• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Fernauslöser ?

Andreas@04

Themenersteller
An alle die einen Fernauslöser haben

Ich bin auf der Suche nach einem und weiß natürlich nicht Welchen und was Er können muß.
Bisher kenne ich ein wenig die beiden IR-Fernauslöser RC-1 und RC-5 sowie den Kabelfernauslöser RS-60 E3.
Was ich will :
Bei Stativaufnahmen verwende ich um Verwacklungen zu vermeiden den 10 Sekunden Selbstauslöser - Das sollte natürlich mit jeder Fernbedienung erledigt sein.
Selbstporträts - hier sollte das Fokussieren möglich sein wenn ich vor der Kamera stehe und auslöse.

Und dann war da noch was mit Spiegelvorauslösung. Das kann die Kamera wohl mit der "Programmoptimierten" nicht Firmware.

Bitte um Empfehlungen und ggf. Infos zu Fernbedienung die man wissen sollte auch im Bezug auf weitere Anwendungsfälle.

Übrigens den RC-5 versuche ich mittlerweile seit 4 Wochen zu kaufen, aber keiner hat ihn.
 
Für Selbstportraits kannst du die Kabelfernbedienung schlecht verwenden,wegen der Kablellänge.
Für Nightshots,Stativaufnahmen würde ich dir die Kabelfernbedienung empfehlen weil sie meiner Meinung nach dafür besser zu gebrauchen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem beim RS-60 E3 ist, daß das Kabel für Selbstportraits zu kurz ist.
Das Problem beim RC-1 & RC-5 ist, daß Du zum Auslösen, z.B. bei Nachtaufnahmen vor die Kamera mußt.

Ich selbst habe den RS-60 E3. Der RC-1 ist aber mittlerweilen von mir bestellt.
Kann nicht schaden, wenn man 2 Stück hat.

Benutz doch mal die Suchfunktion. Einige haben sich so ein Teil selbst gebastelt.
Wenn ich technisch begabt wäre, hätte ich das evtl. auch gemacht.
 
die rc-1 eignet sich auch für nachtaufnahmen.
musst die rc-1 von hinten über die cam halten geht gut.
 
Soweit ok.

Werde mir wohl zunächst den RS-60 E3 ordern da er einfacher zu bekommen ist und Nightshots bei mir ehr die häufigere Anwendung ist.
Der Tipp zum Selbstbauen ist ja nicht schlecht, aber wenn ich mich darin Versuche habe ich wahrscheinlich am Ende ein Toaster in der Hand.

Noch mal zu den beiden IR-Fernauslösern RC-1 und RC-5.
Gibt es eigentlich einen Funktionsunterschied ? :confused:
 
(RC-5 kann nur nach 2 s auslösen, RC-1 wahlweise auch sofort).

Ich selbst habe den RC-1, die mitgelieferte Halterung für den Kameragurt ist sehr praktisch.

Hendrik
Genau aus den beiden Gründen habe ich mir den RC-1 bestellt.

Wobei der RC-5 praktisch am Schlüsselbund transportiert werden kann :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Meist habe ich eh meinen Rucksack dabei, da ist mir dann die Größe der FB ziemlich egal. Ich hatte früher mal für einen alten Fernseher eine sehr kleine und flache Universalfernbedienung. Habe ich aber im Geschäft nicht mehr gefunden, es gab jetzt nur noch die größeren.
 
War heute spontan das erste mal zu Nachtfotografien (bei Nieselregen) unterwegs und hatte Stativ und Fernbedienung dabei. Das blöde: die FB ging nicht. Wahrscheinlich war versehentlich der Code verstellt. (Muss ich gleich noch mal gucken.) Den wusste ich nicht mehr auswendig, die Funktionsweise zur automatischen Suche war mir auch nicht im Gedächtnis haften geblieben. Zudem war es schwierig, gleichzeitig mit der großen FB und Regenschirm die Kamera zu bedienen. Vielleicht hat eine kleine FB, die auf eine feste Frequenz eingestellt ist, doch Vorteile...
 
udo archut schrieb:
die rc-1 eignet sich auch für nachtaufnahmen.
musst die rc-1 von hinten über die cam halten geht gut.

10D+BG-ED3, D7HI,F200,
17-40 4L,70-200 4/L,75-300 Canon,50 /1,8 , , MZ 54-3,
Manfrotto 1 und 3-Bein, einige Pol-Filter von Hoya und Cocin.

Das bezieht sich jetzt aber nicht auf die 10D, oder? Es wäre ja echt schön, wenn ich die RC-1 von meiner EOS 10 an der 10D weiterbenutzen könnte.

Carsten
 
Ich hab den RC1 von meinem Vater "geerbt". Mein Vater hat den nur ein paarmal benutzt und ich hab ihm den abschwatzen können :D

Geht gut damit. Mache damit alle Aufnahmen vom Stativ aus. Man muß den RC1 nur über der Kamera halten und abdrücken.

Ach ja, mein Vater hat die analoge EOS100.

Das bezieht sich jetzt aber nicht auf die 10D, oder? Es wäre ja echt schön, wenn ich die RC-1 von meiner EOS 10 an der 10D weiterbenutzen könnte.

Es gibt doch nur einen RC1, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten