• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Blitz ?

eksim02

Themenersteller
Moin Moin,
Darf seit 3 Wochen eine K100Dmein mein Eigen nennen, nun möchte ich mir einen einfach zu bedienenden Blitz zulegen.
Habe zwei Foren hoch und runter gelesen und so ist meine Wahl auf zwei Geräte gefallen, 1.Sigma EF-530 DG ST <> 2.Pentax AF 360 GZ, oder doch den günstigen Praktika-Blitz ?
Aber bis Weihnachten ist noch ein bisschen Zeit und die rennt.

Schöne Grüsse Peter.

PS. Ich weis er ist ein leidiges Thema.
 
dafür müsste man wissen, wofür du den brauchst..
ich habe den von pentax und bin vollkommend damit zufrieden, doch auf dauer werde ich zu dem 540er wecheln, da mit die horizontale schenkbarkeit doch ab und an fehlt ;)
 
Hallo Peter,

ich schließe mich blu3 an - mit der Einschränkung, dass ich nicht auf den 540 wechseln werde, sondern mir diesen zusätzlich zum 360 zulegen werde, damit ich mit meiner K100D auch wireless blitzen kann.

Mal sehen, vlt. ist es an X-Mas ja soweit, wenn ich lieb bin :D

Ansonsten solltest du deine Anforderungen an einen Blitz wirklich näher erläutern.

Gruß
Thomas
 
Bin ein Geburtstag - Amateur - Knipser, der mit ganz billigen Geräten nicht so gute Erfahrung hat.
Bedienung sollte einfach sein.

So ist es Peter.
 
Bin ein Geburtstag - Amateur - Knipser, der mit ganz billigen Geräten nicht so gute Erfahrung hat.
Bedienung sollte einfach sein.

Dann schau dir mal den Soligor 420 Z an, der ist recht gut, gibts ab ~115€! Ist allerdings ein ziemlicher Fieper, erwarte nicht das Flüstern der gut gedämmten Pentaxgeräte! Bei ein bisschen Umgebungslärm fällt das aber gar nicht mehr so auf, muss dazu sagen dass ich auch ein hochempflindliches Gehör (+190%) habe!
Praktische Vorteile: 360° bouncebar, eingeb. Streuscheibe und Reflektor, bis auf 1/16 reduzierbar...
Für den Preis ein Topgerät, ich benutze sonst eigentlich gar keinen Blitz sondern arbeite selbst bei Shootings immer AL, aber ab und an braucht man ihn halt und dafür reicht er vollkommen aus...
Man muss wie immer anfangs eine gute Einstellung finden: ich hab die K100D auch, die stell ich zB auf ISO400, Blitz nicht auf TTL sondern eine fixe Brennweite suchen und dann manuell blitzen, da werden die Aufnahmen am besten; alternativ ISO400, Blitz auf TTL und um 2 Blenden reduzieren - die Ergebnisse sind ähnlich...

Direkt vergleichen kann ich immo mit dem Minolta 5400HS, der ist natürlich um längen besser, kam seinerzeit aber auch das dreifache ;)!
 
Metz 48 AF-1 digital Pentax/Samsung ( bei F.-E.), so für den habe ich mich jetzt endschieden,ich glaube es ist der Mittelweg bei der Auswahl an Blitzgeräten.
Warten wir mal wann der geliefert wird.

Es kommt <> Wie es Kommt -Peter
 
Hi,
habe seit gestern den Pentax 360. Einfach gut, der kleine. Allerdings habe ich eine kleine frage zum P-TTL. Laut Beschreibung sollte der Blitz in diesem Modus doch eine Art Messblitz vor dem richtigen Blitz zünden. Entweder geht das so schnell das ich es nicht sehe, oder es liegt ein Anwenderfehler vor.:grumble:
 
Wähle 'mal Blitzen auf den 2. Vorhang und eine lange Belichtungszeit, dann müsste man es erkennen können.
Sonst ist das wohl zu fix um das ordentlich erkennen zu können.
 
Hallo

ich habe auch den AF 360.(bin voll zufrieden). Aber eine Frage habe ich. es war schon mal so das dunkelheit vorne so ein rotes Licht raus kommt,:D:D:D als hilfe. aber dieses kommt jetzt nicht mehr . mache ich was falsch:lol::lol:
 
Der Blitz (oder die Kamera, vermute aber, ersteres) entscheidet, wann die Lichtverhältnisse das AF-Hilfslicht nötig machen.

Zum Vorblitz: wenn der Blitz auf P-TTL eingestellt ist, kommt der Vorblitz. Allerdings ist die Zeitspanne zum Hauptblitz so kurz, dass du ihn nicht bewusst wahrnimmst. Manche Personen schaffen es aber augenscheinlich trotzdem, die Augen zum Hauptblitz zumindest schon zum Teil zu schließen.
 
Hallo Matzel.

AF-Hilfslicht funktioniert nur, wenn der Schalter, an der K10d, der Einstellung zum fokusieren auf "SAF" steht. :top: Keine Ahnung wieso??

Freundliche Grüße

Stanley Kesch
 
Ich habe 3 Fragen
1. Wie stellt man das AF Hilfslicht am AF 360 ein.
2. Ich habe mich mit meinem Handbuch zum Blitz beschäftigt und auf seite 37 und 38 steht das man den externe und den internen Blitz über Wireless benutzen kann. das Klappt bei mir nicht.:grumble::grumble::grumble: :D:D
3. Wie erstellt man einen neues Thema:)

Danke für eure hilfe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten