• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welchen externen CF-Reader für Mac nutzt ihr???

a124

Themenersteller
Suche einen schnellen externen CF-Kartenleser für iMac und MacBook Pro unter OS X 10.9.4
Am schnellsten ist sicher unter Firewire 800 oder??? Hatte den Delock Card Reader-FireWire 800 CF gekauft, der lief nicht. Laut Aussage vom Delock-Support geht der nicht bei OS X 10.9.
Wer hat da einen Vorschlag?
 
Was hast Du denn für einen Mac? Wenn Du USB3.0 hast, kann ich Dir den FW800-Kartenleser nicht mehr ans Herz legen, dafür sind die USB3-Kartenleser mittlerweile zu "State-of-the-Art" bzw. zu weit verbreitet und auch zu breit verwendbar. Einen FW800-Cardreader kannst Du nur am FW800-Bus einsetzen, d.h. die meisten PCs werden keinen Anschluss haben.

Ich benutze den SanDisk ImageMate USB3.0 und bin absolut zufrieden; reicht die Geschwindigkeit der Karte komplett durch; da ist schon eher das Problem, dass die Platte mit der Library die Bilder schnell genug entgegennehmen muss.
 
iMac
Modell-Identifizierung: iMac10,1
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 3,06 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtanzahl der Kerne: 2
L2-Cache: 3 MB
Speicher: 16 GB
Busgeschwindigkeit: 1,07 GHz
Boot-ROM-Version: IM101.00CC.B00
SMC-Version (System): 1.53f13

MacBook Pro
Modell-Identifizierung: MacBookPro6,2
Prozessortyp: Intel Core i5
Prozessorgeschwindigkeit: 2,53 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtanzahl der Kerne: 2
L2-Cache (pro Kern): 256 KB
L3-Cache: 3 MB
Speicher: 8 GB
Geschwindigkeit für Prozessorverbindungstyp: 4.8 GT/s
Boot-ROM-Version: MBP61.0057.B0F
SMC-Version (System): 1.58f17

Ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen :)
 
Du hast die Frage ja auch woanders gestellt (http://www.psd-tutorials.de/forum/threads/welchen-cf-reader-fuer-imac-nutzt-ihr.164402/) und dort Antworten bekommen. Das ist nicht gerne gesehen.

Hier steht was zu einem Firmwareupdate zu dem Delock-Teil:
http://www.robgalbraith.com/content_paged037.html?cid=7-11673-12298
Man braucht einen Windows-Rechner zu Update und man bekommt die Firmware nur vom Delock-Support, was wiederum heißt, wenn die sagen, 10.9.4 sei inkompatibel, dann wird das wohl auch so sein. Wahrscheinlich ist eher ihr Teil das Problem ;-)

Für Deine Macs ist FW800 in der Tat das schnellste Interface. Allerdings bezweifle ich, dass das den Aufwand (Kompatibilität, Gesuche und Finanzen) wert ist.

Ich würde auch den Image Mate USB3.0 von SanDisk nehmen, mich eine Zeitlang auf USB2.0 begrenzen und dann mit dem nächsten Gerät und USB3.0 gibt es dann volle Geschwindigkeit.
 
@Cdpurze

Vielen Dank für deine Antwort... es ist die erste mit der ich etwas anfangen kann!!!
In meinem ersten Post bei psd-tutorials fehlte diese Erklärung und die ganzen unqualifizierten Antworten hast du ja gelesen.

Du schreibst: Ich würde auch den Image Mate USB3.0 von SanDisk nehmen, mich eine Zeitlang auf USB2.0 begrenzen und dann mit dem nächsten Gerät und USB3.0 gibt es dann volle Geschwindigkeit.

Also wede ich die mit USB2.0 betreiben.

Ich bin Fotograf und bei Hardware ein reiner Anwender. Ich muss nicht wissen wie etwas im Detail funktioniert sondern nur das ;)

Hatte gehofft, dass jemand schreibt: Nimm statt der Delock Produkt XY mit FW800, kostet auch um die 50 EUR und die läuft an deinen Mac´s... das hätte ich verstanden.
 
Hallo,

ich nutze seit Jahren den FW Reader von Sandisk.
Der hat aber seinerzeit 2006 um die 60€ gekostet.
Neuere Kameras werden allerderings überwiegend mit SD Karten betrieben,dann kann ich zukünftig ganz auf CF Kartenleser verzichten und die SD Karte direkt in den Slot am Mac einstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
den Sandisk CF-Reader für FW800 habe ich auch gesehen; das Problem dabei ist nur, dass der nicht mehr hergestellt werden, d.h. das Angebot massiv in den Bach geht, gleichzeitig aber die Nachfrage sehr hoch ist. Kurzum, für den Sandisk müssen tw. bis zu 200 Euro bezahlt werden - und das ist es mMn echt nicht wert. Der Sandisk USB3.0 ist auch an USB2.0 gut, nur natürlich nicht so schnell. Aber an FW800 kommt man unter optimalen Bedingungen - entsprechende Speicherkarte vorausgesetzt - auch nur auf max. 80MB/s (was so ziemlich alle aktuellen Spitzenkarten bereits um den Faktor 2 ausbremst), während man an USB2.0 auf knapp 30-35MB/s kommt. Dafür aber 170 Euro Mehrpreis zahlen? Richtig schnell wird es halt nur an USB3.0, was in der Lage ist, aktuelle Karten mit echten 160MB/s in vollem Tempo durchzuleiten - wenn die Zielfestplatte schnell genug ist.
 
Ich habe seit Jahr und Tag den SanDisk ImageMate All in One für USB2.
Mit dem bin ich soweit zufrieden. Wenn die 32GB-Karte da eine Minute mehr braucht um komplett ausgelesen zu werden, dann ist das relativ uninteressant.

Wenn es inzwischen einen für USB3 gibt, würde ich den kaufen und gut.

Grüße

Nic

PS: Die Suche nach dem Optimum kostet viel mehr Zeit als das Warten auf das Suboptimum.
 
Es gibt einen sauschnellen USB 3.0 cardreader von Lexar, CF & SD. Super praktisch zum zuklappen, mit abnehmbaren USB-kabel. 39.50 Euro z.B. beim grossen Fluss.
 
moin A124,
Ich nutze einen ganz simplen Reader vom "Kaffeeladen".
Der unterstützt USB 3 und ist quasi genau so schnell wie der SD-Slot meines MB-Pro. An USB 2 dauerts halt etwas länger.....

Greets,
Lonee
 
...wobei der Sandisk Image Mate USB3.0 nicht langsam ist (wenn die Geschwindigkeit der Speicherkarte, die dort aufgedruckt ist, am Rechner ankommt...) und der hat glaube ich 24-25 Tacken gekostet...
 
... die Geschwindigkeiten sind oft relativ (es kommt nicht das raus, was man gekauft hat), denn es kommt immer noch der Verwaltungsaufwand hinzu, den eine EBV-Software wie Lightroom erzeugt, wenn Stichworte, Vorgaben und Vorschauen gerendert werden. Hier misst man nicht das Lesegerät alleine, sondern Prozessor und Festplatte. Oder man kopiert erst nur via WIN-Explorer auf die Festplatte in ein Ablageverzeichnis und macht den Rest später.

Deshalb sollte man ein Lesegerät benutzen, dass da (im Lesemodus) die schnellsten Raten für die von einem selber verwendeten Speicherkarten bietet; (Labor)Tests dazu gibt es ja inzwischen genügend.

M. Lindner
 
Vielen Dank für eure Tipps :)
Ich habe euern Rat befolgt und den
Lexar LRW300URBEU Professional Dual-Slot externer UDMA-Kartenleser USB 3.0
bestellt.
Wenns schneller gehen muss dann also in einen separaten Ordner und dann erst nach Lr verschieben, umbenennen, Stichwörter vergeben usw. :top:
 
Genau den Lexar LRW300URBEU habe ich auch und bin sehr zufrieden mit der Performance ... blöderweise ist mein iMac noch USB2, daher findet der nur am MacBook Verwendung ...
 
Suche einen schnellen externen CF-Kartenleser für iMac und MacBook Pro unter OS X 10.9.4

Wichtiger als die Geschwindigkeit ist die saubere Führung.CF-Karten sind da sehr empfindlich! Bei den meisten CF-Lesern ist die Führung zu weit,so das die Karte minimal verkantet eingesetzt werden kann. Dann verbiegen die Pins im Reader und es gibt beim nächsten mal einen Kurzen,die Karte ist hinüber. Das ist mir leider schon ein paar mal passiert,auch und gerade bei teuren und schnellen Markenprodukten. Es gab einen guten von Kingston und gibt noch einen mit guter Führung von Hama (so ein Blauer,gibt´s billig bei MM). Der von Calumet ist auch gut. Alle 3 sind USB2.

Achte also unbedingt darauf,dass die Karte bei deinem neuen Reader nur gerade eingesetzt werden kann,sonst gib ihn zurück.

Gruß
Siggi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten