• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Fernbedienung?

  • Themenersteller Themenersteller 21st Century Digital Boy
  • Erstellt am Erstellt am

21st Century Digital Boy

Guest
Hallo liebes Forum,

welche Fernbedienung soll ich mir für meine 300D kaufen?
Bis jetzt kenne ich nur RC1 und RC5 und keine Unterschiede zwischen den beiden außer dem Aussehen.

Gibst noch andere empfehlenswerte Fernbedienungen?

Dankeschön!
 
Oh die RC1 und RC5 haben einen ganz gravierenden Unterschied.
Soweit ich weiß kann man nur mit der RC1 ohne Zeitverzögerung auslösen - die RC5 hat nach dem Drücken immer noch eine Vorlaufzeit (ich glaub 2 sek).

Sonst gibt es noch Kabelfernauslöser.
Vorteil: Man kann auch hinter der Kamera auslösen, ohne Verrenkungen mit der Hand auszuführen und man braucht keine volle Batterie.
Die passende wäre die RS-60E3; man kann sich solch einen Kabelfernauslöser aber auch komfortabel selbst bauen.

Als IR-Auslöser kann man auch häufig eine programmierbare Fernbedienung nehmen - da kenn ich mich aber nicht aus.
 
Ich habe die RC-1: Wahlweise sofort oder nach zwei Sekunden auslösen (Umschalter) und eine Halterung für den Kameragurt, damit ist sie immer griffbereit. Die Sofortauslösung benutzt Du für verwackelungsfreie Stativaufnahmen, die 2-Sekunden-Verzögerung wenn Du selbst mit auf das Bild möchtest, so dass Du die Fernbedienung noch schnell wegstecken kannst. Die RC-5 hat soviel ich weiss nur einen Knopf, der eine Auslösung nach zwei Sekunden bewirkt und keine Kameragurthalterung. Beide brauchen Knopfzellen, die sollten aber einige Hundert Auslösungen durchhalten.

Till
 
Kann ich mit dem RC-1 auch Bulb Aufnahmen machen wie mit dem Kabelfernauslöser?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten