• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welchen Bildbetrachter verwendet ihr?

Chimäre#76

Themenersteller
Hallo zusammen,

zur Zeit nutze ich keinen Bildbetrachter. Ich verfrachte meine Fotos von der Kamera einfach in einen Ordner.

Aber das ist nicht das Wahre *klar*. Ich habe z.B. Nikon View NX, das ich aber bislang noch nie genutzt habe. Was nutzt ihr so, und was ist euch beim Betrachter besonders wichtig?

Ich würde z.B. gern direkt die Exif Daten einsehen können. Geht natürlich bei meiner Methode nicht.

LG, Jana
 
Nur zum Betrachten ?

Faststone Image Viewer,
liest auch Raw/Nef (sogar die der D4), wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass das eingebettete jpg ausgelesen wird. exif kein Problem
Hat auch rudimentäre EBV Möglichkeiten und kostet nix.

PS: Schnell ist er auch.

Ansonsten Lightroom.
 
Adobe Bridge
 
Hallo zusammen!

Ich danke euch erst einmal für eure so schnellen und direkt zahlreichen Antworten. Ich werde mir die Programm mal anschauen, habe aber auch schon herausgefunden, dass Irfan View recht verbreitet ist.

Viele Grüße!

Jana
 
Faststone Imageviewer, bietet Vollbildansicht ohne Menüleisten und trotzdem schnellen Zugriff auf die Menüs, toll eVerglecihfunktion, ultapraktisches zuschneiden.
Um einen schnellen Überblick über vielen Bildern zu bekommen, Picasa, die Rakete unter den Bildbetrachtern.
Gruß
Michael
 
XnView

Warum? Exifs lassen sich auf Knopfdruck einblenden. Schnelles schärfen, zuschneiden, konvertieren, rahmen, Text einfügen, Spitzen Stapelverarbeitung, Plugin-fähig, gute Druckfunktion, Screenshots, alles übersichtlich und logisch angeordnet, hab bis jetzt noch nichts vermisst. IrfanView ist fast genau so, aber daran konnte ich mich haptisch nicht gewöhnen.
 
Ich nehme auch XNView.

Der FastStone ImageViewer wäre mir zwar rein als Betrachter lieber, aber XNView ist dafür besser bei der Bildverwaltung mit Stichworten und Kategorien.
 
Komfort und Tempo! Früher hatte ich Thumbs Plus für die JPEGs und Tiffs verwendet, das ist mir aber längst zu sehr in die Jahre gekommen.

Bildbearbeitung und Exifs interessieren mich dabei nicht. Ich nutze das Programm nur zur Bilderverwaltung und als Bildbetrachter.

Mit ACDSee konnte ich mich nie so recht anfreunden, was die Bedienung angeht, wobei da auch XnView keine Maßstäbe setzt.

Ich habe keine Lust auf Importdialoge, Synchonistationen, für zeitaufwändige Vorrendereien usw. Und auch nicht für eine unnötige Aufblähung des LR-Katalogs und LR-Temp-Ordners für die Vorschauen. Ich finds schon übel genug, was da LR nur für meine RAWs anlegt und an Zeit vertrödelt.

Ich will einfach ohne störende Zeitverzögerung direkt in den Ordnern arbeiten und sofortigen Zugriff auf die Fotos haben. Die Fotos mal nach dem und mal nach dem Kriterien umsortieren (Dateigröße, Abmessungen, Datum) Und das kann ich mit dem sehr schwerfälligen und teils umständlichen LR komplett vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den einen perfekten Bildbetrachter habe ich noch nicht gefunden. Ich habe fünf installiert...

1. Irfanview: Benutze ich schon viel länger, als ich eine Digitalkamera habe. Ist mein Standard, d.h. wird bei Doppelklick auf eine Bilddatei aufgerufen. Gravierender Nachteil: Mit eingeschaltetem Farbmanagement seeeehr langsam.

Daher 2.: FastPictureViewer. Macht seinem Namen alle Ehre. Startet auf meiner nicht übermässig schnellen Maschine in 2 Sekunden und wechselt Bilder ohne wahrnehmbare Verzögerung. Gravierender Nachteil: Der Verkleinerungsalgorithmus ist schnell aber schlecht: Bilder werden recht grobkörnig dargestellt; in dunklen Bereichen entstehen Schlieren. Geeignet, um Farben und Kontrast zu beurteilen und verschiedene Varianten von Bildern zu vergleichen, aber nicht für Präsentationen.

3. Picasa: Gefällt mir sehr gut und ist mein Präsentations-Bildviewer. Fast so schnell wie FastPictureViewer aber mit besserer Bildqualität (vergleichbar Irfanview). Gute Bildauswahl, -suche, -sortierung.
Nachteil: Programmstart dauert mehrere Sekunden; Bilder müssen erst importiert werden. Das geht zwar (meistens) automatisch und schnell, dennoch ist Picasa ungeeignet, mal eben einzelne Fotos anzuschauen.
Zweiter Nachteil (bis vor ein paar Tagen): Nur sRGB-Bilder werden korrekt angezeigt. Behoben mit der Version 3.9.

Deshalb wird
4. XnView, den ich mir extra für Adobe-RGB-Bilder installiert hatte (viel langsamer als FastPictureViewer, aber bessere Bildqualität), jetzt wohl arbeitslos und wahrscheinlich demnächst deinstalliert.

5. Lightroom. Erhebt auch den Anspruch, ein Bildbetrachter zu sein. Wegen absolut unterirdischer Geschwindigkeit aber dafür völlig unbrauchbar.

Gruss
Bezier
 
Wenn es was kosten darf (auch gerne etwas mehr :D ) kann ich vorbehaltlos Photomechanic empfehlen.
Schnell, was schnelleres habe ich bisher noch nicht gefunden, und sehr robust mit den Metadaten. Dazu kommt ein ungeschlagener Support vom Hersteller. :top:
Hat allerdings seinen Preis. Für Beginn dieses Jahres ist auch eine neue Version angekündigt (mit und ohne Katalogfunktion, den die bisherigen Versionen noch nicht haben).

Gruß
Michael
 
1. Irfanview: (...) Gravierender Nachteil: Mit eingeschaltetem Farbmanagement seeeehr langsam.
Oh ja, wie wahr. Das ist wirklich ein großes Problem bei IrfanView. So ca. Faktor 4 langsamer mit FM. Ich weiß nicht, ob das einfach ineffizient programmiert ist (vielleicht weil es ein Plugin ist?) oder ob FM generell so viel Rechenzeit kostet (auch bei anderen Programmen).

Außerdem gibt es dann noch die unangenehme Eigenschaft, dass bei aktiviertem FM beim Speichern das Bild im Monitorprofil gespeichert wird, was darauf hindeutet, dass das FM-Plugin sich etwas unsauber in das Datei-Laden einklinkt und nicht in die Anzeige-Routinen :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten