• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Extender zum EF 70-200 f/4 L USM?

Leonie06

Themenersteller
Hallo, würdet Ihr mir dazu den Canon EF 1,4 II empfehlen, der ziemlich teuer ist, oder wäre der Kenko 1,4 Teleplus 300 D 6 auch ausreichend?
Vielen Dank....
 
Danke Dir für die Antwort. Kannst du mir auch sagen, ob sich die Daten durch das Teil verändern, ich also bestimmte Einstellungen immer manuell vornehmen muß??
 
Du musst rein gar nichts verändern, auch der AF geht beim 1,4x Pro noch. In den Exif-Daten wird die längere Brennweite mit 280 mm registriert und Offenblende ist mit TK 5.6 statt 4. Die Kamera arbeitet automatisch mit einem 112-280/5.6 Objektiv.
 
Roger66 schrieb:
Du musst rein gar nichts verändern, auch der AF geht beim 1,4x Pro noch. In den Exif-Daten wird die längere Brennweite mit 280 mm registriert und Offenblende ist mit TK 5.6 statt 4. Die Kamera arbeitet automatisch mit einem 112-280/5.6 Objektiv.
Hmmmmm 112-280? oder doch 98-280 bei dem 70-200 :confused:
 
Hallo!

Also bei Traumflieger gab es doch mal den Vergleich und wenn ich mich recht erinnere hat der Kenko da besser abgeschnitten als der Canon ? Zumindest nach dem was man auf den Bildern gesehen hat.

Grüße
Torben
 
Naja,

beim Traumflieger ist das 70-200/4 ja auch in Grund und Boden getestet worden. So eine Gurke hätte nie in einen Vergleichstest gelangen dürfen. Erst nach Protesten der Leser wurde das Urteil revidiert. Die Tests dort sind ja tlw. ganz interessant und informativ, aber längst nicht in allen Kriterien schussfest. Danach würde ich niemals eine Kaufentscheidung fällen.

Zum Thema: Es gibt es einige TK-User hier, die einen Kenko dem Canon lange vorziehen würden. Speziell unterhalb der 2x TK. Ich denke da v.a. an jar mit seinem Extrembrennweiting-Test ...
Die Streuung scheint nach den Berichten der User hier bei Canon höher zu sein, einige hatten schon 1,4x-Gurken von Canon, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht. Von Kenko-Gurken liest man seltener. Meine eigenen Erfahrungen mit einem Canon 1,4x II am 100-400 L waren auch nicht berauschend, das war aber noch an analog und damit schwerer testbar.

Nachdem ich einen Kenko 1,4x DG fabrikneu für 100 Euro schießen konnte, bin ich mit diesem Exemplar am 100-400 L und neuerdings 70-200/4 L hoch zufrieden. Für den gelegentlichen Einsatz scheint mir dieser Betrag auch weitaus eher gerechtfertigt, als das, was Canon sich dafür einverleibt.

Wer eine gedichtete, professionelle Tele-FB mit Anschaffungswiderständen von mehreren tausend Euro einsetzt, wird hingegen diesen Betrag leichter verschmerzen und evtl. auch besonderen Wert auf die Abdichtung der Canon-TK legen. Dem ist dann auch egal, ob sich der TK auch an anderen, kürzeren Optiken verwenden lässt. Und an diesen FB kommen die TKs sowieso erst auf beste Leistung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten