• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Blitz: Speedlite 430 EX oder 580 EXII?

Kommt auf die Kohle an, die Du ausgeben willst / kannst.

Der 580'er ist hierzulande teurer als der 430 + ST-E2. Allerdings hat der 580'er Vorteile, wie eine schon fast protzige Blitzleitzahl, die sich insbesondere beim indirekten Blitzen auswirkt.

Ist der 580'er nur 60€ teurer, als der 430'er, dann hole zuerst den 580'er, der kann echt was.

Aber hier mal schnell eine Gegenüberstellung:

430 EX + ST-E2
+ entfesseltes Blitzen ohne Kabel (Aber nur per IR-Sichtverbindung)
+ billiger als das andere Gerät
- geringere Leitzahl, wird aber durch die Freiheit beim Aufstellen mehr als relativiert
- langsamerer Aufladevorgang, ergo weniger Blitze in Folge möglich

580 EX II
- kein entfesseltes Blitzen möglich, weil Slave fehlt
- superteuer
+ astronomische Leitzahl, was beim indirekten Blitzen von Vorteil sein kann
+ schnelleres Gerät

Für den Hausgebrauch ist der 580'er schon fast überdimensioniert, auch wenn hier wirklich Leistung nur durch Leistung ersetzt werden kann. Die Masterfunktion ist erstmal solange sinnlos, wie man keinen Slave hat. Man kann also jetzt erstmal "günstig" mit dem 430'er einsteigen und sich dann später einen Master dazukaufen, sei es in Form des IR-Auslösers ST-E2 oder des Speedlite 580 EX II, sofern man das dann wirklich noch benötigt.
Natürlich hat der 580'er noch andere sinnvolle Ausstattungsmerkmale, wie eine schnellere Ladezeit. Doch der Preisunterschied hierzulande ist so gewaltig, dass man lieber 1 Sekunde länger wartet, als fast den doppelten Preis für ein (hoffentlich - Licht sei mit Euch!) nicht so häufig genutztes Gerät zu bezahlen.
 
Beim 580II fehlt der slave keinesfalls, er wurde nur in den Menüs versteckt.
edit: sorry falsch gelesen! Klar ohne SlaveBlitz geht natürlich nichts.

Aber es muss ja nicht der IIer sein. Habe hier den 430er und den 580er.

Müsste ich nochmals kaufen würde ich in zukunft direkt den 580er nehmen. Man hat einfach die nötige reserve, speziel bei Familien Gruppenfotos die am besten auch noch indirekt beleuchtet werden sollen.

Grob gesagt
580er pro's: ist schneller, stärker, Master, mehr individualfunktionen, man kann auch nur das hilfslicht nutzen, man kann ihn auch nach unten neigen(brauch ich gerne bei Makros), bei manuell kann man auch drittelstufenleistung einstellen, schnelleres bedienen uvm

580er neg.: teurer, mehr batterieverbrauch, schwerer u. grösser.

mehr fällt mir im moment nicht ein

MFG T.
 
Klasse. Vielen Dank. Habe mir den 580 EXII bestellt. Der kostet hier in den USA im Moment nur 240 EUR....

Gruß,

Alex
 
430EX sollte eigentlich reichen, wenn dir die zusätzlichen Features des 580EX nicht unbedingt von nutzen sind.

Dann investiere lieber in hochwertife Akkus (mehrere Sätze) und ein gutes Ladegerät!
 
Für Alle die noch immer nicht Wissen ob Canon oder Metz.

Die neusten Preise vom "Jupiter"-Markt aus Frankfurt auf der Zeil:

48 AF-1 = 199€
58 AF-1 = 349€

Also, vielleicht fällt einigen die Entscheidung jetzt leichter, oder auch Schwerer ;)

Ich selber habe heute den 48 AF-1 geholt; für 180€ !!!

Gruß, Stenz
 
Vielen Dank. Habe mir den 580 EX II geholt, der hier in den USA nur 240 € kostet.

Am Wochenende habe ich damit bereits die Kuppel des Kapitols in Washington ausgeleuchtet, das Teil hat wirklich Leistungsreserven die ungeheuer sind.

Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten