• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Akku für D50?

johaag

Themenersteller
Hallo,

als neuer Besitzer einer gebrauchten D50 möchte ich mir einen Ersatzakku zulegen. Allerdings verwirrt mich die Vielzahl unterschiedlicher Angaben hierzu.

In meiner Kamera befindet sich ein Original-Nikon-Akku mit der Aufschrift EN-EL3a mit 7,4V und 1500mAh. Laden tu ich mit einem Nikon MH 18a-Ladegerät.

Das D50-Handbuch schreibt mir einen EN-EL3 vor.

Bei verschiedenen Fachhändlern und Ebay-Anbietern finde ich jetzt den teuren EN-EL3e (der u.a. auch als passend für die D50 angepriesen wird).
Lässt sich der auch verwenden oder tut es tatsächlich der wesentlich billigere EN-EL3?

Danke im Voraus!
 
Der EN-EL3, EN-EL3a oder kompatible tun es in der D50, der teurere EN-EL3e wird nur in der D80 und D200 wegen dem zusätzlichen Kontakt für die Akkudiagnose gebraucht. Abwärtskompatibel ist der EN-EL3e schon, aber halt auch teurer und für die D50/D70 nicht notwendig.

Gruß

Stefan
 
Super Link. Endlich mal einer, der nicht über den Versand Preitreiberei betreibt.. :rolleyes:
Werd mir da gleich ein paar Akkus bestellen, zumal er auch für den Versand nach Österreich nur 5,50 will :top:
 
DA wäre ICH massiv vorsichtig!

Zu dem Preis kann "eigentlich" keiner 2 LI-Ion Zellen inkl. eines proprietären Gehäuses verkaufen!

Außerdem ist mir nicht klar, ob diese Akkus nicht ein spezielles Ladegerät benötigen.

Wer hier zuschlägt und tatsächlich was geliefert bekommt soll doch bitte hier berichten... ;)
 
Hallo

Ich habe auch einen sogenannten Billig Akku bei Ebay gekauft und bin vollauf zufrieden mit dem Teil. Der Akku hält länger als der Originale. Wem's interessiert hier ist der Shop, wo ich ihn gekauft habe.
 
Bin auch schon mit Fremdhersteller Akku's auf die Nase gefallen, waren EN EL 8 für Coolpix P2,
2 Stück + Vers. 28.- vollgeladen 5 min. in der Kamera -Leer !
konnte ich beide wegschmeissen .
Hab neulich bei Saturn auf dem Wühltisch 4 EN EL 3
erstanden von Hama 1450 mAh. 10.- /stck.
einen hab ich schon in Gebrauch der ist ok.

Fazit: mit etwas Glück....

Gruss...Dieter
 
Hi,

ich hab bei ebay einen originalen EN-EL3 (1400mAh) für 15,00€ inkl Versand ersteigert. Ich seh da irgendwie den Vorteil von den soganennten Billigakkus nicht, denn die Kosten meist um 6,00€ aber dann kommen da noch 7,00-10,00€ Versand drauf. Klar meiner ist gebraucht, aber der läuft genausogut wie der EN-EL3a (1500mAh). Also ich kann nur jedem empfehlen sich bei ebay auf die Lauer zu legen und das gleiche Geld in einen originalen Akku zu investieren.

Mir war es zu ungewiss, ob ich einen guten Nachbauakku bekomme, aber ich gratuliere Jedem, der einen guten erwischt hat.

Gruß,
Martin
 
DA wäre ICH massiv vorsichtig!

Zu dem Preis kann "eigentlich" keiner 2 LI-Ion Zellen inkl. eines proprietären Gehäuses verkaufen!

Außerdem ist mir nicht klar, ob diese Akkus nicht ein spezielles Ladegerät benötigen.

Wer hier zuschlägt und tatsächlich was geliefert bekommt soll doch bitte hier berichten... ;)

Wie gesagt, die Angebot im Link habe ich gekauft und bin zufrieden. Der Akku lässt sich ganz normal aufladen, wirkt von der Verarbeitung nicht billiger als der Originale (außer dem tollen Hologramm - wers braucht...) und hat bei mir 600 Bilder sowas lang gehalten, wovon einige geblitzt waren.
 
Hab mir beim verlinkten Anbieter 2 Akkus bestellt - um den Betrag ist wenigstens nicht viel kaputt udn hier hört man nur Gutes - werd meine Erfahrungen posten :)
 
Hab mir beim verlinkten Anbieter 2 Akkus bestellt - um den Betrag ist wenigstens nicht viel kaputt udn hier hört man nur Gutes - werd meine Erfahrungen posten :)

Ich war jetzt auch "mutig" und habe mir gerade das Set inkl. Ladegerät und Versand für € 21,80 bestellt. Du hast offensichtlich den letzten "stand alone" Akku ohne Lader erwischt... :D

Na schau'n wir mal; falls die D50 wg. des Akkus abraucht, haben wir wenigstens einen Grund für eine D200...:evil:
 
Bin Modellflieger und habe daher einige Erfahrungen mit diversen Zellen gemacht...

=> Diese "billigen" Li-Ion für die D50 werde ich anfänglich sicher nicht unbeaufsichtigt laden. Das Laden ist m. E. der kritische Moment.
In der cam selbst wird der Akku ja vermutlich mit niedrigen Strömen äußerst unkritisch entladen...

... und falls die angegebene Kapazität nicht stimmt: egal, mein Original Nikon-Akku ist auch nicht so toll.
 
=> Diese "billigen" Li-Ion für die D50 werde ich anfänglich sicher nicht unbeaufsichtigt laden. Das Laden ist m. E. der kritische Moment.


Dem kann ich nur zustimmen. Ich wollte meinen gebrauchten Akku auch erst laden als ich ausser Haus war, habs dann aber doch lieber seinlassen. Wenn so ein Teil erstmal brennt wirds lustig.

Ich komm übrigens auch aus dem RC-Lager und da merkt man extrem den Unterschied zwischen "günstig und Masse" und "teuer und selektiert". Hier sprechen wir aber auch von Strömen die über 30A liegen und Akkus die man nach ihrer Entladung kaum noch anfassen kann, weil sie gute 60°C haben.

Das sollte wohl besser in keiner DSLR passieren.:)

Gruß,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
OT:

Dem kann ich nur zustimmen. Ich wollte meinen gebrauchten Akku auch erst laden als ich ausser Haus war, habs dann aber doch lieber seinlassen. Wenn so ein Teil erstmal brennt wirds lustig.

Ich komm übrigens auch aus dem RC-Lager und da merkt man extrem den Unterschied zwischen "günstig und Masse" und "teuer und selektiert". Hier sprechen wir aber auch von Strömen die über 30A liegen und Akkus die man nach ihrer Entladung kaum noch anfassen kann, weil sie gute 60°C haben.

Das sollte wohl besser in keiner DSLR passieren.:)

Gruß,
Martin

Glücklicherweise muss eine DSLR mit 2.8er Telezoom nicht senkrecht gehen. :D

Für einen großen E-Segler (3,20m) nehme ich dagegen 4s1p 4300er Xcells an einem flyware F7 mit einer 16 x 8 Latte; damit wird er in den Himmel gerissen... :evil:
... und mit so 'nem Antrieb würde keiner über einen langsamen Stangen-AF mosern.
 
Da fehlen aber leider 0.2 Volt, aber da kann ja mit einer weiteren Zelle Abhilfe schaffen.:top: 8,4V bringen bestimmt auch mehr Licht ins Objektiv...:lol:

Ich glaub nach den Akkus kommt dann direkt die Fernsteuerung und als Bildstabilisator Alu-Öldruckdämpfer und Moosgummireifeneinlagen.



Hier gabs übrigens schon einen Thread zu (also zu den Akkus). Glaub ein Canon-Beitzer hat sich einen externen Akku zusammengebastelt. Grund: Dann kann er die Akkus am Körper tragen und im Winter halten die dann durch die Wärme länger. Wers braucht. Glaub von der Stromversorgung würd ich echt die Finger lassen. Am Glattbahner rumschrauben o.k., aber an der Nikon?

Nee!

Gruß,
Martin
 
Klar Sinn macht das. Je kälter ein Akku, desto kürze die Laufzeit. Kann jeder ohne Probleme ausprobieren. Die RCler wissen das eh.

Ich wollte mich da jetzt nicht drüber lustig machen. Die Bastelarbeit sah auch echt gut aus. Glaube er hatte einfach einen Akku leergeräumt und die Zellen mit Litzen verbunden.

Damit sind wir aber komplett OT. Glaub hier wurd sich aber eh schon, ähnlich wie bei den Wallimex Stativen, genug drüber unterhalten.

Gruß,
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten