• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Blitz für Strobist?

Ich habe hier 3 YN460 und ein Funkauslöse-Set auf China. Bislang (~2 Jahre) keine Probleme!

Lediglich ein Blitz funktioniert nicht mehr. Aber nicht weil der Blitz "einfach so abgeraucht" ist, sondern weil mich bei einem Hardcore-Konzert ein "tanzender" Fan mit seinen Stahkappenschuhen touchiert hat. Zum Glück hat er nur den Blitz und nicht das Objektiv getroffen. :top:

-
 
Die einzigen Chinakracher mit denen ich wirklich zufrieden bin, sind die RF 602. Die sind für das Geld wirklich klasse.

Yongnuo hat schon den nächsten Coup gelandet, hab ich heute live in Action sehen können: Neuer Blitz mit eingebautem Funkempfänger, zusammen mit einem Steuergerät, welches nicht nur TTL, sondern auch manuelle Leistungsfernregelung erlaubt. Sehr genial das Ganze, aber nicht kompatibel zum RF-602.

Canon hat gerade auch irgendwas mit Funk im Blitz zum Patent angemeldet, aber Yongnuo hats bereits gebaut.

Phottix bietet ein ähnliches System, nur nicht im Blitz, aber als Funkset, mehr dazu in einem Extrathema im Forum allgemeines Zubehör.
 
Yongnuo hat schon den nächsten Coup gelandet, hab ich heute live in Action sehen können: Neuer Blitz mit eingebautem Funkempfänger, zusammen mit einem Steuergerät, welches nicht nur TTL, sondern auch manuelle Leistungsfernregelung erlaubt. Sehr genial das Ganze, aber nicht kompatibel zum RF-602.

Canon hat gerade auch irgendwas mit Funk im Blitz zum Patent angemeldet, aber Yongnuo hats bereits gebaut.

Phottix bietet ein ähnliches System, nur nicht im Blitz, aber als Funkset, mehr dazu in einem Extrathema im Forum allgemeines Zubehör.

fuer Nikon, oder war das eine Canon Variante die Du gesehen hasst?
 
fuer Nikon, oder war das eine Canon Variante die Du gesehen hasst?

Sie hatten eine Canonversion dabei, aber es kommen beide.
 
Yongnuo hat schon den nächsten Coup gelandet, hab ich heute live in Action sehen können: Neuer Blitz mit eingebautem Funkempfänger, zusammen mit einem Steuergerät, welches nicht nur TTL, sondern auch manuelle Leistungsfernregelung erlaubt. Sehr genial das Ganze, aber nicht kompatibel zum RF-602.

Yippiee! Das wäre wirklich klasse. Selbst wenn es nur manuelle Regelung wäre, aber die Fernregelung - das würde manche Lauferei ersparen. Da bin ich mal gespannt.
 
Yippiee! Das wäre wirklich klasse. Selbst wenn es nur manuelle Regelung wäre, aber die Fernregelung - das würde manche Lauferei ersparen. Da bin ich mal gespannt.

Mein Kina-Bericht ist jetzt online (Forum allgemeines Zubehör), aber ich poste den Link auch mal hierher:

http://faq.d-r-f.de/wiki/Photokina_strobist_news

@Pande: Wenn da nur der Schuh abgebrochen ist frag mal bei Yongnuo nach einem Ersatzteil, zB auf der Messe. Frag aber am Stand die Dame, die Jungs können kein Englisch:) Brauchst ja nur ne Karte bis Niederschelden *g*, ab da gilt dann das Kina-Ticket.
 
ich liebe solch differenzierte Aussagen wie 2 drüber.
Ich auch. Zudem die meisten hier sicherlich nicht soviele Einzelexemplare in Benutzung haben oder Leute kennen, die das benutzen, daß die in der Lage wären, eine statistisch signifikante Behauptung aufzustellen. Aussagen wie, "nie wieder kaufe ich was von XXX! Denn gleich nach zwei Monaten ist das YYY von denen abgeraucht!" sind einfach ätzend.

Besonders wenn man im üblichen Halbdunkel arbeitet, sind Systemblitze mit Display einfach gegenüber den YNs im Nachteil, weil man oft erst deren Display einschalten und evtl noch den Modus ändern muß, um die Leistung zu verstellen bzw abzulesen. Bei den YNs sieht man durch die Balkenanzeige sofort die Einstellung und es ist nur 1 Tastendruck um sie zu verstellen - besser gehts einfach nicht.
Genau das ist auch meine Erfahrung bzw. Einschätzung. Bei meinen nicht mal mit Taschenlampe eindeutig ablesbaren Minolta 4000AF ärgere ich mich jedesmal blöd, um nur ablesen zu können, wo die gerade powermäßig stehen, und das Einstellen ist dann nochmals ärgerlich, weil die Veränderung nur in die eine Richtung geht.

Wenn da jemand was Besseres in dieser Art aus den guten alten Zeiten weiß, kann er das ja trotzdem mal sagen, ich bin bis jetzt jedenfalls weder selber fündig geworden, noch hab ich von irgendwem dazu einen guten Tipp bekommen. Da war ja die riesige Drehscheibe von den Metzstabblitzen noch besser als all diese "schönen" Displays.
 
@gromit:
Hast du auf der Photokina zufällig auch den neuen Nissin Di622 Mark II in die Finger bekommen?

Siehe mein Bericht (Link 1 Post drüber): leider nein, dafür reichte die Zeit nicht aus. Hätte das Ding ja schon gerne mal vor den Augen der Entwickler "geärgert":evil:

@minicam: aus guten alten Zeiten wüßte ich kein Gerät mit solch simpler Leuchtbalkenanzeige. Braun 370BVC/410VC haben zwar einen mechanischen Schalter für die Teilstufen, aber eben nicht beleuchtet, einer der Gründe warum ich die Dinger wieder abgegeben habe. Minolta 360PX das gleiche, auch unbeleuchtete Schaltscheibe. Auch der ansonsten sehr schöne Braun Ultrablitz 38M Logic hat keine Beleuchtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten