• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Blitz für eine D40x ? (indirektes Blitzen)

ThorMZ

Themenersteller
für eine D40x.

Anforderungen:

indirektes Blitzen
damit verbunden: hohe Leitzahl
kabelloses Blitzen
sollte als "SLAVE" funktionieren
iTTL


Kandidaten waren:

Metz 48 AF
Metz 58 AF

Sigma 530 DG ST

Nissin Di622
Nissin Di866

Soligor DG-420

Sunpak PZ42X

Cullmann D4500-N


Aktuell wäre davon der Nission Di622 mein Favorit, denn er bietet nicht nur alles was ich suche, sondern ist auch noch recht günstig.

Das dieser Preis dann sehr wahrscheinlich zu Lasten der Qualität gehen muss, ist mir klar.

Freue mich über jede Anmerkung/Anregung/Tip.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Blitz !?

Schau mal nach gromits Blitz-FAQ, da wirst du einige Informationen finden.

Den Nissin 622 würde ich nicht nehmen, da hier im Forum des öfteren von Fehlbelichtungen berichtet wird. Ist ein bekanntes Problem des 622er. Der 866 ist davon nicht betroffen und soll gut sein.

Der Sunpak ist empfehlenswert, aber im Moment etwas überteuert. Den gabs bis vor einigen Wochen für rund 100€ zu kaufen. Evtl. fallen die Preise demnächst wieder.

Die Metz-Blitze sind sicher eine gute Wahl, es wurde jetzt übrigens auch ein neuer AF 50 vorgestellt, als Nachfolger des AF 48. Wird am Anfang wohl noch deutlich teurer sein, könnte aber dafür sorgen, dass der AF 48 im Preis fällt.

Gruß,

Timo
 
AW: Welchen Blitz !?

der Sunpak kann imho nicht kabellos und nicht als Slave blitze, oder irre ich mich ?

Das waren nämlich die Gründe gegen diesen Blitz, weniger der Preis.
 
AW: Welchen Blitz !?

der Sunpak kann imho nicht kabellos und nicht als Slave blitze, oder irre ich mich ?

Das waren nämlich die Gründe gegen diesen Blitz, weniger der Preis.
Richtig, das mit dem Slavemodus hab ich vergessen. Und kabellos kann er auch nicht blitzen.

Gruß,

Timo
 
AW: Welchen Blitz !?

Hallo,

aufgrund des Funktionsumfangs und des Preises bin ich bei Nissin gelandet. Da der Di866 nur etwas teurer ist habe ich diesen ausgewählt (für ca. 160,- gebraucht mit Garantie bei ebay). Mit meiner D90 spielt dieser gut zusammen und hat wirklich alle Funktionen die man sich wünschen kann.

Gruß
 
AW: Welchen Blitz !?

für ca. 160,- gebraucht mit Garantie bei ebay

für diesen Preis ist der Di866 wirklich SUPER interessant, 214 € NP vs. 110 € beim Di622 ist allerdings schon ne Marke (fast 100% teurer).

Die Fehlbelichtungsprobleme bei dem Di622: treten die "mit der Zeit" oder "entweder ab Anfang, oder gar nicht" auf ?
 
AW: Welchen Blitz !?

der Sunpak kann imho nicht kabellos und nicht als Slave blitze, oder irre ich mich ?

Das waren nämlich die Gründe gegen diesen Blitz, weniger der Preis.

Guck in meine Blitz-FAQ, da stehts drin.

Finger weg vom Nissin 622. Zu Kina kommt ein MKII, der hoffentlich auch endlich mal gescheit belichtet. Wenn die einen da haben der funktioniert, werde ich den da mal ärgern:) Soligor/Cullmann auch vergessen, können kein AWL.

Nimm einen Metz 48AF-1 im Abverkauf, der wird gerade abgelöst. Der SB-600 wird sicher im Preis eher steigen, weil sein Nachfolger deutlich schwächer und teurer ist.
 
So, habe soeben Blitz + Akkus (Ansmann 2850 mAh Digital) bestellt.

geworden ist es dann am Ende der Metz 50 AF-1.

Warum ?

Hatte mir überlegt statt des Di622 den Di866 für 214 € zu bestellen und der 50 AF-1 kostet auch nur ein paar € mehr, ausserdem scheint der 50er ggü. dem 48er einen Blitzschuh aus Metall (statt: Kunststoff?) zu haben, und hier erschien mir der Aufpreis (189 vs. 219 €) irgendwie sinnvoll.

Danke an alle die hier mit ihren Posts zur Entscheidungsfindung beigetragen haben ;)
 
Akkus (Ansmann 2850 mAh Digital) bestellt.

Wieso bestellst Du einen solchen Murks? Blitz-FAQ nicht gelesen? Wenn ich Blitz wäre, würde ich so eine Stromquelle sofort wieder ausspucken.

Daher: sieh zu, daß Du Deine Bestellung auf eneloop-Akkus änderst, alles Andere, insbesondere diese gelabelte Ware unbekannten Inhalts mit Kapazitätsangaben, die Wunschdenken des Marketing entsprechen.

Mal abgesehen von der Selbstentladung. Willst jedesmal, wenn Du den Blitz brauchst, Dich ärgern, daß die Akkus leer sind? Nein? Dann Bestellung ändern.

Kannst ja mal hier und im Netz suchen. eneloop oder GP Recyko. Nix Anderes. Akkus kauft man sowieso von Firmen, die das Zeug selbst herstellen, und das sind nur wenige, und garantiert nicht Ansmann. Die bauen Ladegeräte, sonst nichts. Varta stellt auch nichts mehr her, ist nur noch eine Klebemarke mit zweifelhaften Inhalten - auch Finger weg.

Wenigstens hast die Finger vom Nissin 622 gelassen. Ansonsten: gute Entscheidung. Blitzschuh aus Metall ist nicht unbedingt von Vorteil, ich weiß nicht, warum jeder meint, daß das der Fall ist. Der von Metz ist aber ok.
 
Geändert von 4x Ansmann zu 13,45 € auf 8x Eneloop zu 14,68 €.

Besser ist das. Und noch günstiger dazu. Glaub mir, mit den Ansmanns hättest Du Dich geärgert. BTW: Ladegerät hast Du schon? Wenn nein: BC700 oder Swisscharger, siehe FAQ.

Blitzschuh: naja, "Metal" klingt einfach nach langlebiger ?

Schonmal Blitze gesehen, die 30 und mehr Jahre alt sind? Die haben auch Kunstoffschuhe und keinen Verschleiß. Bei Metall ist es so, daß im Zweifel, besonders bei unschönen Kräften, der Blitz eher überlebt als die Kamera, besonders der als Winkel ausgeführte Fuß bei Nikon. Metz hat schlauerweise wirklich nur den Fuß selbst aus Metall gebaut, auf diese Art bleibt die Sollbruchstelle erhalten, sprich: im Zweifel bricht der Blitzschuh einfach ab, den kann man austauschen (geschraubt), kost bei Metz 30€ als Ersatzteil. Bei einem Nikonblitz reißt es entweder den Blitzschuh aus der Kamera oder den Schuh aus dem Blitz - beides wesentlich teurer!

Der Kunstoffschuh hat seine Eignung und Robustheit seit Nachkriegszeiten längst unter Beweis gestellt, schon als Blitzgeräte noch dumme Halter für Einmalblitzbirnchen waren, also sowas hier:

http://www.kameramuseum.de/blitz/voigtlaender/blitz-klein.html

(BTW: man baue sowas mal auf seine DSLR, immer wieder lustig)
 
Jep, von Ansmann^^

Das hier: Ansmann "Energy 4" NiCd+NiMH

14184_1.jpg
 
Das Energy 4 habe ich schon seit... 4-5 Jahren ? sowas um den Dreh.

Sollte das wirklich auf Dauer nicht die nötige Power haben, kann ich mir immernoch ein neues kaufen :)
 
Sollte das wirklich auf Dauer nicht die nötige Power haben, kann ich mir immernoch ein neues kaufen :)

BC-700 oder das große Sanyo, MQR06. Das hat endlich auch mal aktuelle Ladetechnik drin.

Ich hab 2: BC700 und Swisscharger.

BC700 ist das Original vom Accupower IQ128, sind baugleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten