• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Welchen Blitz für E-420

vierpunktnull

Themenersteller
Hallo,

leider habe ich wenig Ahnung weil ich bis jetzt (3 Jahre) blitzlos fotografietr habe.
Jetzt würde ich es gerne mit Blitz versuchen bin aber unschlüssig welchen Blitz ich nehmen soll und warum.

Hat jemand eine Idee am besten mit Erklärung?

Danke
4.0 - Dave
 
Vorzuschlagen wären

a) Olympus-Systemblitzgeräte, da diese (in der R-Version) entfesseltes TTL-Blitzen mit dem eingebauten pop-up Blitz erlauben. Hier würde ich vermutlich den 36R nehmen (oder evtl. den neueren 600R), da dieser nicht so groß ist wie der 50R und besser zur 420 passt.

b) Metz-Systemblitzgeräte, da diese meist im P/L Verhältnis besser sind. Z.B. der 36 oder der 50er. Diese sollten ebenfalls entfesselt funktionieren.

c) Metz Mecablitze mit SCA3002 System wie z.B. der 54MZ3 mit passendem SCA-Adapter für Olympus. Da werden die Einstellungen für Blende, Brennweite und ISO direkt an den Blitz übergeben. Mit denen bist Du nicht auf ein System festgelegt, sondern kannst durch Tausch des Adapters z.B. den Blitz auf CaNikon benutzen.
Weiterer Vorteil: Du kannst recht günstig "alte" Blitze kaufen (realistisch gesehen allerdings nur die 40MZ1-3, den 44MZ-2 und die diversen 54MZ-)
Allerdings geht hier Olympus-Remote nicht, dafür gibt es ein eigenes Protokoll...


Für's "nur mal ausprobieren" würde ich einen Metz MB 36 AF-5 Olympus für knapp 80 Euro kaufen, oder hier im Marktplatz mal schauen, ob so einer günstig zu haben ist.
 
Vielen Herzlichen Dank für Deine Ausführung das hat mir weitergeholfen.
In dem Falle werde ich mich mal am Wochenende auf die Suche machen :)

Danke und Gruss
4.0 - Dave
 
Hallo Dave,

schau doch mal in diesen sehr informativen Thread: E-520: Welcher ist der perfekte Blitz?


Es geht nicht nur um die E-520; alles dort zu lesende kannst du so auch auf deine E-420 beziehen.

Ansonsten hat Gemeinagent die Optionen ja schon ganz gut aufgelistet.

Persönlich würde ich übrigens selbst für den Einstieg den Metz 44 AF-1 dem empfohlenen 36 AF-5 vorziehen. Der Aufpreis ist nicht sooo gewaltig, dafür ist der 44er stärker, kann seinen Reflektor auch zur Seite drehen und nicht nur nach oben schwenken (wichtig z. B. bei Hochkantfotos) und lässt sich zudem vom internen Blitz deiner E-420 fernsteuern. Zudem ist er auch noch in vier Stufen manuell regelbar, wenn das dich mal irgendwann interessieren sollte.

Gruß Martin
 
Äh, ja - what he said. Wusste nicht, das der "kleine" Metz das noch nicht kann, ich bin mit dem SCA-System unterwegs... Da bekommt man für das gleiche Geld einen stärkeren Blitz, muss aber mit einigen kleinen Einschränkungen leben...
 
Danke euch beiden für die Hilfestellung

Mir wurde per PN ein FL 36 (ohne R) angeboten...der ist nix oder in der Version?
 
Den "R" brauchst du nur wenn du kabellos blitzen willst.
Allerdings gibt es auch ne Menge Metz Blitze welche günstiger sind und das selbe bieten.

Schau dir mal den Metz 44 AF-1 für Olympus an.
Der hat einige Vorteile gegenüber dem FL36.

Zum einen eine höhere Leitzahl, zum anderen hat er eine eingebaute Bouncecard.
Dazu wird er mit 4 AA Batterien betrieben und nicht nur 2 wie beim FL36.
Dadurch hast du kürzere Blitzfolgezeiten.

Grüße
 
Dafür ist der Oly kleiner und kann HSS/FP (also auch bei kürzeren Zeiten als 1/200s blitzen, wenn auch unter drastischem Leistungsverlust), lässt sich feiner manuell regeln, hat zusätzlich zu TTL auch einen Automatikmodus (kann also selbst die nötige Lichtmenge bestimmen, ohne Vorblitz) und ein etwas komfortableres Bedienkonzept.

Das nur der Vollständigkeit halber. Ansonsten habe ich den Metz ja selbst weiter oben als gutes und günstiges Einsteigergerät empfohlen.

Gruß Martin
 
letztens gab es den Olympus FL-R 36 für 80 Euro inklusive Versand hier im Forum.Bei so einem Angebot würde ich direkt zuschlagen.Ich habe den FLR36 auch für meine Olympus E-30 und bin mehr als zufrieden damit.

Es kommt aber darauf an was du mit Blitz fotografieren willst.Bei normalen Räumen reicht der 36er bei Veranstaltungen usw würde ich den 50er vorziehen.

natürlich ist der 36er optimal in der Größe zu deiner E-420.Ich hatte ihn auch vorher mit meiner E-620 benutzt.
also ich finde für den normalen Hausgebrauch reicht der aus.Und mit 2 Sätzen Eneloops kann man blitzen ohne Ende ;)


Gruß Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten