• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Blitz würdet Ihr empfehlen?

Markus_W

Themenersteller
Hallo,

einer der Punkte ich ich bis jetzt zur Entscheidung für das E-330 DZ noch nicht abschließend klären konnte wäre der Blitz.

Welchen sollte ich nehmen.

-FL36 hat mir eigentlich eine zu gringe Leitzahl, ich hatte bis jetzt immer so 42-43, reicht das vielleicht auch? Habe keine Erfahrungen

-FL50 ist mir zu teuer

-Metz MZ-4 / 54 MZ-4 da fehler mit die High Speed-Synchronisation

-Metz 44 AF-4 / 44 AF-4i da fehlt mir das drehen des Reflektors

Ich glaube am ehesten könnte ich mir noch den FL36 vorstellen, oder braucht man bei der E-330 vielleicht nicht unbedingt den drehbaren Relektor da ich ja auch gleichzeitig den eingebauten Blitz verwenden kann?
 
Ich glaube, du hast hier bislang keine Antwort , weil

a) alles schon mal hier abgehandelt wurde (Suchfunktion!)

b) du selber alle Pro und Kontras erwähnt hast.

Ich denke, jetzt musst du selber entscheiden, was dir wichtig ist und wie oft und bei welchen Gelegenheiten du den Blitz einsetzen willst.

Gruß
Jörg-Thomas
 
Markus_W schrieb:
Welchen sollte ich nehmen.
-FL36 hat mir eigentlich eine zu gringe Leitzahl, ich hatte bis jetzt immer so 42-43, reicht das vielleicht auch? Habe keine Erfahrungen
-FL50 ist mir zu teuer
-Metz MZ-4 / 54 MZ-4 da fehler mit die High Speed-Synchronisation
-Metz 44 AF-4 / 44 AF-4i da fehlt mir das drehen des Reflektors
Ich glaube am ehesten könnte ich mir noch den FL36 vorstellen, oder braucht man bei der E-330 vielleicht nicht unbedingt den drehbaren Relektor da ich ja auch gleichzeitig den eingebauten Blitz verwenden kann?


Struncki hat recht! :top:
Nach dem, was Du geschrieben hast, musst Du Dich wohl zwischen FL-36 und FL-50 (beide Augen zu und Griff in den leeren Geldbeutel, dafür aber Power für alle Lebenslagen) entscheiden.
Und beide Blitze sind in Ihrer Preis- und Qualitätsklasse hervorragend (wie übrigens auch der Metz 44er... :evil: , aber nee, seitliche Schwenkbarkeit braucht man schon, würde nie mehr drauf verzichten wollen). Der FL-36 ist super, hat aber eben bezüglich Ausdauer und Leitzahl seine Schwächen.
 
Hi,

also ich habe meine Oly "noch" nicht aber ich würde immer Metz 54-MZ-4 kaufen :)

P.S Ein Fehler wegen HSS - das kann ich mir nicht vorstellen, werde es aber wohl selbst testen wenn ich denn meine e-330 kriege

Gruß Robert
 
Markus_W schrieb:
Welchen sollte ich nehmen.

Ich stehe vor der gleichen Situation und weiss genau, wie Du Dich fühlst. Ich denke eigentlich nur noch:

"Warum zum Kuckuck hat Metz wegen den paar Cent für ein olles Plastikscharnier den 44 AF-o verkrüppelt???"

Ich habe mich jetzt trotzdem für den kleinen Metz entschieden. Vielleicht werde ich es bereuen, aber ich wollte nicht wegen eines Scharniers 350 Euro mehr ausgeben für den FL-50.

Den Metz 54, da hat mich gestört, daß er nicht perfekt abgestimmt ist auf das Oly-System.

Es ist einfach eine beschissene Situation, auf gut Deutsch.

Viel Erfolg noch und schreib mal, wie Du Dich entschieden hast!

LG, Joe
 
Ich bin auch am überlegen.

Ich habe bei meiner E-500 den FL-36.

Habe gerade das 14-54 gekauft und möchte nun endlich richtig gute Fotos machen.

Bin oft auf Misswahlen, Modeschauen etc. unterwegs.
Da ist es einfach wichtig dass der Blitz immer schnell einsatzbereit ist.

Die 2 Akkus sind einfach zu wenig beim FL-36 finde ich.
Selbst die Hochleistungs-Akkus mit 2600 mA pro Stk. sind hier eindeutig zuwenig.

Es ist bei mir fast jedes 2. Foto bei schneller folge ohne Blitz. :-(

Da würde der FL-50 sicher nicht so schnell schlapp machen.

Was kann der FL-50 sonst noch so alles was ich beim FL-36 nicht habe?

Muss ja schon viel besser sein wenn er so viel mehr kostet oder?
 
ich bin auch vom 36er auf den 50er umgestiegen.. lieber thomas, mach es auch, du wirst es nicht bereuen :)
abgesehen davon, daß der 50er mehr power hat, nutzt er auch die akkuladung bis zum schluss. der 36er braucht, je näher die akkus dem ende zugehen, immer länger, um wieder auf blitzstärke geladen zu werden. der 50er aber saugt die akkus bis zum ende gleichmäßig leer.. also hast du immer die schnelle ladezeit.
ich bilde mir auch ein, daß er gleichmäßiger ausleuchtet, als der 36er.

auf events hatte ich den 50er noch nicht im einsatz, aber ich denke, daß gerade dort seine stärke ist.
 
Also bei mir ist der FL-50 im Serienbildmodus auch gewaltig überfordert. Entweder stelle ich mich zu doof an, oder er schafft es tatsächlich nicht.

Vielleicht schließe ich als Experiment mal Hochstromfähige große Zellen aus dem Modellbau via Kabel an, wobei ich stark bezweifle, dass meine AA Akkus schlecht sind.

mfg
 
intimissimo schrieb:
... ich bilde mir auch ein, daß er gleichmäßiger ausleuchtet, als der 36er.

... auf events hatte ich den 50er noch nicht im einsatz, aber ich denke, daß gerade dort seine stärke ist.
Das habe ich auch beobachten können, leider habe ich keinen direkten Vergleich.

Das angehängte Bild ist mit dem FL-50, den FL-36 habe ich nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen fl36 und den metz 44af4o und kann nur immer wieder sagen das der metz trotz des fast gleichen preises in der leistung und vor allem in der blitzfolge überhaupt nicht vergleichbar sind.
Der metz ist in ca.2 sekunden bei vollentladung mit meinen 3500er akkus wieder eisatzbereit wo der fl36 ca.4-5 sekunden braucht.
Am anfang sind wie beim fl36 2-3 schnelle bilder und danach etwa alle 1-1.5 sekunden ein bild möglich.
Der metz ist zum vergleich auch schneller als der fl40 der leider an meiner e-300 nicht mehr funktioniert hat. :mad:

Der metz hat nur eine schwachstelle und die auch nur wenn du einen drehbaren reflektor benötigst.

LG Franz
 
franz.m schrieb:
Der metz hat nur eine schwachstelle und die auch nur wenn du einen drehbaren reflektor benötigst.

Was ist Deine persönliche Meinung zu der Überlegung, statt auf den drehbaren Reflektor auf HSS zu verzichten und statt des Metz 44 AF den Metz 54 MZ-4 zu nehmen?

Der ist zwar deutlich teurer, aber bietet aber auch ein paar andere Vorteile, von der höheren Leitzahl mal abgesehen.

Wie stehen die anderen dazu - lieber Schwenkreflektor oder HSS?

LG, Joe
 
Joe4711 schrieb:
Wie stehen die anderen dazu - lieber Schwenkreflektor oder HSS?
Für das Fehlen beider gibt es ja Workarounds - der Schwenkreflektor lässt sich mit einer geeigneten, notfalls leicht modifizierten Blitzschiene plus Kabel ersetzen, HSS lässt sich - zumindest für wohl die meisten Einsatzzwecke - durch Graufilter ersetzen. Fragt sich, was wirst Du häufiger brauchen. Und mit Blitzschienen zu hantieren ist vielleicht etwas mehr Aktion als mit Graufiltern... (Obwohl ich gut damit klarkomme, für Makroaufnahmen brauch ich die sowieso - und ich habe mit dem 44 MZ-2 weder Drehreflektor noch HSS ;))

Ciao
Robert
 
Wenn es schon einmal sein soll blitze ich auf eine seitliche streusilberfolie die ich von einem theater habe.
Ist so etwas ähnliches wie die reflektoren die mann kennt nur etwas grösser und rollbar.
Habe ich aber erst einmal gebraucht.
Mir geht das schwenken nicht wirklich ab und der fl36 ist wie auch der fl40 wenn der raum etwas grösser wird zu schwach.
Den hss modus verwende ich da schon öfter vorallem wenn der hintergrund nicht sichtbar sein soll.

LG franz
 
Wer wirklich des öfteren zuverlässige Blitzpower braucht, der kommt um den FL-50 nicht herum. Klar kostet das Teil ne Menge Kohle aber ich habe mein Lehrgeld mit dem FL-36, Metz MZ 40 und dem Metz 44 bezahlt. Den 36er habe ich beim Händler gegen den 2. FL-50 zurückgeben können den MZ44 konnte ich ausprobieren und den MZ 40 behalte ich als Slave für Makros.

Der FL-50 ist voll kompatibel mit allen Oly Kameras hat enorm Power ist in alle Richtungen drehbar und bringt super Ergebnisse. Wenn ich den Ärger mit schlechten Ergebnissen und die entsprechende Bildbearbeitung mit einrechne ist der 50er gar nicht mehr so teuer. Zudem teuer ist er ja sowieso nur in der Schweiz in Deutschland ist der für uns ja schon ein Schnäppchen ...... :D
 
FREEWOLF schrieb:
Zudem teuer ist er ja sowieso nur in der Schweiz in Deutschland ist der für uns ja schon ein Schnäppchen ...... :D

Das Problem ist doch gar nicht, daß irgendwer Zweifel an der Qualität des FL50 hätte.

Aber er ist eben gerade nicht "ein Schnäppchen".

Mein E-500 DZ Kit hat 725 gekostet. Wenn ich davon die Objektive abziehe, ist mein Body knapp 500 Euro wert.

Der FL-50 fällt in die gleiche Region. Und genau da habe ich mir STOP! gesagt: Ich zahle nicht für einen Blitz den Preis meines Bodys. Das kann jeder gerne tun, wenn es ihm nicht wehtut und wenn er aus irgendwelchen Gründen die Leistung braucht.

Der 44er kostet mich aber nur 150 Euro, das einzige, was mich stört, ist das Fehlen des Schwenkens - dafür lege ich keine 300 Euro zusätzlich auf den Tisch!

Irgendwo muss man ja mal die Relationen wahren...

LG, Joe
 
Hallo Joe,

stimmt schon das er etwas teuer ist und wenn man einen billigeren nimmt,
kann man einen Menge Kohle sparen und wenn man ihn kauft ist die Kohle weg und hat dafür eine Menge Spaß. :D
Wenn man die großen Systemblitze anderer Hersteller vergleicht und das sollte man dann auch machen, ist der FL-50 gar nicht sooo weit entfernt aber eine menge Holz ist das schon.
Für mich war die Reserve die er noch unter der Haube hat ausschlaggebend und bei dem Gedanken nicht gleich wieder das System zu wechseln, relativiert sich das ganze etwas.
Zusätzlich muß ich von mir noch sagen, ich stehe auf Sytemblitze und nicht auf adaptierte Versionen, das war bei jeder Marke bis jetzt so.
Sollte es doch mal zu Ungereimtheiten kommen, muß ich nicht befürchten, dass es vom Blitz kommt.
Also alles in allem etwas teurer aber gut. :)

Nur mal als Beispiel:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00065GZLC/ref=nosim/1digitalbuc10-21/302-3500618-8206447

und ich habe meinen beim Händler auch unter 500 bekommen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Maxi 44 schrieb:
Das habe ich auch beobachten können, leider habe ich keinen direkten Vergleich.

Das angehängte Bild ist mit dem FL-50, den FL-36 habe ich nicht mehr.

Eine Frage, wie hast du die Belichtungszeit auf 1/30 gestellt und geblitzt? Bei mir geht das bei meiner E500 nur bis 1/60... Würde mich mal interessieren. Geht das vielleicht nur mit der E1?

Übrigens habe ich den Metz 44, siehe Signatur ;) , und bin äusserst zufrieden damit. Sehr gut ausgeleuchtet Bilder und eine spitzenmässige Leistung die alle Olympus-Funktionen unterstützt :top:

Ich vermisse das seitliche Schwenken überhaupt nicht und von daher kann man hier durchaus von einem Schnäppchen reden, da ich nur 155 Eur bezahlt habe.
 
[Fr@gles] schrieb:
Eine Frage, wie hast du die Belichtungszeit auf 1/30 gestellt und geblitzt? Geht das vielleicht nur mit der E1?
Was Dir so alles auffällt. :D
Kann sein das die E-1 bis auf 1/30 ging, das müsste jemand sagen der die E-1 noch hat, ich habe auf der HP jetzt auch nur X-Sync Speed von 1/180 Sek. gelesen.
Ich stell gern die Blende (A-Modus) ein um die Schärfentiefe unter Kontrolle zu haben und lass den Rest die Kamera machen.
[Fr@gles] schrieb:
... und bin äusserst zufrieden damit.
Das ist doch auch gut so und ich wollte das auch gar nicht in Frage stellen. :)
[Fr@gles] schrieb:
Ich vermisse das seitliche Schwenken überhaupt nicht ...
Nicht alle brauchen das oder wollen sich etwas bauen.
 
Maxi 44 schrieb:
Was Dir so alles auffällt. :D
Kann sein das die E-1 bis auf 1/30 ging, das müsste jemand sagen der die E-1 noch hat, ich habe auf der HP jetzt auch nur X-Sync Speed von 1/180 Sek. gelesen.
Ich stell gern die Blende (A-Modus) ein um die Schärfentiefe unter Kontrolle zu haben und lass den Rest die Kamera machen.

Ich arbeite fast nur im BLendenmodus... :)

Würde mich nur interessieren, weil unterhalb von 1/60 komme ich definitiv nicht. Aber andererseits wäre die Verwackelungsgefahr auch zu groß, oder?
 
nein, der blitz friert alles ein.
bestes beispiel sind die ganzen partybilder, schau dir da mal die exifs an. (vor kurzem wurde das ganze sogar hier im olyforum besprochen.. "partybilder mit der E-1" .. oder so irgendwie)

ob die E-1 auf A unter 1/60 kommt, weiß ich jetzt auch nicht.. ich hab schon bilder gemacht, programm M, blende auf, 1/20, blitz .. alles scharf :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten