• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Blitz?

spikee

Themenersteller
Hi ich will mir einen Blitz zulegen und schwanke zwischen
Canon Speedlite 580EX II und dem Metz Mecablitz 58AF-1

ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.


mfg. spikee
 
AW: Welchen Blitz

Moin,

ich kenne nur den 580II und der ist top!

Bei mehreren Speedlites kannst du den 580II als Master nehmen
und mit ihm auch die Slaves in den manuellen Mode setzen und steuern (Leistung).
Sprich du brauchst nicht mehr zu den Slaves zu laufen....
So mal für später, falls es mehrere Blitze werden...


Gruß
Frank
 
AW: Welchen Blitz

Der Metz kann alles, was der Canon auch kann. Zusätzlich hat er einen 2. Reflektor, so dass du gleichzeitig direkt und indirekt blitzen kannst.

Der Canon punktet eher in der Verarbeitung. Er ist auch abgedichtet (was für dich aber erstmal uninteressant ist, da deine Kamera und Objektive nicht abgedichtet sind). Außerdem hat er einen Schnellverschluss. Beim Metz musst du viel länger schrauben.

Ein weiterer großer Unterschied ist die Bedienung: der Metz setzt mehr auf Menüs, beim Canon sind die Funktionen einzelnen Tasten zugeordnet. (Am besten probierst du beide Blitze mal aus, wenn du dich so nicht entscheiden kannst, welchen du haben willst)

Ich habe mich aufgrund des Funktionsvorteils für den Metz entschieden und bin mit ihm sehr zufrieden. Mein Vater hat den Canon, daher konnte ich den auch schon testen. Im Vergleich würde ich sagen, der Metz kann mehr und ist intuitiver. Daher würde ich ihn für "Gelegenheitsblitzer" empfehlen. Im harten Dauereinsatz würde ich aber den Canon nehmen, da er robuster und schneller zu (de)montieren ist.
 
AW: Welchen Blitz

Metz hat beim 58 AF-1 nun Produktpflege betrieben, und den 58 AF-2 herausgebracht. Hier wurde u.a. der Blitzschuh geändert.
Hier die genauen Daten: http://www.metz.de/de/foto-elektron...litz-58-af-2-digital/produktbeschreibung.html

Ich habe den 58 AF-1C (Gerät aus einer der ersten Serien!) und bin damit sehr zufrieden, auch wenn meine Blitzlampe nach einer intensiven Foto-Session mit einem Knall den Geist aufgegeben hatte. Aber das Thema soll lt. Metz erledigt sein!

Nutze den AF 58-1C u.a. auch als Master für zwei weitere Metz-Blitze (48 + 50 AF-1C) und man kann sämtliche Einstellungen des Masters über das Kamera-Menue (50D) einstellen. Hier gibt es sicherlich keine großen Unterschiede zu den Original-Blitzen.

Der Metz 58 AF-2C ist im Moment ca. 50 EUR günstiger als der Canon 580 EX II, was für mich aber den Ausschlag für den Metz gebe, ist die Möglichkeit zum Firmware-Update über USB. Aber wie so alles im Leben, "Geschmackssache"! Wer halt die Wahl hat, hat auch die Qual!

Gruß Horst
 
Hallo!

Beste Funktionalität und Verarbeitung sprechen m.E. für den 580 II.

Von Metz habe ich einen 28 CS-2 für meine Kompaktknipsen. Die Verarbeitungsqualität und das dünne und labile Kunststoffgehäuse haben maßgeblich dazu beigetragen, daß ich mir den 580 II geholt habe. Deshalb habe ich mir die größeren Metz-Blitze oder ander Fabrikate gar nicht angesehen.

Da die 5D MkII keinen Aufklappblitz hat, habe ich mir als Immerdabei für die Hemdtasche noch den 270EX gegönnt. Der hat natürlich nicht die Power und die Möglichkeiten der Großen, ist aber durchaus in "Standardsituationen" gut einzusetzen.

Ich würde sowohl den 580 als auch den 270 sofort wieder kaufen!

In dem Sinne: immer gutes Licht!

Viele Grüße

CantheCan
 
Von Metz habe ich einen 28 CS-2 für meine Kompaktknipsen. Die Verarbeitungsqualität und das dünne und labile Kunststoffgehäuse haben maßgeblich dazu beigetragen, daß ich mir den 580 II geholt habe. Deshalb habe ich mir die größeren Metz-Blitze oder ander Fabrikate gar nicht angesehen.

Obwohl Äpfel gemeint sind, wird hier eine Birne als Vergleich herangezogen...:confused:
Darauf auf die allgemeine Qualität der Metz-Blitze zu schließen ist schon sehr gewagt. Der Metz 58 AF1 hat Features, die selbst beim Top-Blitz EX 580II nicht zu haben sind: USB-Update (durchaus sinnvoll, da Canon gerne schon mal die Blitzprotokolle wechselt) sowie der Zweitblitz, der beim indirekten Blitzen für die Aufhellung des Motivs sorgt.
Die neuere Metz 58 AF2-Version ist demgegenüber noch leicht verbessert worden: Er kann mit dem eingebauten Blitz der Kamera als Slave ausgelöst werden, ferner ist die Blitzschuhbefestigung optimiert worden.

Das sind für mich durchaus Kriterien, die mich zum Metz greifen lassen werden...da nehme ich ein marginal schlechtere Verarbeitung durchaus in Kauf.
 
Die USB-Schnittstelle ist kein Nachteil von Canon: Canon kennt sein Protokoll und muss es nicht reverse-engeneeren, falls der Blitz mit ner neuen Kamera mal nicht mehr geht. Alle meine Blitze (380ex, 420ex, 430ex und 580ex) funktionieren mit jeder EOS bisher, von 10D bis 7D...
 
Dann versuch mal die Blitze der Canon - EZ-Serie (auch für EOS!) auf den aktuellen EOS-Kameras zu benutzen...:ugly:

Soviel dazu, dass Canon seine Protokolle nicht ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blitze der EZ-Serie waren für Kameras konzipiert, der das vom Film reflektierte Licht über einen Sensor messen, im Gegensatz zum eigenen Belichtungs-Blitzsensor der DSLR Kameras. Ob sich derart schwierige, hardwarebedingte Neuerungen als Firmware updaten lassen, ka...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten