nette Leute kennengelernt!

Da es auf der Bühne gar nicht mal so dunkel war, bot mir die Kamera bei offener (oder fast offener) Blende Zeiten von 1/60 und 1/125 an! Hui, das ist ja gar nicht mal so schlecht und sollte ausreichen, Verwacklungen und Bewegungsunschärfen auszuschließen. Und das, ohne später pushen zu müssen.

Nun möchte ich den Film natürlich schnellstmöglich entwickeln! - Die Negative werde ich zunächst einmal scannen, da ich den Vergrößerer noch nicht aufgebaut habe.
Allerdings fehlen mir noch die Entwicklungsdose und die Chemiekalien. Kann mir dazu jemand einen Tip geben??? - Ich würde mich riesig freuen. Lohnt es sich, solch ein Starterset bei z.B. Macodirect zu bestellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten