Kommt auf die Kohle an, die Du ausgeben willst / kannst.
Der 580'er ist hierzulande teurer als der 430 + ST-E2. Allerdings hat der 580'er Vorteile, wie eine schon fast protzige Blitzleitzahl, die sich insbesondere beim indirekten Blitzen auswirkt.
Ist der 580'er nur 60€ teurer, als der 430'er, dann hole zuerst den 580'er, der kann echt was.
Aber hier mal schnell eine Gegenüberstellung:
430 EX + ST-E2
+ entfesseltes Blitzen ohne Kabel (Aber nur per IR-Sichtverbindung)
+ billiger als das andere Gerät
- geringere Leitzahl, wird aber durch die Freiheit beim Aufstellen mehr als relativiert
- langsamerer Aufladevorgang, ergo weniger Blitze in Folge möglich
580 EX II
- kein entfesseltes Blitzen möglich, weil Slave fehlt
- superteuer
+ astronomische Leitzahl, was beim indirekten Blitzen von Vorteil sein kann
+ schnelleres Gerät
Für den Hausgebrauch ist der 580'er schon fast überdimensioniert, auch wenn hier wirklich Leistung nur durch Leistung ersetzt werden kann. Die Masterfunktion ist erstmal solange sinnlos, wie man keinen Slave hat. Man kann also jetzt erstmal "günstig" mit dem 430'er einsteigen und sich dann später einen Master dazukaufen, sei es in Form des IR-Auslösers ST-E2 oder des Speedlite 580 EX II, sofern man das dann wirklich noch benötigt.
Natürlich hat der 580'er noch andere sinnvolle Ausstattungsmerkmale, wie eine schnellere Ladezeit. Doch der Preisunterschied hierzulande ist so gewaltig, dass man lieber 1 Sekunde länger wartet, als fast den doppelten Preis für ein (hoffentlich - Licht sei mit Euch!) nicht so häufig genutztes Gerät zu bezahlen.
Der 580'er ist hierzulande teurer als der 430 + ST-E2. Allerdings hat der 580'er Vorteile, wie eine schon fast protzige Blitzleitzahl, die sich insbesondere beim indirekten Blitzen auswirkt.
Ist der 580'er nur 60€ teurer, als der 430'er, dann hole zuerst den 580'er, der kann echt was.
Aber hier mal schnell eine Gegenüberstellung:
430 EX + ST-E2
+ entfesseltes Blitzen ohne Kabel (Aber nur per IR-Sichtverbindung)
+ billiger als das andere Gerät
- geringere Leitzahl, wird aber durch die Freiheit beim Aufstellen mehr als relativiert
- langsamerer Aufladevorgang, ergo weniger Blitze in Folge möglich
580 EX II
- kein entfesseltes Blitzen möglich, weil Slave fehlt
- superteuer
+ astronomische Leitzahl, was beim indirekten Blitzen von Vorteil sein kann
+ schnelleres Gerät
Für den Hausgebrauch ist der 580'er schon fast überdimensioniert, auch wenn hier wirklich Leistung nur durch Leistung ersetzt werden kann. Die Masterfunktion ist erstmal solange sinnlos, wie man keinen Slave hat. Man kann also jetzt erstmal "günstig" mit dem 430'er einsteigen und sich dann später einen Master dazukaufen, sei es in Form des IR-Auslösers ST-E2 oder des Speedlite 580 EX II, sofern man das dann wirklich noch benötigt.
Natürlich hat der 580'er noch andere sinnvolle Ausstattungsmerkmale, wie eine schnellere Ladezeit. Doch der Preisunterschied hierzulande ist so gewaltig, dass man lieber 1 Sekunde länger wartet, als fast den doppelten Preis für ein (hoffentlich - Licht sei mit Euch!) nicht so häufig genutztes Gerät zu bezahlen.