• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen einfachen Blitz für Hobbyblitzer?

marqus

Themenersteller
Hi,

ich brauche für meine K100 mal einen Aufsteckblitz, der besser geeignet ist, in Räumen zu fotografieren, als der Ausklappblitz am Body. Es geht z.B. um Omas Geburtstag im Bürgerhaus mit schwummerigen Licht ... Oder auch in der Altbauwohnung, wenn es draussen schon dunkel ist.
Der Bodyblitz ist zu hell und Bilder sehen aus wie mit ne Ixus geschossen. Wie kann man sowas schöner machen?

Welchen Blitz/Hersteller sollte man kaufen? Wo fängt dcas preislich an und gibts dazu mal eine passende Webseite mit einem "Wie fotografiere ich mit Blitz" Howto?

danke euch,
Marqus
 
ich glaube du bist auch mit nem Buch gut bedient. Hieß wohl "Heute schon geblitzt?" Darin gehts ums richtige blitzen.

Ich selbst hab den Metz 48 AF-1, bin mit dem sehr zufrieden als Anfänger.
 
Der Bodyblitz ist zu hell und Bilder sehen aus wie mit ne Ixus geschossen. Wie kann man sowas schöner machen?
Am besten indirekt Blitzen. Du brauchst einen Aufsteckblitz, bei dem sich der Blitzkopf drehen und neigen läßt. Wenn Du den so einstellst, daß der Blitz gegen die Decke oder eine Wand geht, sieht es gleich viel besser aus; das Licht ist dann weicher und hat nicht mehr so diese Blitzoptik.

Welchen Blitz/Hersteller sollte man kaufen?
Ich habe den Metz 58 AF-1 und bin damit hochzufrieden. Wenn Du einen günstigeren Blitz suchst, würde ich Dir empfehlen darauf zu achten, daß der Blitzkopf dreh- und neigbar ist. Und die P-TTL Automatik ist auch hilfreich.
 
Wenn es keine weiteren Anforderungen gibt, wie z.B. Wireless-Blitz, bist Du mit den simplen Dörr-Blitzen (DAF-34 in der Pentax-Ausführung) wohl am Günstigsten bedient. Ich kenne die Geräte nicht, aber es gibt hier wohl einige User, die damit zufrieden sind.

Für höhere Ansprüche würde ich den bereits angesprochenen Metz 48-AF1 oder den Sigma EG 530 ST nehmen.

Für die besser ausgestatteten Geräte (mit PTTL-Wireless-Blitz) gibt es hier ja schon genügend Threads.
 
Welchen Blitz/Hersteller sollte man kaufen? Wo fängt dcas preislich an und gibts dazu mal eine passende Webseite mit einem "Wie fotografiere ich mit Blitz" Howto?

Hi,

wie hoch ist Dein Budget? Der finanzielle Mindesteinsatz beginnt bei etwa 10 Euro und reicht nach oben locker in vierstellige Regionen.

Ein paar allgemeine Hinweise in Bezug auf empfehlenswerte und weniger empfehlenswerte Anschaffungen für verschieden hohe Budgets findest Du hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6092956#post6092956

ALs ersten Einstieg und kurze Übersicht zum Thema Blitzen lies mal diesen Artikel:

http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,596745,00.html

ciao
volker
 
Danke euch allen. Bislang war es immer so: Wer billig kauft, kauft zweimal. Daher werde ich demnächst mal nach einem Metz ausschau halten.

Frage: Wird noch mal zwischen P-TTL und TTL unterschieden oder ist das das gleiche?

danke euch,
Markus
 
Frage: Wird noch mal zwischen P-TTL und TTL unterschieden oder ist das das gleiche?

Das ist nicht das gleiche. Beim alten analogen TTL (analoge Pentax SLRs und die DSLRs *istD und *istDS) wird beim Blitzen die vom Film (bzw. Sensor) reflektierte Lichtmenge gemessen und der Blitz beim Ereichen der benötigten Lichtmenge abgeschaltet. Das funktioniert also ähnlich wie die Automatik des Blitzes, nur dass nicht dieser über seine Messzelle regelt, sondern die Kamera das durch die Linse fallende Licht misst. Dadurch werden z.B. Filter u.ä. berücksichtigt. Leider sind die Eigenschaften des Sensors recht veschieden vom analogen Filmmaterial. Insbesondere reflektiert der Sensor nicht ausreichend diffus. Daher hat Pentax das bei den DSLRs ab der *istDL aufgegeben.

ciao
volker
 
Frage: Wird noch mal zwischen P-TTL und TTL unterschieden oder ist das das gleiche?
Nein, TTL hat zwar Ähnlichkeiten mit den heutigen Süppchen, die so jeder Hersteller vor sich hin kocht, aber unterscheidet sich letztendlich doch in entscheidenden Punkten. Schade vor allem für alle Nutzer mehrerer Kamera-Systeme. Was war das früher praktisch, einfach den SCA-Adapter zu tauschen oder sich eben mal von einem C/N-User einen SCA-Blitz auszuleihen und den passenden Pentax-Adapter drunter...
 
Nein, TTL hat zwar Ähnlichkeiten mit den heutigen Süppchen, die so jeder Hersteller vor sich hin kocht, aber unterscheidet sich letztendlich doch in entscheidenden Punkten.

Die "Süppchen" waren auch früher schon unterschiedlich!

Schade vor allem für alle Nutzer mehrerer Kamera-Systeme. Was war das früher praktisch, einfach den SCA-Adapter zu tauschen oder sich eben mal von einem C/N-User einen SCA-Blitz auszuleihen und den passenden Pentax-Adapter drunter...

Das geht selbstverständlich auch heute noch ganz genauso! Beim Metz 54 MZ-4i digital klemme ich mal den SCA-Fuss für Pentax P-TTL drunter, dann den für Nikons i-TTL und am nächsten Tag den für Canon/Leica/...

Dass "alte" Blitze wie z.B. der von mir oft empfohlene MZ 40 kein P-TTL, i-TTL (oder wie das Zeug heute sonst so heisst) können, steht auf einem anderen Blatt. Immerhin kann man den an der Pentax noch komfortabel benutzen, wogegen Nikon das ohne Not unterbunden hat.

P-TTL braucht eh keine Sau...

ciao
volker
 
Dass "alte" Blitze wie z.B. der von mir oft empfohlene MZ 40 ...

Du sprichst mir aus der Seele!!!

Ich nutze auch heute noch ausschließlich nen 40MZ2 mit 3702 Adapter und bin superzufrieden damit!
Gebe aber gerne zu, dass ich generell kein Blitzfreund bin, keine Studioaufnahmen mache und auch kein Wireless brauche!
Einzig HSS fehlt so gaaaanz manchmal...
 
ich hab den Cullmann D 4500-P

Das ist einer der zu Recht oft gescholtenen Tumax-Clone, von dessen Kauf jeder erfahren Fotograf abraten wird. Insbesondere zu einem dreistelligen Preis! (Das "Original" kostet noch keine 60 Euro - was aber immer noch zu teuer ist.) Der Schriftzug "Cullmann" auf dem Gerät ist sicher vergoldet...

Ich habe Verständnis, dass nicht jeder das Geld für einen Metz 58 AF-1 oder Pentax 540FGZ ausgeben will oder kann, aber auch für kleine Budgets gibt es preiswerte Alternativen.

ciao
volker
 
Du sprichst mir aus der Seele!!!

Ich nutze auch heute noch ausschließlich nen 40MZ2 mit 3702 Adapter und bin superzufrieden damit!

Ja, der 40MZ hat eine große Fangemeinde - und das nicht zu unrecht.

Gebe aber gerne zu, dass ich generell kein Blitzfreund bin, keine Studioaufnahmen mache und auch kein Wireless brauche!
Einzig HSS fehlt so gaaaanz manchmal...

Ja, dass HSS nicht geht, ist in der Tat ein Nachteil. Wireless geht schon, ich setze zwei MZ40 ein, einen davon mit dem SCA 3082. Funktioniert super.

ciao
volker
 
ich hab den Cullmann D 4500-P, bereits für rund 100€ zu haben, um 2 achsen schwenkbar, Leitzahl 36 bei 85mm, bis 1/16 Leistung, eingebaute streuscheibe und diffusor

http://www.cullmann-foto.de/detail/id/d-4500-p.html

reicht für einen anfänger vollkommen, wenn man nicht grade konzerte aus der letzten reihe blitzen möchte:top:

MfG the-xe

Also wenn ich meinen frisch gekauften 40MZ dagegen vergleiche, dann ist das ja wucher.
Hab 70€ hier im Forum bezahlt, ebenfalls schwenkbar in alle Richtungen, bei 85mm LZ 46, auf 1/256 Leistung senkbar, 2. Reflektor und viel Knöpfe und Funktionen wie Stroboskop etc.
P-TTL geht nicht, aber mit der A-Stellung ist der trotzdem easy zu händeln.

Also wer gegen gebrauchtkauf nichts hat sollte wirklich den 40MZ-x in betracht ziehen.
Hier eine Vergleichsliste der unterschiedlichen 40MZ: http://computer-richter.de/blitztabelle.html
Hier noch ne nette Blitzvergleichliste aktueller Geräte: http://knol.google.com/k/pentax-p-ttl-hot-shoe-flash-comparison
 
Ich habe jetzt 1 1/2 Jahre aus Gründen der schmalen Geldbörse den Dörr 34 PTTL ohne Ausfälle genutzt, da er zumindest besser als der Aufklappblitz ist.

Vorgestern habe ich den Metz 58 digital bekommen. Leider hat er lediglich 1 Tag störungsfrei durchgehalten- jetzt blitzt er nicht mehr.

Hatte gestern noch eine Fete zu fotografieren-das habe ich mit einem alten Metz 32 CT 3 störungsfrei erledigt.
Ich kann dem Dörr-Blitz gemessen am Preis nichts nachsagen; er hat seine an ihn zu stellenden Aufgaben erledigt. Da spricht auch nicht dagegen, dass dies auch ein alter Blitz für zum Teil weniger Geld kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten