• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welchen Externen Blitz

Hase22

Themenersteller
Hallo zusammen,

kennt jemand die Unterschiede der externen Blitze die im Preissegment 200 Euro liegen ? Hab mir folgende Modelle zeigen lassen,
- Metz Mecablitz 48
- Canon Speedlite 430

Wie ist denn hier bei den Blitzen die Bildreihenfolge...schaffen die bis zu 10 Bilder hintereinander und wenn ja, wie lange ist dann Pause ?
Ist denn so ein Diffusor auch zu empfehlen oder gibt es Alternativen ?

Das nächste wäre ja ein Vollformat indem man über die Kamera alle Parameter des Blitz steuern kann --> ist das wirklich notwendig für den Einstieg ? --> hab mich dagegen entschieden und deshalb das Preissegment 200 Euro.


Vielen Dank
 
Hallo zusammen,

kennt jemand die Unterschiede der externen Blitze die im Preissegment 200 Euro liegen ? Hab mir folgende Modelle zeigen lassen,
- Metz Mecablitz 48
- Canon Speedlite 430

Wie ist denn hier bei den Blitzen die Bildreihenfolge...schaffen die bis zu 10 Bilder hintereinander und wenn ja, wie lange ist dann Pause ?
...

Wie viele Bilder Du mit dem Blitz direkt hintereinander (Serienbilder?) machen kannst, hängt primär von der Lichtsituation ab. Wenn der Blitz die volle Leistung abgeben muss: Genau eines. Dann muss er den Kondensator wieder aufladen. Wenn Du weniger Leistung benötigst, halt mehr.

Wie lange die einzelnen Blitzgeräte zu aufladen brauchen, wenn der Kondensator leer ist, weiß ich nicht. Aber: Die Zeiten hängen auch davon ab, wie voll die Akkus/Batterien sind. Wenn die zu wenig Saft haben, dauert's länger.

...
Das nächste wäre ja ein Vollformat indem man über die Kamera alle Parameter des Blitz steuern kann --> ist das wirklich notwendig für den Einstieg ?
...

Ich versteh jetzt nicht ganz, auf was Du hinaus willst... :confused:
 
three, two, one... Scorpio.

Schau' Dir mal die oben geposteten wichtigsten Threads an, da werden Deine Fragen beantwortet. ;)

ja Hase 22, und befasse dich mit dem thema blitzen, bevor du was kaufst. gibt hier reichlich lesestoff!

und dann noch ein paar externe links:
http://www.dforum.de/Technik/e-ttl/blitzanleiter.htm
http://strobist.blogspot.com/2006/02/welcome-to-strobist.html

alleine mit strobist bist du einige zeit beschäftigt und danach gehen deine ansprüche auch etwas über die eines stärkeren internen blitzes hinaus.
 
Vielen Dank...das hilft sehr !!!!

Ich kann keinen Unterschiedsthema finden bzgl. Canon Speedlite 430 EX II zu Metz Mecablitz 48...oder ist es zu empfehlen bei einem Canon Gehäuse den Canon Blitzer zu kaufen wegen Kompatibilität....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten